FEMS Affiliates News- February 2023

Friday, 17 March 2023 08:30

As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of February 2023 has the following content:

1. Microbiology News and Events
2. FEMS Research
3. Policy Corner

4. Grants Corner
5. Opportunities
6. Extras

 

Important Dates:

  • Registration for FEMS2023 - Now Open!
  • Early Bird fee registration deadline (credit card): 11 April 2023
  • Late breaking abstract submission opens: 17 April 2023
  • Late breaking abstract submission closes: 1 May 2023

Summer School for Postdocs Applications Open Soon - More information

The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the February issue with microbiology research, events and calls.

 

In this bulletin:

  • FEMS 10th Congress
  • Summer School
  • Awards and Grants
  • Journal Corner
  • Extra News
  • Podcast, #FEMSmicroBlog

 

Deadlines:

  • Meeting Organizer Grants: 1 June 2023
  • Research and Trraining Grants: 1 July 2023
  • Industry Placement Grants: 1 August 2023

 

The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies like FEMS. ÖGMBT members are automatically members of these societies and are entitled to benefits such as travel grants, short-term and long-term fellowships, Awards etc. Current calls and deadlines are published on our webpage and are sent to our members within the ÖGMBT newsletter.

 

The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the December issue with microbiology research, events and calls.

 

In this bulletin:

  • FEMS 10th Congress
  • Journal Corner
  • Volunteer Projects
  • Society News
  • Opportunities Board
  • FEMS Industry Placement Grants
  • #FEMSmicroBlog

 

Deadlines:

  • Industry Placement Grants: 1 February 2023
  • Meeting Attendance Grants: 1 March 2023

 

The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies like FEMS. ÖGMBT members are automatically members of these societies and are entitled to benefits such as travel grants, short-term and long-term fellowships, Awards etc. Current calls and deadlines are published on our webpage and are sent to our members within the ÖGMBT newsletter.

 

FEMS Affiliates Letter - January 2022

Monday, 30 January 2023 11:23

As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of January 2023 has the following content:

1. Microbiology News and Events
2. FEMS Research
3. Policy Corner

4. Grants Corner
5. Opportunities
6. Extras

 

 

Important Dates:

 

The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the December issue with microbiology research, events and calls.

 

In this bulletin:

  • #FEMSmicroBlog
  • FEMS Journals
  • Opportunities Board
  • FEMS Grants

 

Deadlines:

  • Research and Training Grants: 1 January 2023
  • Industry Placement Grants: 1 February 2023
  • Meeting Attendance Grants: 1 March 2023

 

The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies like FEMS. ÖGMBT members are automatically members of these societies and are entitled to benefits such as travel grants, short-term and long-term fellowships, Awards etc. Current calls and deadlines are published on our webpage and are sent to our members within the ÖGMBT newsletter.

 

EFB Newsletter December

Friday, 23 December 2022 09:38

The new EFB Newsletter is out! Read the December issue with microbiology research, events and calls.

 

The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies like EFB. ÖGMBT members are automatically members of these societies and are entitled to benefits such as travel grants, short-term and long-term fellowships, Awards etc. Current calls and deadlines are published on our webpage and are sent to our members within the ÖGMBT newsletter.

 

„Life Sciences – Now more than ever“

Tuesday, 20 December 2022 11:08

Die gelungene Veranstaltung war eine seit langem erwartete Gelegenheit für die Life-Science-Community, wieder persönlich zusammenzutreffen.

Unter dem Motto „Life Sciences – Now more than ever“ stand die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie, die heuer bereits zum 14. Mal stattfand. Erstmals seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie konnte sich dabei die Life-Science-Community wieder persönlich treffen – eine seit langem erwartete Gelegenheit, die durch die bekannten Pandemiewellen immer wieder aufgeschoben hatte werden müssen. „Die Tagung beeindruckte durch die außerordentliche Themenvielfalt, die sie in Wien versammeln konnte“, berichtet der wissenschaftliche Leiter der Tagung, Michael Sauer von der Universität für Bodenkultur (BOKU). Die biologischen Strukturen und Mechanismen in Menschen und Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen wurden betrachtet, große Zusammenhänge, aber auch funktionelle Beziehungen auf molekularer Ebene wurden beleuchtet. Rozalyn Anderson von der University of Wisconsin beispielsweise berich-tete über kalorische Restriktion und deren Bedeutung für die Verzögerung des Alterns und des Ausbruchs altersbedingter Krankheiten bei verschiedenen Tierarten. Julian Ma von der St. George’s University of London legte sein Hauptaugenmerk auf Molecular Pharming. Er erläuterte Vorteile, die Pflanzen als Produktionssysteme gegenüber anderen Herstellungsplattformen bieten können. Jüngste Entwicklungen wurden gezeigt, etwa im Rahmen der Bekämpfung von Infektionskrankheiten mit aus Pflanzen gewonnenen Biologika. Entscheidend für das Funktionieren von Ökosystemen ist letzten Endes die gezielte Interaktion von Mikroorganismen, mit der sich Axel Brakhage vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie befasste. Wie er erläuterte, steckt das Wissen über diese Prozesse aber noch in den Kinderschuhen. Brakhage konnte zeigen, dass Naturstoffe eine Schlüsselrolle bei der Kommunikation zwischen Pilzen und Baktwerien spielen, und gab faszinierende Einblicke in die Kommunikation eines dreigliedrigen mikrobiellen Konsortiums im Boden. Um Kommunikation ging es auch bei Martin Moder von den Science Busters. Nicht zuletzt die Pandemie und die Diskussionen über Schutzimpfungen haben gezeigt, wie wichtig, aber auch wie schwierig es manchmal ist, wenn Wissenschaftler mit der Öffentlichkeit kommunizieren. Moder gab Ein- und Ausblicke, die seine Kommunikationswege betreffen und was die Life-Science-Community davon lernen kann. Kommunikation verbindet auch Wissenschaft und Kunst, und beide haben viel mit Kreativität zu tun. Claus Schöning-Lam Yong von der Universität für Angewandte Kunst in Wien spürte der Rolle von Bildern und Modellen in der Wissenschaft nach. Den Abschluss dieses Bogens bildete der Beitrag von Syma Khalid von der Universität Oxford, die sich mit der Zellhülle von Bakterien befasst. Sie verwendet dazu verschiedene Modelle, darunter sehr grobkörnige, aber auch solche, die bis zur Ebene der Atome reichen. Khalids Ziel ist es, die Funktionen zu entschlüsseln, die über Abgrenzung und Schutz, aber auch über die Kommunikation der Zellen mit ihrer Umgebung entscheiden.
Mit Spannung wird bereits die nächste ÖGMBT-Jahrestagung erwartet. Sie ist für 19. bis einschließlich 21. September 2023 in Salzburg anberaumt.

Gelungene Premiere

Am Vorabend der ÖGMBT-Jahrestagung fand im Vienna Bio-Center, dem neuen Gebäude der Universität Wien, die erste Karrieremesse für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Bereich Life Sciences aus ganz Österreich statt. Die Life Science Career Fair wurde von der ÖGMBT in Partnerschaft mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (ACIB) organisiert. Über 450 Interessierte aus Österreich und dem Ausland nahmen daran teil, über wiegend Master- und PHD-Studierende sowie Absolventen, die sich bereits seit mehreren Jahren auf dem Arbeitsmarkt befinden. In der Eröffnungssession präsentierten sich die Aussteller mit einem zweiminütigen Employerʼs Pitch im bis auf den letzten Platz gefüllten Audimax, bevor die Stände dann regelrecht „gestürmt“ wurden. Insgesamt 18 Aussteller, von akademischen Forschungseinrichtungen über große Konzerne bis hin zu vielversprechenden Startups, informierten die Teilnehmer über Berufsmöglichkeiten und offene Stellen. Zusätzlich zu der Karrieremesse gab es die Möglichkeit zur Teilnahme an Karriereworkshops, um Unterstützung für die eigene Karriereplanung zu erhalten. Viele der Anwesenden interessierten Fragen, was es bedeutet, eine akademische Laufbahn einzuschlagen, wie sich eine Bewerbung bei einem Industrieunternehmen von einer Bewerbung bei einer akademischen Institution unterscheidet und welche Beschäftigungsmöglichkeiten sich Postdocs bieten. Besonderes Interesse fanden auch die Employer Workshops von Ausstellern wie der St. Anna Kinderkrebsforschung, Takeda und Boehringer Ingelheim. Hierbei erhielten die Teilnehmer eingehende Informationen über Karrieremöglichkeiten im jeweiligen Unternehmen oder in der jeweiligen Forschungseinrichtung. Ferner gaben Mitarbeiter solcher Institutionen Einblicke in deren verschiedene Bereiche. Aufgrund des enormen Ansturms war es notwendig, kurzerhand auf größere Räume auszuweichen sowie eine zweite Runde anzubieten, um möglichst vielen Interessierten den Besuch der Workshops zu ermöglichen. „Wir sind überwältigt von dem großen Interesse und sehen darin eine Bestätigung für die Notwendigkeit einer landesweiten eigenen Karrieremesse für die Branche. Daher freuen wir uns, die Life Science Career Fair als neuen jährlichen Hotspot für Arbeitssuchende und Arbeitgeber weiterzuentwickeln“, resümiert Project Manager Life Science Career Fair Alexandra Khassidov. Während des Studiums, aber auch danach, sind die Informationen rund um die Karrieremöglichkeiten in der Industrie oftmals schwer zugänglich. Einsteiger haben auch Schwierigkeiten, zu durchblicken, was hinter den einzelnen Berufsbezeichnungen steckt und welche Entwicklungswege abseits der eigenen Institution offenstehen. Mit der Life Science Career Fair deckt die ÖGMBT das bisherige ÖGMBT-YLSA-Angebot zu Karriere-Events der Branche nun umfassend ab. Die nächste Life Science Career Fair ist bereits in Planung. Sie findet am 16. Mai 2023 in den Räumlichkeiten der FH Campus Wien statt.


ÖGMBT-Jahrestagung:
https://oegmbt.at/events/annual-meeting


Life Science Career Fair:
https://oegmbt.at/events/life-science-career-fair/program

Published in Chemiereport 08/2022

FEMS Affiliates Letter - December 2022

Monday, 19 December 2022 10:05

As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of December 2022 has the following content:

1. Microbiology News and Events
2. FEMS Research
3. Policy Corner

4. Grants Corner
5. Opportunities
6. Extras

 

 

Important Dates:


 

 

Was willst du denn einmal werden?

Tuesday, 13 December 2022 09:16

Nach und nach ziehen die Forschungsgruppen der Fakultät für Lebenswissenschaften der Uni Wien im neuen Biologiezentrum am Djerassiplatz 1 im dritten Wiener Gemeindebezirk ein – für die ÖGMBT eine gute Gelegenheit, das neue Gebäude zum Schauplatz ihrer diesjährigen - wieder in physischer Präsenz abgehaltenen – Jahrestagung zu machen. Neu war dabei auch, dass diese am Eröffnungstag, dem 19. September, mit einer „Life Science Career Fair“ begonnen hat. Die unmittelbare Nähe zu den zahlreichen Forschungs-gruppen des Vienna Biocenter hat sich dabei ausgezahlt: Es wimmelte und wuselte am Djerassiplatz, mehr als 350 junge Bio-wissenschaftler nahmen die auf ihre Karriereplanung zugeschnittenen Angebote in Anspruch:  Life-Sciences-Unternehmen, die gerade auf der Suche nach Mitarbeitern sind (und das sind derzeit nicht wenige), präsentierten sich den „High Potentials“ auf eigenen „Booths“ und stellten sich in zweiminütigen „Elevator Pitches“ vor; grö-ßere Arbeitgeber wie Takeda Pharma, Boehringer Ingelheim RCV oder das St. Anna Krebsforschungsinstitut veranstalteten um fangreiche Employer Workshops; in einem Talentepool hatten registrierte Teilnehmer schon im Vorfeld die Möglichkeit, ihre CVs einzureichen und konnten von den ausstellenden Arbeitgebern direkt auf der Messe zu einem Interview eingeladen werden; in Karriere-Workshops konnte man erfahren, welche Möglichkeiten nach Dissertation und Post-doc überhaupt offenstehen.

 

Karriereservice, Preisverleihung, Tagungseröffnung

Wer Unterstützung dabei benötigte, seinen Lebenslauf so zu gestalten, dass die HR-Verantwortlichen eines Unternehmens darauf aufmerksam werden, erhielt Unter-stützung von Gisela Zechner („Life-Science Karriere Services“). Die ÖGMBT-Jungwissenschaftler („Young Life Scientists Austria“, YLSA) hatten für einen CV-Works-hop zudem Yasmin Dolak-Struss, Systemic Coach und Expertin für europäische Förderprogramme, sowie Mareike Kerschbaum, bei der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft zuständig für Karriereentwicklung, eingeladen. Der ereignisreiche Tag wurde ab 18 Uhr mit der Eröffnungszeremonie der eigentlichen Jahrestagung abgeschlossen, zu der ÖGMBT-Präsident Lukas Huber zahlreiche Gäste begrüßen konnte. Huber hob das Engagement des YLSA-Teams besonders hervor und sprach sich dafür aus, die Kombination aus Karrieremesse und Jahrestagung in die Zukunft zu führen. Im Zuge der Eröffnungsfeier wurden sodann die traditionellen Life Science Research und PhD Awards vergeben. Die fünf Preisträger gaben Einblicke in die ausgezeichneten Arbeiten – mehr dazu im nächsten Chemiereport.

 

Published in Chemiereport 06/2022

 

 

Cytiva Europe GmBH

Monday, 05 December 2022 03:30

Cytiva Europe GmBH

  • October 2025 news: Read the latest updates on FEBS events and other activities
      The FEBS Congress 2026: explore the plans The build-up to the 50th FEBS Congress next July, hosted by the Netherlands Society for Biochemistry and Molecular Biology (NVBMB), is gathering pace, with abstract submission and registration due to open on 1 November.  In the meantime, we invite you to explore the developing scientific programme on the Congress website, including an exciting plenary speaker line-up of distinguished researchers, parallel sessions covering…
    16.10.2025,
  • Winners of Life Scienes Awards Austria 2025
    Optimierte T-Zellen zur Krebstherapie, Umwandlung von Kohlenmonoxid in Essigsäure durch Bakterien und Fledermäuse gegen Pandemien – Life Sciences Research Awards Austria 2025 vergeben   Innsbruck, 25. September 2025 – Für ihre international herausragenden Arbeiten sind am Mittwoch in Innsbruck fünf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet worden: Die Life Sciences Research Awards Austria 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) gingen an Victoria Deneke (IMP Wien), Rémi Hocq…
    15.10.2025,
  • Your FEBS Network highlights - October
    Hello ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Host the 6th FEBS-IUBMB-ENABLE Conference in 2027: Applications now open! The call is open for European institutions interested in hosting the 6th FEBS-IUBMB-ENABLE PhD & Postdoc Conference in 2027, a three-day international event organised by and for young life scientis... Read more Marta Reyes Corral Manager of FEBS Careers of…
    13.10.2025,
  • Celebrating Microbiology: Catch up on our Council Meeting, Podcast, and more
      Dear ÖGMBT member,   This month, we are celebrating the global impact of microbiology, from the lab to the community. We will recap the successful FEMS Council Meeting in Seville and highlight the winners of our popular Microbe Art Competition in celebration of International Microorganism Day. You will also find a new episode of our Microbes and Us podcast featuring a fascinating discussion on microbiology and architecture. Explore our…
    25.09.2025,
  • 2nd Worldkongress on N´Microbiology
    Discover the forefront of microbiological research and innovation at the 2nd World Congress on Microbiology, taking place in Athens, Greece, on November 10-11, 2025. This prestigious gathering will bring together renowned microbiologists, scientists, researchers, and industry leaders from around the world to explore the latest advancements and future trends in the field. Under the theme “The Microbial Frontier: Exploration, Innovation, and Application” the conference will feature comprehensive sessions covering diverse topics such as microbial ecology, infectious…
    11.09.2025,
  • September 2025 news: Read the latest updates on FEBS events and other activities
    ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌…
    11.09.2025,
  • NL Open Science -Fortbildungen, Projektnews und Lernmaterialien zum Schulstart
    Liebe ÖGMBT Mitglieder, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und der Schulstart steht vor der Tür. Open Science bietet im Herbst Fortbildungen für Pädagog:innen zu den Themen „Die menschliche Haut“ an der PH Wien und „Krebs“ an der PH Graz an. Anmeldungen sind noch möglich. Außerdem finden Sie neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Allergien auf unserer Website! Projektnews: Mit diesem Schuljahr startet unser neues Projekt „ZuPacken! Zukunft der Verpackung!“. Gemeinsam…
    01.09.2025,
  • Your FEBS Network highlights - September
    Hello dear ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Announcing the shortlist for the FEBS Letters Writing Contest: Celebrating Women in Science Our shortlist reflects a wide range of perspectives on what it means to celebrate women in science Read more FEBS Letters     Doubtful confidence The most important equilibrium in research isn’t chemical, it’s psychological. Read…
    29.08.2025,
  • Your FEBS Network highlights - September
    Hello dear ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Announcing the shortlist for the FEBS Letters Writing Contest: Celebrating Women in Science Our shortlist reflects a wide range of perspectives on what it means to celebrate women in science Read more FEBS Letters     Doubtful confidence The most important equilibrium in research isn’t chemical, it’s psychological. Read…
    29.08.2025,
  • Celebrating Science & Community: The FEMS August Newsletter Is Here!
    Federation of European Microbiological Societies View this email in your browser Dear ÖGMBT members,   Welcome to the August edition of the FEMS monthly newsletter. As we approach the end of the Summer, we have an exciting lineup of content to share. In this issue, we take a look back at the most-read papers published so far in 2025 across our seven journals, offering insight into the research that has…
    29.08.2025,
  • Your FEBS Network highlights - October
    Hello ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks. MSCA Choose Europe for Science 2025: applications open on October 1 The total budget for this call is €22.5 million. A beneficiary can receive a maximum of €3.5 million for this call. Read more Lia (Evangelia) Gkasouka Head of Strategic Marketing and COMMS, FEBS     FEBS Education and Training Supported…
    26.09.2025,
  • EFB Newsletter - September 2025
    Last chance to register!   Last chance to register for the Recombinant Protein Production (RPP) Conference! Join us from 7 to 9 October 2025 in Neu-Ulm, Germany. Meet the speakers: Tamir Tuller - Tel Aviv University (IL) Nina Aro - VTT Technical Research Centre (FI) Matthew DeLisa - Cornell University (USA) Aleksej Zelezniak - Chalmers University of Technology (SE) Diethard Mattanovich - BOKU (AT) Anne Skaja Robinson - Carnegie Mellon…
    25.09.2025,
  • NL Openscience: Macht mit und seid dabei!
    Liebe ÖGMBT Mitglieder, Wir starten mit vielen Möglichkeiten zum Mitmachen in den Herbst! Doch Vorweg ein Grund zum Feiern: Open Science ist neben Facebook ab jetzt auch auf Instagram und LinkedIn aktiv. Folgt uns! Am Freitag, 28. September, sind wir mit einer Mitmachstation zu Allergien bei der European Researchers' Night in Graz dabei. Diskutiert mit: Wir suchen nach Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die Kochrezepte auf Social Media…
    22.09.2025,
  • September - Your FEBS Network highlights
    Hello ÖGMBT member, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks. Announcing the winner of FEBS Letters' 2025 Writing Contest: Celebrating Women in Science Congratulations to Rayane da Cruz Albino, for her winning essay "Black Pitch Illuminated: The legacy of Professor Jean H. Langenheim"! Read more FEBS Letters   MASLD: from novel liver model systems to organelle pathophysiology The FEBS Advanced Lecture…
    12.09.2025,
  • EFB Newsletter - July 2025
    Registration still open!   Join us at the 7th edition of the Green for Good (G4G2025) Conference, taking place 1–4 September 2025 in Olomouc, Czech Republic! Why attend? Be part of a diverse and growing community passionate about plant, agriculture, and food biotechnology Enjoy an engaging, in-person event in the beautiful and historic city of Olomouc Expand your network in both academic and industrial spheres Take part in informal discussions…
    29.07.2025,
  • Your June Update: FEMS MICRO 2025 & Latest Research
      Dear ÖGMBT member,   Welcome to the June edition of our newsletter. As the summer heats up, so does the excitement here at FEMS, particularly as we are less than three weeks away from the highly anticipated FEMS MICRO 2025: Congress & Exhibition in Milan, happening from 14-17 July. We have worked tirelessly to ensure everything is ready for this not-to-be-missed event. The interactive programme is now live, offering a detailed look at…
    26.06.2025,
  • Vienna Life Science Report 2024/25 available for download
    LISAvienna invites you to read the new Vienna Life Science Report.  Download the file here: https://www.lisavienna.at/fileadmin/user_upload/LISAvienna/Downloads/Vienna_Life_Science_Report_2024-25.pdf Executive Summary Life sciences are one of Vienna’s most dynamic innovation engines, strengthening the city’s position as a leading hub in this sector in Europe. Applying the latest standards in innovation research, the Vienna Life Science Report 2024/25 confirms sustained growth in both scientific excellence and economic impact. Vienna is home to 754 life sciences…
    20.06.2025,
  • Open Science -News 05/2024
    Am 24.5.2024 findet wieder die Lange Nacht der Forschung statt! Open Science ist dieses Mal mit Mitmachstationen zum Thema Allergien und zur Genschere CRISPR an zwei Standorten mit dabei. Bei unseren Projekten hat sich in letzter Zeit viel getan, wie etwa bei "Indikina": Unser interaktives Kinderbuch zum Thema Allergien bekommt aktuell noch den letzten Feinschliff und wird im Juni am Kinderliteraturfestival in Wien präsentiert! Im Projekt "BaMiKo" wird fleißig gekocht, und…
    15.05.2024,
  • Open Science - News
    Passend zur Zeitumstellung vom Wochenende gibt es bei uns ein neues Quiz zum Thema Chronobiologie. Dieser Forschungszweig beschäftigt sich damit, wie die innere Uhr des Menschen funktioniert und wie äußere Einflüsse auf sie wirken. Was wissen Sie darüber? Testen Sie Ihr Wissen! Unser Wissensartikel zur Chronobiologie kann Ihnen beim Beantworten der elf Fragen behilflich sein. Mit dem UniStem Day ist am 22. März eine Veranstaltung für Schüler:innen zum Thema Stammzellen erfolgreich…
    05.04.2024,
    by
  • Open Science - News
    Im Februar hat unser neues Projekt BAMIKO gestartet, bei dem sich alles um die Mikroorganismen im Darm dreht. Demnächst sollen Kochvideos zum Thema ballaststoffreiche Ernährung und (Darm)gesundheit für Jugendliche und junge Erwachsene entstehen, wir halten Sie am Laufenden! Im Projekt „Genetik: Betrifft mich (nicht)?" fand eine Fortbildung für Lehrkräfte der Wiener VHS statt. Ende April wird es auf unserer Website neue Unterrichtsmaterialien zu Genetik und Internetrecherche geben.   "I've got potential baby! Stammzellen und…
    13.03.2024,
    by
  • Marketing Business Development Manager, Gut Health
    Marketing & Business Development Manager, Gut HealthDSM Austria GmbHDer Beitrag Marketing & Business Development Manager, Gut Health erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/d
    Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/dDSM Austria GmbHDer Beitrag Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/d erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit)
    Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit)DSM Austria GmbHDer Beitrag Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d)
    SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d)Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d)
    Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Laborassistenz (m/f/d)
    Laborassistenz (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Laborassistenz (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Marketing Manager Ruminant Global
    Marketing Manager Ruminant GlobalDSM Austria GmbHDer Beitrag Marketing Manager Ruminant Global erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Chief Finance Officer (w/m/x)
    Chief Finance Officer (w/m/x)SAN GroupDer Beitrag Chief Finance Officer (w/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    09.03.2025,
  • Regional RWE Manager CRM (m/f/d)
    Regional RWE Manager CRM (m/f/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Regional RWE Manager CRM (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    28.02.2025,
  • Gerente de Negócios
    Gerente de NegóciosSAN GroupDer Beitrag Gerente de Negócios erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    28.02.2025,