Differential Scanning Fluorimenty (DSF) is available from the VBCF Protein Technologies Facility for biophysical characterization of your sample. If you are interested in using DSF, please get in touch with This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.!

We are happy to publish today the Call for applications to the EPSO Young Plant Scientist Award (YPSA) 2023.

 

 

 

FEMS Affiliates Letter - September 2022

Monday, 03 October 2022 10:36

As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of September 2022 has the following content:

 

1. Microbiology News and Events
2. The FEMS Journals
3. Policy Corner

4. Grants Corner
5. Opportunities
6. Extras

 

Important Dates:

 

 

FEBS / EMBO Women in Science Award

Thursday, 22 September 2022 02:42

2023 FEBS / EMBO Women in Science Award nominations deadline is 15th October: https://www.febs.org/our-activities/awards/febs-embo-women-in-science-award/

FEMS Affiliates Letter - August 2022

Monday, 03 October 2022 09:59

As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of August 2022 has the following content:

 

1. Microbiology News and Events
2. The FEMS Journals
3. Policy Corner

4. Grants Corner
5. Opportunities
6. Extras

 

The FEMS Get involved bulletin is out! Read the September issue with microbiology research, events and calls.

 

In this bulletin:

  • FEMS Conference
  • #FEMSmicroBlog
  • Opportunities Board
  • FEMS Journal News

 

Deadlines:

  • Meeting Attendance Grants: 1 September 2022
  • Meeting Organizer Grants: 1 December 2022
  • Research and Training Grants: 1 January 2023
  • Industry Placement Grants: 1 February 2023

 

The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies like FEMS. ÖGMBT members are automatically members of these societies and are entitled to benefits such as travel grants, short-term and long-term fellowships, Awards etc. Current calls and deadlines are published on our webpage and are sent to our members within the ÖGMBT newsletter.

 

VALIDOGEN GmbH

Monday, 22 August 2022 11:07

VALIDOGEN GmbH

DirectSens GmbH

Monday, 22 August 2022 09:29

DirectSens GmbH

„Das wird äußerst spannend“

Thursday, 11 August 2022 09:34

Nach zwei Jahren hält die Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie ihre Jahrestagung wieder „live“ ab. Das Programm ist reichhaltig, die „Location“ brandneu. Als Vorveranstaltung findet erstmals die Life Science Career Fair statt.

Vom Abend des 19. bis einschließlich 22. September findet in Wien die heurige Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) statt. Und die Vorbereitungen sind weit gediehen, berichtet Michael Sauer, der wissenschaftliche Leiter der Tagung, im Hauptberuf Professor am Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie der Universität für Bodenkultur. In insgesamt 15 Sessions geht es auch heuer wieder um die Schwerpunkte Biotechnologie und synthetische Biologie, Zellbiologie und Immunologie sowie Krebsforschung/Onkologie. Zwei Sessions fokussieren auf Pflanzenbiologie und Pflanzenbiotechnologie. Auch die Mikrobiologie ist prominent vertreten: Bei einer Session in Zusammenarbeit mit der International Bioprocessing Association am 22. September etwa geht es um industrielle Mikrobiologie. Eine der Sessions zur Mikrobiologie leitet Stefan Pflügl von der Technischen Universität Wien, der heuer einen der START-Preise des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) gewann.
Gerade die Pflanzenbiotechnologie und die industrielle Mikrobiologie spielen laut Sauer eine wesentliche Rolle beim Einsatz biotechnologischer Verfahren zur Bewältigung des Klimawandels, ein Thema, das im Rahmen der Jahrestagung ebenfalls ausführlich behandelt wird. „Die Pflanzen sind hervorragende CO2-Fixierer und helfen damit maßgeblich, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre in Grenzen zu halten. Die industrielle Mikrobiologie wiederum bietet Möglichkeiten, eine Reihe von Produkten mit minimalen Treibhausgasemissionen zu erzeugen“, erläutert Sauer. Mit den diesbezüglichen Sessions deckt die ÖGMBT-Jahrestagung die gesamte Palette von den Rohstoffen bis zu den Fertigwaren ab: „Und erfreulicherweise wird zu all diesen Themen gerade auch in Österreich geforscht.“

Endlich wieder „live“
Erstmals nach zwei Jahren findet die Tagung heuer wieder „live“ statt. Entsprechend groß ist das Interesse, berichtet Sauer: „Die Leute freuen sich auf die Konferenz, die sehr breit angelegt ist und ermöglicht, über den Tellerrand hinauszuschauen. Junge Wissenschaftler können ihre Arbeiten erstmals vor einem umfangreichen Publikum präsentieren. Die Rückmeldungen sind daher sehr gut.“ Insgesamt rechnen Sauer und seine Kollegen mit rund 400 Teilnehmern. Eine Reihe von Anmeldungen ist bereits eingelangt. Um ausreichend Gelegenheit für persönliche Gespräche zu bieten, sind nicht zuletzt die Mittagspausen vergleichsweise lang ausgelegt. Der Nachmittag des 21. September widmet sich mehreren Doktoratskollegien. „Das ist sehr wichtig, weil diese Kollegien zeigen, was in Österreich in der Doktoratsausbildung geschieht“, erläutert Sauer. Nicht zuletzt dem Networking dienen auch die täglichen Poster Sessions. Und am ersten Abend der Konferenz widmet sich der Auftritt eines Künstlers der Frage, wie sich Kommunikation und Networking in der wissenschaftlichen Community verbessern lassen. „Die Details sind noch in Ausarbeitung. Aber das verspricht, äußerst spannend zu werden“, konstatiert Sauer. Infolge der COVID-19-Pandemie wurden etliche Veranstaltungen in den vergangenen beiden Jahren verschoben. Im Herbst ist nunmehr mit einer wahren „Tagungswelle“ zu rechnen. Als eine der Herausforderungen erwies sich daher das Auffinden eines geeigneten Ortes für die Abhaltung der Konferenz. Fündig wurden Sauer und das Team der ÖGMBT schließlich an prominenter Stelle, dem neu eröffneten University of Vienna Biology Building (UBB) im Vienna BioCenter an der Ecke Schlachthausgasse – Carl-Djerassi-Platz im dritten Wiener Gemeindebezirk.
Großen Wert legt die ÖGMBT gerade heuer auf ihr Angebot für die Sponsoren. Für sie gibt es die fast schon „traditionelle“ Ausstellung, bei der sie ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können. Um die Konferenzteilnehmer zum Kontakt mit den Ausstellern zu animieren, veranstaltet die ÖGMBT ein Quiz. Die Antworten auf die Fragen können die Teilnehmer an den Ständen der Sponsoren erhalten. So ergeben sich Gelegenheiten für Gespräche mit den Vertretern der Unternehmungen. Ferner haben die Sponsoren die Möglichkeit, zu „Lunch Talks“ einzuladen und dort auf ihre Angebote aufmerksam zu machen.

Karrieremesse am Vortag
Als Vor-Event zur Jahrestagung veranstaltet die ÖGMBT ihre neue „Life Science Career Fair“, die erste Karrieremesse Österreichs im Bereich der Life Sciences. Das reichhaltige Programm läuft von 10 Uhr bis 17:30 Uhr und befasst sich mit Berufsmöglichkeiten im akademischen ebenso wie im industriellen Bereich. Neben Employer Pitches der vertretenen Aussteller steht laut Projektleiterin Alexandra Khassidov nicht zuletzt eine Reihe von Workshops auf dem Programm. Diese befassen sich unter anderem mit dem Thema Karriereplanung und mit dem professionellen Erstellen von Lebensläufen. Einige Aussteller, wie z. B. Boehringer Ingelheim, Takeda sowie das St. Anna Children’s Cancer Research Institute (CCRI), werden im Rahmen der Employer Workshops auch organisationsinterne Einblicke zu den Karrieremöglichkeiten, Berufsbildern und Tipps für die eigenen Bewerbungen geben.
Weitere Aussteller sind unter anderem Ribbon Biolabs, DSM, SAN Group Hookipa, Phoenestra, Evercyte, TAmiRNA, Bartelt, RCPE sowie Arkeon Biotechnologies.
Eine Besonderheit ist auch die Möglichkeit der Teilnehmer, ihren CV im Rahmen der kostenfreien Registrierung zur Karrieremesse in den sogenannten TALENT POOL hochzuladen. Registrierte Aussteller haben im Vorfeld zur Veranstaltung Zugang zum TALENT POOL und können Kandidaten zum Interview oder für ein Feedback am 19. September in die INTERVIEW AREA im ruhigeren Teil abseits des Ausstellerbereichs, einladen. Der TALENT POOL ist bis Ende Oktober geöffnet und beinhaltet neben CVs und Kontaktdaten auch den direkten Link zum angegebenen LinkedIn Profil der Kandidaten. Falls noch nicht vorhanden, wird die Erstellung eines LinkedIn-Profils ausdrücklich empfohlen, da dies eine nicht mehr wegzudenkende Plattform für die Recruiter geworden ist, so Khassidov. „Wenn sie Bewerbungen bekommen, informieren sie sich oft auf LinkedIn über die betreffenden Personen“, erläutert Khassidov. Die Unternehmen und Institutionen, die sich auf der Career Fair vorstellen, erhalten eine elektronische Teilnehmerliste, über die sie potenzielle künftige Beschäftigte kontaktieren können. Zu den Partnern der Veranstaltung gehört das Austrian Center of Biotechnology (ACIB). „Wir sind davon überzeugt, dass eine auf den Life-Science-Bereich spezialisierte Karrieremesse in Österreich eine dringend erforderliche Brücke zwischen Talenten, erfahrenen Wissenschaftlern und Arbeitgebern bauen kann, damit hoch qualifizierte Arbeitskräfte ihr Perfect Match am Arbeitsmarkt finden können und umgekehrt“, heißt es seitens ACIB. Ein exklusives Angebot steht den ÖGMBT-Mitgliedern unter den Teilnehmern zur Verfügung: der CV Check, der auch in den vergangenen Jahren bei den Jahrestagungen angeboten wurde. In diesem Rahmen bespricht Gisela Zechner von den life-science Karriere Services mit ihnen ihren Lebenslauf und zeigt, wie dieser – nicht zuletzt inhaltlich – noch besser gestaltet werden kann.
Beworben wird die Career Fair auch auf europäischer Ebene. Dies erfolgt mithilfe der wissenschaftlichen Gesellschaften, in denen die ÖGMBT Mitglied ist. Khassidov zufolge zeigte sich bei den vergangenen Jahrestagungen zunehmendes Interesse von Personen aus dem Ausland: „Wir denken daher, dass auch die Career Fair für Wissenschaftler und Studenten aus anderen Ländern interessant sein könnte, die sich die Life-Science-Landschaft in Österreich anschauen möchten. Und wir würden gerne Österreich als spannende Arbeits-Location bewerben.“
Der Abschluss der Career Fair ist zugleich der Auftakt der Jahrestagung: Es handelt sich um die feierliche Verleihung der Life Science Awards Austria 22 unter Beteiligung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW). Zu dieser sind auch die Teilnehmer der Karrieremesse eingeladen. „So bekommen sie einen Einblick in die Tagung und können die TopWissenschaftler der Zukunft sowie deren Arbeit kennenlernen“, resümiert Khassidov.
Im Anschluss steht dann bei der Party Networking am Programm. Die Registratur zur Life Science Career Fair begann Anfang August.

www.oegmbt.at/events/annual-meeting
www.oegmbt.at/events/life-science-career-fair

Published in Chemiereport 05/2022

Ribbon Biolabs GmbH

Wednesday, 10 August 2022 08:42

Ribbon Biolabs GmbH

  • October 2025 news: Read the latest updates on FEBS events and other activities
      The FEBS Congress 2026: explore the plans The build-up to the 50th FEBS Congress next July, hosted by the Netherlands Society for Biochemistry and Molecular Biology (NVBMB), is gathering pace, with abstract submission and registration due to open on 1 November.  In the meantime, we invite you to explore the developing scientific programme on the Congress website, including an exciting plenary speaker line-up of distinguished researchers, parallel sessions covering…
    16.10.2025,
  • Winners of Life Scienes Awards Austria 2025
    Optimierte T-Zellen zur Krebstherapie, Umwandlung von Kohlenmonoxid in Essigsäure durch Bakterien und Fledermäuse gegen Pandemien – Life Sciences Research Awards Austria 2025 vergeben   Innsbruck, 25. September 2025 – Für ihre international herausragenden Arbeiten sind am Mittwoch in Innsbruck fünf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet worden: Die Life Sciences Research Awards Austria 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) gingen an Victoria Deneke (IMP Wien), Rémi Hocq…
    15.10.2025,
  • Your FEBS Network highlights - October
    Hello ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Host the 6th FEBS-IUBMB-ENABLE Conference in 2027: Applications now open! The call is open for European institutions interested in hosting the 6th FEBS-IUBMB-ENABLE PhD & Postdoc Conference in 2027, a three-day international event organised by and for young life scientis... Read more Marta Reyes Corral Manager of FEBS Careers of…
    13.10.2025,
  • Celebrating Microbiology: Catch up on our Council Meeting, Podcast, and more
      Dear ÖGMBT member,   This month, we are celebrating the global impact of microbiology, from the lab to the community. We will recap the successful FEMS Council Meeting in Seville and highlight the winners of our popular Microbe Art Competition in celebration of International Microorganism Day. You will also find a new episode of our Microbes and Us podcast featuring a fascinating discussion on microbiology and architecture. Explore our…
    25.09.2025,
  • 2nd Worldkongress on N´Microbiology
    Discover the forefront of microbiological research and innovation at the 2nd World Congress on Microbiology, taking place in Athens, Greece, on November 10-11, 2025. This prestigious gathering will bring together renowned microbiologists, scientists, researchers, and industry leaders from around the world to explore the latest advancements and future trends in the field. Under the theme “The Microbial Frontier: Exploration, Innovation, and Application” the conference will feature comprehensive sessions covering diverse topics such as microbial ecology, infectious…
    11.09.2025,
  • September 2025 news: Read the latest updates on FEBS events and other activities
    ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌…
    11.09.2025,
  • NL Open Science -Fortbildungen, Projektnews und Lernmaterialien zum Schulstart
    Liebe ÖGMBT Mitglieder, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und der Schulstart steht vor der Tür. Open Science bietet im Herbst Fortbildungen für Pädagog:innen zu den Themen „Die menschliche Haut“ an der PH Wien und „Krebs“ an der PH Graz an. Anmeldungen sind noch möglich. Außerdem finden Sie neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Allergien auf unserer Website! Projektnews: Mit diesem Schuljahr startet unser neues Projekt „ZuPacken! Zukunft der Verpackung!“. Gemeinsam…
    01.09.2025,
  • Your FEBS Network highlights - September
    Hello dear ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Announcing the shortlist for the FEBS Letters Writing Contest: Celebrating Women in Science Our shortlist reflects a wide range of perspectives on what it means to celebrate women in science Read more FEBS Letters     Doubtful confidence The most important equilibrium in research isn’t chemical, it’s psychological. Read…
    29.08.2025,
  • Your FEBS Network highlights - September
    Hello dear ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Announcing the shortlist for the FEBS Letters Writing Contest: Celebrating Women in Science Our shortlist reflects a wide range of perspectives on what it means to celebrate women in science Read more FEBS Letters     Doubtful confidence The most important equilibrium in research isn’t chemical, it’s psychological. Read…
    29.08.2025,
  • Celebrating Science & Community: The FEMS August Newsletter Is Here!
    Federation of European Microbiological Societies View this email in your browser Dear ÖGMBT members,   Welcome to the August edition of the FEMS monthly newsletter. As we approach the end of the Summer, we have an exciting lineup of content to share. In this issue, we take a look back at the most-read papers published so far in 2025 across our seven journals, offering insight into the research that has…
    29.08.2025,
  • Your FEBS Network highlights - October
    Hello ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks. MSCA Choose Europe for Science 2025: applications open on October 1 The total budget for this call is €22.5 million. A beneficiary can receive a maximum of €3.5 million for this call. Read more Lia (Evangelia) Gkasouka Head of Strategic Marketing and COMMS, FEBS     FEBS Education and Training Supported…
    26.09.2025,
  • EFB Newsletter - September 2025
    Last chance to register!   Last chance to register for the Recombinant Protein Production (RPP) Conference! Join us from 7 to 9 October 2025 in Neu-Ulm, Germany. Meet the speakers: Tamir Tuller - Tel Aviv University (IL) Nina Aro - VTT Technical Research Centre (FI) Matthew DeLisa - Cornell University (USA) Aleksej Zelezniak - Chalmers University of Technology (SE) Diethard Mattanovich - BOKU (AT) Anne Skaja Robinson - Carnegie Mellon…
    25.09.2025,
  • NL Openscience: Macht mit und seid dabei!
    Liebe ÖGMBT Mitglieder, Wir starten mit vielen Möglichkeiten zum Mitmachen in den Herbst! Doch Vorweg ein Grund zum Feiern: Open Science ist neben Facebook ab jetzt auch auf Instagram und LinkedIn aktiv. Folgt uns! Am Freitag, 28. September, sind wir mit einer Mitmachstation zu Allergien bei der European Researchers' Night in Graz dabei. Diskutiert mit: Wir suchen nach Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die Kochrezepte auf Social Media…
    22.09.2025,
  • September - Your FEBS Network highlights
    Hello ÖGMBT member, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks. Announcing the winner of FEBS Letters' 2025 Writing Contest: Celebrating Women in Science Congratulations to Rayane da Cruz Albino, for her winning essay "Black Pitch Illuminated: The legacy of Professor Jean H. Langenheim"! Read more FEBS Letters   MASLD: from novel liver model systems to organelle pathophysiology The FEBS Advanced Lecture…
    12.09.2025,
  • EFB Newsletter - July 2025
    Registration still open!   Join us at the 7th edition of the Green for Good (G4G2025) Conference, taking place 1–4 September 2025 in Olomouc, Czech Republic! Why attend? Be part of a diverse and growing community passionate about plant, agriculture, and food biotechnology Enjoy an engaging, in-person event in the beautiful and historic city of Olomouc Expand your network in both academic and industrial spheres Take part in informal discussions…
    29.07.2025,
  • Your June Update: FEMS MICRO 2025 & Latest Research
      Dear ÖGMBT member,   Welcome to the June edition of our newsletter. As the summer heats up, so does the excitement here at FEMS, particularly as we are less than three weeks away from the highly anticipated FEMS MICRO 2025: Congress & Exhibition in Milan, happening from 14-17 July. We have worked tirelessly to ensure everything is ready for this not-to-be-missed event. The interactive programme is now live, offering a detailed look at…
    26.06.2025,
  • Vienna Life Science Report 2024/25 available for download
    LISAvienna invites you to read the new Vienna Life Science Report.  Download the file here: https://www.lisavienna.at/fileadmin/user_upload/LISAvienna/Downloads/Vienna_Life_Science_Report_2024-25.pdf Executive Summary Life sciences are one of Vienna’s most dynamic innovation engines, strengthening the city’s position as a leading hub in this sector in Europe. Applying the latest standards in innovation research, the Vienna Life Science Report 2024/25 confirms sustained growth in both scientific excellence and economic impact. Vienna is home to 754 life sciences…
    20.06.2025,
  • Open Science -News 05/2024
    Am 24.5.2024 findet wieder die Lange Nacht der Forschung statt! Open Science ist dieses Mal mit Mitmachstationen zum Thema Allergien und zur Genschere CRISPR an zwei Standorten mit dabei. Bei unseren Projekten hat sich in letzter Zeit viel getan, wie etwa bei "Indikina": Unser interaktives Kinderbuch zum Thema Allergien bekommt aktuell noch den letzten Feinschliff und wird im Juni am Kinderliteraturfestival in Wien präsentiert! Im Projekt "BaMiKo" wird fleißig gekocht, und…
    15.05.2024,
  • Open Science - News
    Passend zur Zeitumstellung vom Wochenende gibt es bei uns ein neues Quiz zum Thema Chronobiologie. Dieser Forschungszweig beschäftigt sich damit, wie die innere Uhr des Menschen funktioniert und wie äußere Einflüsse auf sie wirken. Was wissen Sie darüber? Testen Sie Ihr Wissen! Unser Wissensartikel zur Chronobiologie kann Ihnen beim Beantworten der elf Fragen behilflich sein. Mit dem UniStem Day ist am 22. März eine Veranstaltung für Schüler:innen zum Thema Stammzellen erfolgreich…
    05.04.2024,
    by
  • Open Science - News
    Im Februar hat unser neues Projekt BAMIKO gestartet, bei dem sich alles um die Mikroorganismen im Darm dreht. Demnächst sollen Kochvideos zum Thema ballaststoffreiche Ernährung und (Darm)gesundheit für Jugendliche und junge Erwachsene entstehen, wir halten Sie am Laufenden! Im Projekt „Genetik: Betrifft mich (nicht)?" fand eine Fortbildung für Lehrkräfte der Wiener VHS statt. Ende April wird es auf unserer Website neue Unterrichtsmaterialien zu Genetik und Internetrecherche geben.   "I've got potential baby! Stammzellen und…
    13.03.2024,
    by
  • Marketing Business Development Manager, Gut Health
    Marketing & Business Development Manager, Gut HealthDSM Austria GmbHDer Beitrag Marketing & Business Development Manager, Gut Health erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/d
    Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/dDSM Austria GmbHDer Beitrag Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/d erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit)
    Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit)DSM Austria GmbHDer Beitrag Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d)
    SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d)Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d)
    Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Laborassistenz (m/f/d)
    Laborassistenz (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Laborassistenz (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Marketing Manager Ruminant Global
    Marketing Manager Ruminant GlobalDSM Austria GmbHDer Beitrag Marketing Manager Ruminant Global erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Chief Finance Officer (w/m/x)
    Chief Finance Officer (w/m/x)SAN GroupDer Beitrag Chief Finance Officer (w/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    09.03.2025,
  • Regional RWE Manager CRM (m/f/d)
    Regional RWE Manager CRM (m/f/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Regional RWE Manager CRM (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    28.02.2025,
  • Gerente de Negócios
    Gerente de NegóciosSAN GroupDer Beitrag Gerente de Negócios erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    28.02.2025,