viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

TU-Graz tritt in die Pedale Die TU Graz hat mit ihrem umgesetzten Mobilitätskonzept nach dem "Mobilitätspreis Steiermark" innerhalb weniger Wochen auch den bundesweiten Mobilitätspreis 2012 in der Kategorie „Städte mit mehr Lebensqualität durch klimafreundliche Mobilität“ abgeräumt Kern des konsequent umgesetzten Konzeptes ist die Förderung der motorfreien Mobilität der Mitarbeiter. Foto (c) dr.uwe-klaus-gerhardt; pixelio.de Das 2006 entwickelte Mobilitätskonzept der TU Graz trägt Früchte: Von den über 200 Einreichungen wurden 13 Projekte im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Das Konzept der TU Graz hat besonders die Reduktion des innerstädtischen Autoverkehr im Visier: „Unser Ziel ist es, einerseits die ‚Autofreiheit‘ zu fördern und dafür andererseits die zurückeroberten Parkflächen einladend zu gestalten“, so Gerhard Kelz von der TU Graz. Die Bilanz beeindruckt: minus 600 Autos von TU-Mitarbeitern im täglichen Grazer Stadtverkehr. „Das bedeutet eine CO2-Einsparung von rund 300 Tonnen im Jahr“, so Kelz. Rundum Service für den "Drahtesel" Der Erfolg des Konzeptes…

Du vastehst mi net....

Friday, 05 October 2012 12:09
Roboter der weint und lacht...

Du vastehst mi net....

Friday, 05 October 2012 12:09
Roboter der weint und lacht...