Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!
Boku hat die besten Bierbrauer
Monday, 10 September 2012 10:19
Bier mit Zitrusaroma...
Published in
life-science
Zurück ins Leben
Thursday, 06 September 2012 10:40
Notfallmedizin: Herz-Lungen-Maschine bringt klinisch Tote ins Leben zurück...
Published in
life-science
Roboter fühlen mit dem Menschen
Wednesday, 05 September 2012 12:36
Rapid gegen Austrian Kangaroos - wann wird es Wirklichkeit sein, dass Fußballmannschaften mit einer Truppe Robotern trainieren. An der TU Wien wurde das Roboter-Konsortium „KOROS“ gegründet, um die Frage zu erforschen, wie Roboter mit Menschen harmonisch interagieren können. Foto: (c) TU-Wien, "Spieler" aus der Roboterfußballmannschaft "Austrian Kangaroos".
Der Roboter am Weg zum menschlichen Verhalten
Werden die Roboter schon in naher Zukunft ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags sein? Um das zu werden und uns zu Hause oder am Arbeitsplatz zu unterstützen, müssen sie sich von selbst in unseren menschlichen Lebenswelten zurechtfinden und auf selbstverständliche Weise mit Menschen interagieren. Bis dahin sind aber noch viele wissenschaftliche Probleme in unterschiedlichsten Disziplinen zu lösen – in der Robotik, der Informatik bis hin zur Architektur. An der TU Wien haben sich daher mehrere Arbeitsgruppen zum interdisziplinären Konsortium „Kollaborierendes Roboter System“ (KOROS) zusammengeschlossen. Dabei wird das gebündelte Knowhow der TU-Wien auf drei Themenkreise…
Published in
life-science