Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!
Tanz der Moleküle
Wednesday, 23 December 2015 22:44
Oberflächenphysik: Wie das Wasser tanzen lerntWassermoleküle, die im Kreis tanzen – an der TU Wien wurden die komplizierten Vorgänge auf der Oberfläche einer wichtigen Materialsorte entschlüsselt. Perowskite sind Materialien, die in Batterien, in Brennstoffzellen oder auch in elektronischen Bauteilen verwendet werden, aber auch in der Natur als Mi...
Published in
life-science
Wiener Datenzentrum für ESA-Satellitendaten wird erweitert
Wednesday, 23 December 2015 22:32
Durch das „Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring“(EODC) von TU Wien, ZAMG und Firmenpartnern spielt Österreich im europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus eine wichtige Rolle. Mit einer Förderung der Wirtschaftsagentur Wien kann das EODC nun weiter ausgebaut werden. Foto: Datenverfügbarkeit: Globale Übersichtskarte de...
Published in
life-science
Die Ernährungsangewohnheiten der Rothirsche
Wednesday, 23 December 2015 22:23
Rothirsche fressen im Winter weniger als im Sommer, verwerten Nahrung aber besserIm Winter ist das Nahrungsangebot für Pflanzenfresser in unseren Breiten geringer und qualitativ schlechter. Wie Rothirsche mit diesen extremen Bedingungen umgehen, wurde am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Vetmeduni Vienna in Zu...
Published in
life-science


