Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!
Genanalyse könnte Risikobestimmung für Speiseröhrenkrebs ermöglichen
Thursday, 31 December 2015 13:53
Eine genetische Veränderung in der Schleimhaut der Speiseröhre, der Barrett-Ösophagus, kann zu Speiseröhrenkrebs führen. Wenn in dieser Gewebsveränderung bestimmte Biomarker vorhanden sind, sogenannte miRNA (sehr kurze RNA Stränge), könnte das ein Hinweis dafür sein, dass sich aus der Vorstufe von Speiseröhrenkrebs tatsächlich Krebs entwickelt.Das...
Published in
life-science
Das Wissen des Körpers entschlüsseln
Thursday, 31 December 2015 13:50
Mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF untersucht Michael Kimmel von der Universität Wien, wie Interaktion und Improvisation funktionieren. Damit ist der Kognitionswissenschafter komplexen Mechanismen des Zusammenspiels von Körper und Kompetenz auf der Spur.Tango ist mehr als nur ein Tanz. Er steht für Leidenschaft und Sinnlichkeit, für Z...
Published in
life-science
Gen steuert Stresshormonproduktion bei Makaken
Tuesday, 29 December 2015 19:38
COMT-Gen steuert StressreaktionManche Menschen reagieren in stressigen Situationen gelassener als andere. Bestimmte Gene wie das sogenannte COMT-Gen sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen. Foto: Japanmakaken sind während ihrer Rangkämpfe hoher Stressbelastung ausgesetzt.(c) Konstanze MeindlForschende der Vetmeduni Vienna und der...
Published in
life-science


