Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!
Epilepsie bei Kindern: Nach Operation keine Medikamente mehr nötig
Monday, 19 November 2012 15:02
40 Prozent der von Epilepsie betroffenen Menchen entwickeln die Erkrankung vor dem 15. Lebensjahr. Sprechen die PatientInnen mit epileptischen Anfällen nicht auf Antiepileptika an, kann mittels Epilepsiechirurgie jenes Hirngebiet entfernt werden, das für die Anfälle verantwortlich ist, um Anfallsfreiheit zu erzielen. Danach ist die baldige Absetzung der Medikamente von großem therapeutischem Interesse.
Bisher war nicht bekannt, wann der günstigste Zeitpunkt dafür ist ohne ein erhöhtes Risiko für weitere Anfälle in Kauf zu nehmen. Jetzt hat ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der MedUni Wien herausgefunden, dass das bereits unmittelbar nach der Operation erfolgversprechend ist.
Das Ergebnis: „Wenn der epilepsie-chirurgische Eingriff zu hundert Prozent erfolgreich war, ist eine weitere Einnahme von Antiepileptika nicht mehr nötig. Frühes und zügiges Absetzen nach der Operation beeinflusst das spätere Heilungsergebnis nicht“, so Feucht. „Im Gegenteil, frühes Absetzen ‚demaskiert‘ ein unzureichendes Operationsergebnis und führt so früher zu neuerlichen diagnostischen Schritten.“ An den meisten…
Published in
life-science
FOPI tritt UN Global Compact bei
Monday, 12 November 2012 15:17
Pharmazeutische Industrie bekennt sich zu unternehmerischer VerantwortungDas FOPI – Forum der Forschenden Pharmazeutischen Industrie in Österreich - tritt als erster Unternehmensverband dem UN Global Compact bei und versteht dies als Startschuss zum Stakeholderdialog auf breiter Ebene.Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in...
Published in
life-science
FOPI tritt UN Global Compact bei
Monday, 12 November 2012 15:17
Pharmazeutische Industrie bekennt sich zu unternehmerischer Verantwortung Das FOPI – Forum der Forschenden Pharmazeutischen Industrie in Österreich - tritt als erster Unternehmensverband dem UN Global Compact bei und versteht dies als Startschuss zum Stakeholderdialog auf breiter Ebene. Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI) ist dem UN Global Compact, dem weltweit größten Netzwerk für unternehmerische Verantwortung beigetreten. „Wir wollen ein Zeichen setzen“, sagt Evelyn Schödl, Geschäftsführerin von GlaxoSmithKline Österreich und Präsidentin des FOPI, „und mehr Bewusstsein in unseren 24 Mitglieder zählenden Verband hineintragen.“ Durch eine aktive Teilnahme im Netzwerk von UN Global Compact Austria und der Teilnahme an Arbeitsgruppen soll dieses Ziel erreicht werden. Darüber hinaus plant das FOPI auch eigene Initiativen, wie Elisabeth Prchla, Geschäftsführerin von Merck Österreich und Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Verantwortung“ des FOPI ausführt: „Wir fangen bei uns selbst an und wollen mit einem validierten Konzept zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge Vorbild sein. Damit tragen wir auch…
Published in
life-science


