FEMS Monthly News - April

Monday, 28 April 2025 07:36
 
FEMS April Newsletter
FEMS Journals Article Awards 2024
Dear ÖGMBT members,
 
 
 
Introducing FEMS Yeast Research Subject Sections for Easier Submissions
See where your work fits
 
FEMS Microbes Webinar on Microbial Dark Matter - 7 May 2025, 16:00 CEST
Register here
Microbes and Us Podcast: FEMS Microbiology Letters Article Award Winners 
Listen to the podcast 
 
 
FEMSmicroBlog banner
 
 
FEMS MICRO
 
Opportunity of the Month
Find out more
 
Jobs
Events
Webinars
Education
Grants
AMR Hub
 

 

Life Sciences in Wien auf Wachstumskurs

Tuesday, 10 June 2025 10:51

Neue Studie belegt: Umsatz um 22 Prozent gestiegen – über 49.000 Beschäftigte in Wien

Zahlen und Fakten zu Life Sciences in Wien

Wien zählt zu den führenden Life Sciences-Standorten Europas. Mit 754 Organisationen, die in Wien forschen, entwickeln und produzieren – davon 646 Unternehmen, 19 Forschungseinrichtungen und 89 weitere wichtige Organisationen – beheimatet die Stadt auch mehr als die Hälfte der österreichischen Branche. Der neue Life Sciences-Report liefert nun vielversprechende Daten: Von 2020 bis 2023 stieg der Jahresumsatz der Branche um 22 Prozent auf 22,7 Milliarden Euro. 81 Prozent (18,4 Milliarden Euro) davon entfallen auf Biotechnologie- und Pharma-Unternehmen. Auch bei den Beschäftigten legte die Branche zu: Die Zahl der Mitarbeitenden wuchs um 8 Prozent auf über 49.000. Davon sind 47 Prozent im Biotechnologie- und Pharmabereich tätig, 22 Prozent in der Medizintechnik und 26 Prozent in Forschungseinrichtungen.

"Diese Ergebnisse sind ein starkes Signal für die Wirtschaft und bestätigen den Wiener Weg der letzten 20 Jahre, konsequent auf den Ausbau des Forschungsstandortes und gezielt auf die Stärkung der Life Sciences zu setzen", führt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig aus. "Durch die Entwicklung medizinischer Innovationen tragen die Life Sciences maßgeblich zum Wohlergehen der Menschen und damit zur hohen Lebensqualität bei, für die Wien international geschätzt wird – und die Spitzenkräfte aus aller Welt anzieht."

Wien ist Hotspot für Life Sciences und Künstliche Intelligenz

Die Life Sciences-Branche in Wien wächst seit fünf Jahren kontinuierlich und wird zunehmend vielfältiger. Digitale Technologien, smarte Produktion und neue Therapieansätze prägen das Feld – ebenso wie der Einsatz von Software und künstlicher Intelligenz, etwa in Diagnostik und Medikamentenentwicklung. Das neue Krebsforschungszentrum des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim ist nur eines von vielen Leuchttürmen. Zudem zählte die Branche zu den Top 5 der Neuansiedlungen in Wien im Jahr 2024.

Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien ergänzt: "Die Life Sciences zählen zu den zentralen Innovationstreibern Wiens. Mit AITHYRA, dem neuen Institut für Künstliche Intelligenz in der Biomedizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, hat sich die Stadt erfolgreich im internationalen Wettbewerb durchgesetzt. Dieses europaweit einzigartige Forschungsinstitut stärkt Wiens Rolle als führende Wirtschaftsmetropole und liefert zugleich wegweisende Impulse für die Medizin der Zukunft."

Die Wirtschaftsagentur Wien bietet seit mehr als 20 Jahren gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice über die Arbeitsgemeinschaft LISAvienna Beratung, Begleitung und Vernetzung für die Life Sciences-Branche. Dafür steht eine breite Palette an Förderungen und Unterstützungsleistungen bereit – und Forschungsinfrastruktur: Mit den Startup Labs im Vienna BioCenter erleichtert die Wirtschaftsagentur Wien Gründungsteams mit Laborbedarf die ersten Schritte. Mehr Infos unter: www.wirtschaftsagentur.at

Innovation und Produktion auf höchstem Niveau

Neben starken Forschungseinrichtungen sind im Raum Wien auch die 20 bedeutendsten Pharma- und Medizinprodukte-Unternehmen und eine Vielfalt an KMUs und Startups ansässig. Die Entwicklung wegweisender Behandlungsmethoden für Krebs und seltene Krankheiten, sowie von Impfstoffen, in-vitro Diagnostika oder Digital Health Lösungen spielt eine große Rolle in der Stadt. Dabei kommen modernster Technologien zum Einsatz. Das Spektrum reicht von Organoiden und der CRISPR-Methode bis hin zu fortschrittlichen Wirkstoff-Lipidverpackungen und neuen 3D-Druckverfahren.

Wien gilt als globales Zentrum in der Herstellung überlebenswichtiger Medikamente. Octapharma und Takeda bereiten in Wien jährlich rund 4 Millionen Liter Blutplasma auf, das entspricht rund einem Fünftel des weltweit verarbeiteten Volumens. 95 Prozent der daraus erzeugten Produkte werden exportiert und dienen der Therapie schwerer Bluterkrankungen. Rekombinante Peptide, komplexe Proteine und Nukleinsäuren für die Human- und Veterinärmedizin werden ebenfalls hergestellt – beispielsweise auch bei Boehringer Ingelheim, Biomay und MSD.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Basis für den Erfolg: Über 34.000 Studierende untermauern das große Interesse an den Life Sciences als Karriereweg. 2023 verzeichnete der akademische Bereich 8.800 Publikationen in den Life Sciences – ein Beleg für die hohe Qualität des Forschungsstandorts.

Life-Sciences-Unternehmen von Weltrang – Stimmen zum Standort

Unternehmen mit Wiener Wurzeln gelingt es, richtungsweisende Diagnostiklösungen auf den Markt zu bringen. Ein Beispiel dafür ist MADx – Macro Array Diagnostics GmbH. 2016 gegründet, trägt das Unternehmen heute mit ihrem revolutionären Allergietest in mehr als 90 Ländern zur Entlastung des Gesundheitssystems bei. CEO Christian Harwanegg erklärt: "MADx hilft Ärzt*innen dabei, Allergien bis ins kleinste Detail zu verstehen. So kann die Therapie noch genauer auf die betroffenen Patient*innen abgestimmt werden."

Der Konzern Octapharma entwickelt und produziert in Wien hochwertige Arzneimittel. Barbara Rangetiner, Geschäftsführerin Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.: "Wien ist ein zentraler Standort für pharmazeutische Forschung und Produktion – insbesondere im Bereich der Blutplasmabasierten Therapien. Um die langfristige Verfügbarkeit lebenswichtiger Behandlungen für Patient*innen sicherzustellen, braucht es gezielte Innovationsförderung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik. Nur durch starke Partnerschaften können wir den medizinischen Fortschritt vorantreiben, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Stadt steigern und Gesundheitssysteme nachhaltig stärken – zum Wohle der Patient*innen und der Gesellschaft insgesamt."

Das Wiener Life Sciences-Startup contextflow unterstützt Radiolog*innen mit KI-gestützter Erkennung von Lungenkrebs, Interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) und Chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD). Markus Holzer, CEO & Co-Founder, contextflow GmbH: "Als Spin-off der MedUni Wien liegen die Wurzeln unserer umfassenden Analysesoftware für Thorax-CTs also im schönen Wien und bei den Menschen, die hier leben und arbeiten. Wichtig für den Aufbau unseres Unternehmens war die Unterstützung durch das Innovation Incubation Center der TU Wien und weitere Partner, die von Anfang an an unsere Idee geglaubt haben."

Ottobock, eines der größten Medizintechnikunternehmen Wiens, stellt jährlich in der Stadt Produkte im Wert von rund 200 Millionen Euro her, um weltweit Menschen in ihrer Mobilität zu unterstützten. Andreas Eichler, Geschäftsführer der Wiener Ottobock Healthcare Products GmbH und Global Head of Market Intelligence & Innovation Management, betont: "Für unsere Forschungsarbeit in der Medizintechnik stellt Wien den idealen Standort dar. Die hohe Lebensqualität und gut ausgebaute Infrastruktur mit mehreren renommierten Universitäten ermöglichen uns, hoch qualifizierte Spezialisten für unseren Standort zu gewinnen. Mit dieser Expertise entwickeln wir gemeinsam innovative Hilfsmittel und neue Technologien, um unseren Anwendern ein selbstbestimmteres Leben zu ermöglichen."

Die HeartBeat.bio AG entwickelt mit Herz-Organoiden und KI neue Wirkstoffe gegen Herzinsuffizienz. Michael Krebs, Mitgründer und Geschäftsführer: "Spitzenforschung in Wien sorgt für Innovationen: Das IMBA-Spin-off HeartBeat.bio nutzt aus Stammzellen gezüchtete Mini-Herzen, um Krankheiten zu modellieren und mit Hilfe von KI und Automatisierung neue Wirkstoffe gegen unterschiedliche Formen der Herzinsuffizienz zu entwickeln. Unser internationales Team schätzt die hohe Lebensqualität in Wien und die breite Unterstützung für Gründungsprojekte."

 

Weitere Informationen und Unternehmenszitate finden Sie auf www.LISAvienna.at.

Der neue Vienna Life Sciences Report 2024/25 wird im Laufe der kommenden Wochen auf www.LISAvienna.at | www.wirtschaftsagentur.at | vienna.business zum Download bereitgestellt.


 

 

 

International Symposium on Salmonella and Salmonellosis - I3S

 
International Symposium Salmonella and Salmonellosis
 
 
 

  Salmonella research: Register at the Early Rate Until May 1st!  

 

Don't miss out!

Secure the Early Rate for the 10th International Symposium on Salmonella and Salmonellosis (I3S Congress) before May 1st, 2025!

 

This edition promises to be exceptional, with many excellent abstracts received! All 44 oral presentations have been selected.

 

>> Secure Your Spot <<

 

I3S website
 
 
 
 
 

Secure the early bird rate before May 1st!

 

>>>  Sign up now!  <<<

 

 
 
 
 
 

Any questions?

For questions or assistance with your submission, feel free to reach out anytime. We can't wait to see your innovative work at the I3S Congress! 

 

>>> Contact the I3S Team <<<

 

 
 
 
 

  Join our current partners  

 

Get all sponsorship details in our I3S Congress brochure. Download now!

 

Your dedicated contact:

Claudie Le Meur Bourdon, Events and Networks Officer 

 
 
 
Sponsors
 
 
 
i3s website
 
 
 
 

 

Open Science

Liebe ÖGMBT Mitglieder,

in unserem Projekt Flower Power bitten wir alle Kräuterkundigen um Mithilfe: Teilen Sie Ihr Wissen zu Heilpflanzen in einem Fragebogen mit uns und tragen so zur Forschung an der Wundheilung und Narbenbildung bei. In einem Webinar am 12. Juni erläutert der Dermatologe und Projektleiter Michael Mildner Näheres dazu und stellt seine Forschungsansätze zu neuen Therapieformen bei Hauterkrankungen vor.

Bei Flower Power hat sich auch sonst so einiges getan: Die Projekt-Schulen haben an einem Fragebogen-Workshop teilgenommen und auf einer Kräuterwanderung die ersten sprießenden Kräuter des Jahres erkundet.

Im Vienna Open Lab gibt es für Lehrkräfte der Oberstufe drei Gentechnik-Experimentierkoffer zu gewinnen!

Ein kleiner Tipp für alle, die noch etwas Österliches backen wollen: Probieren Sie doch einmal Sauerkraut-Muffins aus – gesund, gut und ein netter Hingucker im Osternest!

Das Open Science Team wünscht Ihnen Frohe Ostern!

Projektnews

Gut und gesund: Sauerkraut-Muffins fürs Osternest

Mit unseren Sauerkraut-Muffins können Sie zu Ostern auch etwas für ihre Darmgesundheit tun! Diese ballaststoffreichen Köstlichkeiten sind gut, gesund und auch ein schöner Hingucker im Osternest.

Projektnews

Flower Power: Webinar zu Heilpflanzen, Wunden & Narben am 12.06.2025

Der Dermatologe Michael Mildner spricht über Aufbau und Funktion unserer Haut sowie die Forschungsansätze seines Teams zu neuen Therapieformen bei Hauterkrankungen. Bei der Suche nach neuen Wirkstoffen für eine bessere Wundheilung und Narbenbildung bittet er Pflanzenkundige aus der Bevölkerung um Mithilfe.

Projektnews

Flower Power: Kräuterworkshop in Hollabrunn

Am 3. April 2025 fand unser erster Kräuterworkshop in Hollabrunn statt! Zusammen mit der „Kräuterhexe“ Gerda Zipfelmayer erkundete die Volksschüler:innen aus dem Projekt die Kräuter am Kellerkatzenweg.

Projektnews

Flower Power: Workshops zur Fragebogen-Konzeption an Schulen

Schüler:innen an unseren drei Partnerschulen wurden im März 2025 für die Befragung zu Heilpflanzen, Wunden & Narben geschult. Sie erhielten Einblicke, wie ein Fragebogen erstellt wird und wie Fragen nach Erfahrungen mit Heilpflanzen formuliert werden können.

Aktuelles

Oster-Giveaway: Wir verlosen unsere Schulkoffer!

Es gibt etwas zu gewinnen! Für alle Lehrkräfte von Oberschulklassen verlosen wir zu Ostern 3 Gentechnik-Experimentierkoffer! Dadurch können auch an der Schule gentechnische Experimente durchgeführt, und grundlegende molekularbiologische Methoden (wie die PCR) praktisch vermittelt werden. Viel Glück!

mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Büro: +43 (0)676 84 65 462

 

Your April FEBS Network highlights

Tuesday, 15 April 2025 07:04
FEBS Network

Hello ÖGMBT members,

you've opted in to receive a fortnightly round-up of the highlights from FEBS Network. Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.

 
FEBS Junior Section present Atakan Ekiz
 

FEBS Junior Section present Atakan Ekiz

The next talk of the FEBS Junior Section in 2025 will host Dr Atakan Ekiz, from the Izmir Institute of Technology in Türkiye. He will talk about democratizing cancer transcriptomics analysis with a... Read more

FEBS Junior Section FEBS Junior Section
Junior Section, FEBS
 
 
 
 
Jacks of all Trades
 

Jacks of all Trades

Brooke Morriswood Brooke Morriswood
writer, Total Internal Reflection
 
 
 
 
Meet the YSF 2025 awardees!
 

Meet the YSF 2025 awardees!

Over a hundred talented young scientists from 32 different countries have been selected to participate in the 24th edition of the FEBS Young Scientists’ Forum (YSF), taking place in Sapanca, Türkiy... Read more

Marta Reyes Corral Marta Reyes Corral
Manager of FEBS Careers of Young Scientists, FEBS
 
 
 
 
Visions: Paola Bovolenta, Director of CBM, Spain
 

Visions: Paola Bovolenta, Director of CBM, Spain

From its origins under the direction of Nobel Laureate Severo Ochoa, the CBM has evolved into a multidisciplinary research center committed to collaboration, education, and translational research. ... Read more

FEBS Communications FEBS Communications
 
 

Interested in becoming a contributor to FEBS Network? Email This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. to find out more.

FEBS Network
https://network.febs.org/

 
 
Visit FEBS Network

 

 
 
 
 
Testimonials from the 2024 Summer School 
 
Join Our Thriving Microbiology Community
 

 

FEBS Initiatives' Reminder

Tuesday, 08 April 2025 01:32

1. Open call for Constituent Societies for FEBS-IUBMB-ENABLE Scientific Organising Committee members

FEBS is inviting Constituent Societies to nominate one of their young members (PhD student or early-career postdoc) to join the Scientific Organizing Committee (SOC) of the 2026 FEBS-IUBMB-ENABLE PhD and Postdoc Conference! This is a unique opportunity for young scientists to help shape an international conference, gain experience in scientific event planning, and connect with researchers from across the world.

The 2026 FEBS-IUBMB-ENABLE Conference will take place in Krakow, Poland, in November 2026, hosted by the Faculty of Biochemistry, Biophysics and Biotechnology at Jagiellonian University. The new SOC will kick off its work with an in-person meeting in Krakow in late May/early June 2025.

Who can apply? Early-stage PhD students (preferably first- or second-year) and postdocs with at least two years remaining on their contract who are members of a FEBS Constituent Society.
What will selected candidates do? Contribute to the scientific program, speaker invitations, communication, sponsorship efforts, and event organization.
How to apply? National Societies can submit their nominations by 23 April 2025 by completing the attached form. Only one nomination can be submitted per Society.
 
For full details, please, contact This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Prof Irene Diaz Moreno, FEBS CCYS Chair

2. Engagement data and next steps for MSRs and societies (REMINDER and NEW DEADLINE - 30th April)

We kindly remind you of the initiative presented at the last MSRs' meeting, where we shared engagement data with the MSRs, and we asked each MSR and their society to inform us about the priorities (>2) your Society will focus on in the next 1 to 2 years, as well as any assistance you may need from FEBS to achieve them. Please send your responses to us by 30th April (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. / This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.).

 

3. We also take this opportunity to share again details of the Publishing Liaison Officer, FEBS Open Bio here.

 

Kind regards,

 

Jerka Dumić, FEBS INC Chair

 

Tom Kingsnorth

Chief Administrator

 

https://2025.febscongress.org/

 

FEBS Highlights April 2025

Tuesday, 01 April 2025 01:00
FEBS Network

Hello ÖGMBT members,

You've opted in to receive a fortnightly round-up of the highlights from FEBS Network. Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.

 
Introducing the winner of the 2025 FEBS Open Bio Article Prize: Giulia Lunghi
 

Introducing the winner of the 2025 FEBS Open Bio Article Prize: Giulia Lunghi

The FEBS Open Bio Article Prize, currently in its 5th year, is awarded annually to an early career researcher who has published a paper of especial interest and importance in the journal in the las... Read more

FEBS Open Bio FEBS Open Bio
 
 
 
 
Writing Contest: Celebrating Women in Science
 

Writing Contest: Celebrating Women in Science

FEBS Letters' new writing contest will award €500 and publication to an essay about researchers' female role models—including prominent scientists, mentors, and other women who have inspired us in ... Read more

FEBS Letters FEBS Letters
 
 
 
 
SEBBM Journal, issue nº 223: “The non-coding genome”
 

SEBBM Journal, issue nº 223: “The non-coding genome”

The development of advanced experimental strategies is greatly increasing our ability to understand the relevance of the non-coding genome. Read more

Inmaculada Yruela Inmaculada Yruela
Research scientist, CSIC
 
 
 
 
BioQuest: The Lyceum Biology challenge
 

BioQuest: The Lyceum Biology challenge

Inspiring future Biologists Read more

βιος-SBSCy – Society of Biological Sciences in Cyprus βιος-SBSCy – Society of Biological Sciences in Cyprus
 
 

Interested in becoming a contributor to FEBS Network? Email This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. to find out more.

FEBS Network
https://network.febs.org/

 

Our fellowships are designed to foster interdisciplinary exchange and collaboration across borders and organizations, and to provide unique opportunities for personal development and professional training.

Three fellowships are available to enhance existing study programs by providing funding for international placements that are complimentary to current or future scientific studies: 

- Fellowship in Drug Discovery Sciences

- Fellowships in Agricultural Sciences

- Fellowships in Medical Sciences

- Fellowship in Climate & Health

Applications open till: 11.04.25

Find the details here.

 

FEMS January Newsletter
FEMS Journals Article Awards 2024
Dear ÖGMBT members,
 
 
Episode 31 | Microbes Can Live Off Air, Prof. Chris Greening, FEMS MICRO 2025 Keynote Speaker
Listen to the podcast 
microLife - Must Read Articles - covering all aspects of microbiology
Find out more
 
 
FEMSmicroBlog banner
 
 
FEMS MICRO
 
Monthly Opportunity
Apply here
 
Jobs
Events
Webinars
Education
Grants
AMR Hub
 

 

  • Winners of Life Scienes Awards Austria 2025
    Optimierte T-Zellen zur Krebstherapie, Umwandlung von Kohlenmonoxid in Essigsäure durch Bakterien und Fledermäuse gegen Pandemien – Life Sciences Research Awards Austria 2025 vergeben   Innsbruck, 25. September 2025 – Für ihre international herausragenden Arbeiten sind am Mittwoch in Innsbruck fünf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet worden: Die Life Sciences Research Awards Austria 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) gingen an Victoria Deneke (IMP Wien), Rémi Hocq…
    15.10.2025,
  • Your FEBS Network highlights - October
    Hello ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Host the 6th FEBS-IUBMB-ENABLE Conference in 2027: Applications now open! The call is open for European institutions interested in hosting the 6th FEBS-IUBMB-ENABLE PhD & Postdoc Conference in 2027, a three-day international event organised by and for young life scientis... Read more Marta Reyes Corral Manager of FEBS Careers of…
    13.10.2025,
  • Celebrating Microbiology: Catch up on our Council Meeting, Podcast, and more
      Dear ÖGMBT member,   This month, we are celebrating the global impact of microbiology, from the lab to the community. We will recap the successful FEMS Council Meeting in Seville and highlight the winners of our popular Microbe Art Competition in celebration of International Microorganism Day. You will also find a new episode of our Microbes and Us podcast featuring a fascinating discussion on microbiology and architecture. Explore our…
    25.09.2025,
  • 2nd Worldkongress on N´Microbiology
    Discover the forefront of microbiological research and innovation at the 2nd World Congress on Microbiology, taking place in Athens, Greece, on November 10-11, 2025. This prestigious gathering will bring together renowned microbiologists, scientists, researchers, and industry leaders from around the world to explore the latest advancements and future trends in the field. Under the theme “The Microbial Frontier: Exploration, Innovation, and Application” the conference will feature comprehensive sessions covering diverse topics such as microbial ecology, infectious…
    11.09.2025,
  • September 2025 news: Read the latest updates on FEBS events and other activities
    ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌…
    11.09.2025,
  • NL Open Science -Fortbildungen, Projektnews und Lernmaterialien zum Schulstart
    Liebe ÖGMBT Mitglieder, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und der Schulstart steht vor der Tür. Open Science bietet im Herbst Fortbildungen für Pädagog:innen zu den Themen „Die menschliche Haut“ an der PH Wien und „Krebs“ an der PH Graz an. Anmeldungen sind noch möglich. Außerdem finden Sie neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Allergien auf unserer Website! Projektnews: Mit diesem Schuljahr startet unser neues Projekt „ZuPacken! Zukunft der Verpackung!“. Gemeinsam…
    01.09.2025,
  • Your FEBS Network highlights - September
    Hello dear ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Announcing the shortlist for the FEBS Letters Writing Contest: Celebrating Women in Science Our shortlist reflects a wide range of perspectives on what it means to celebrate women in science Read more FEBS Letters     Doubtful confidence The most important equilibrium in research isn’t chemical, it’s psychological. Read…
    29.08.2025,
  • Your FEBS Network highlights - September
    Hello dear ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Announcing the shortlist for the FEBS Letters Writing Contest: Celebrating Women in Science Our shortlist reflects a wide range of perspectives on what it means to celebrate women in science Read more FEBS Letters     Doubtful confidence The most important equilibrium in research isn’t chemical, it’s psychological. Read…
    29.08.2025,
  • Celebrating Science & Community: The FEMS August Newsletter Is Here!
    Federation of European Microbiological Societies View this email in your browser Dear ÖGMBT members,   Welcome to the August edition of the FEMS monthly newsletter. As we approach the end of the Summer, we have an exciting lineup of content to share. In this issue, we take a look back at the most-read papers published so far in 2025 across our seven journals, offering insight into the research that has…
    29.08.2025,
  • Your FEBS Network highlights - August
    Hello ÖGMBT members, You've opted in to receive a fortnightly round-up of the highlights from FEBS Network. Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks. Retina in a dish: Methods & applications in life sciences The FEBS Advanced Lecture Course "Retina in a dish: Methods & applications in life sciences" (Finland, 8–12 June 2026) will explore retina as an ex vivo model…
    15.08.2025,
  • Your FEBS Network highlights - October
    Hello ÖGMBT members, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks. MSCA Choose Europe for Science 2025: applications open on October 1 The total budget for this call is €22.5 million. A beneficiary can receive a maximum of €3.5 million for this call. Read more Lia (Evangelia) Gkasouka Head of Strategic Marketing and COMMS, FEBS     FEBS Education and Training Supported…
    26.09.2025,
  • EFB Newsletter - September 2025
    Last chance to register!   Last chance to register for the Recombinant Protein Production (RPP) Conference! Join us from 7 to 9 October 2025 in Neu-Ulm, Germany. Meet the speakers: Tamir Tuller - Tel Aviv University (IL) Nina Aro - VTT Technical Research Centre (FI) Matthew DeLisa - Cornell University (USA) Aleksej Zelezniak - Chalmers University of Technology (SE) Diethard Mattanovich - BOKU (AT) Anne Skaja Robinson - Carnegie Mellon…
    25.09.2025,
  • NL Openscience: Macht mit und seid dabei!
    Liebe ÖGMBT Mitglieder, Wir starten mit vielen Möglichkeiten zum Mitmachen in den Herbst! Doch Vorweg ein Grund zum Feiern: Open Science ist neben Facebook ab jetzt auch auf Instagram und LinkedIn aktiv. Folgt uns! Am Freitag, 28. September, sind wir mit einer Mitmachstation zu Allergien bei der European Researchers' Night in Graz dabei. Diskutiert mit: Wir suchen nach Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die Kochrezepte auf Social Media…
    22.09.2025,
  • September - Your FEBS Network highlights
    Hello ÖGMBT member, Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks. Announcing the winner of FEBS Letters' 2025 Writing Contest: Celebrating Women in Science Congratulations to Rayane da Cruz Albino, for her winning essay "Black Pitch Illuminated: The legacy of Professor Jean H. Langenheim"! Read more FEBS Letters   MASLD: from novel liver model systems to organelle pathophysiology The FEBS Advanced Lecture…
    12.09.2025,
  • EFB Newsletter - July 2025
    Registration still open!   Join us at the 7th edition of the Green for Good (G4G2025) Conference, taking place 1–4 September 2025 in Olomouc, Czech Republic! Why attend? Be part of a diverse and growing community passionate about plant, agriculture, and food biotechnology Enjoy an engaging, in-person event in the beautiful and historic city of Olomouc Expand your network in both academic and industrial spheres Take part in informal discussions…
    29.07.2025,
  • Your June Update: FEMS MICRO 2025 & Latest Research
      Dear ÖGMBT member,   Welcome to the June edition of our newsletter. As the summer heats up, so does the excitement here at FEMS, particularly as we are less than three weeks away from the highly anticipated FEMS MICRO 2025: Congress & Exhibition in Milan, happening from 14-17 July. We have worked tirelessly to ensure everything is ready for this not-to-be-missed event. The interactive programme is now live, offering a detailed look at…
    26.06.2025,
  • Vienna Life Science Report 2024/25 available for download
    LISAvienna invites you to read the new Vienna Life Science Report.  Download the file here: https://www.lisavienna.at/fileadmin/user_upload/LISAvienna/Downloads/Vienna_Life_Science_Report_2024-25.pdf Executive Summary Life sciences are one of Vienna’s most dynamic innovation engines, strengthening the city’s position as a leading hub in this sector in Europe. Applying the latest standards in innovation research, the Vienna Life Science Report 2024/25 confirms sustained growth in both scientific excellence and economic impact. Vienna is home to 754 life sciences…
    20.06.2025,
  • Open Science -News 05/2024
    Am 24.5.2024 findet wieder die Lange Nacht der Forschung statt! Open Science ist dieses Mal mit Mitmachstationen zum Thema Allergien und zur Genschere CRISPR an zwei Standorten mit dabei. Bei unseren Projekten hat sich in letzter Zeit viel getan, wie etwa bei "Indikina": Unser interaktives Kinderbuch zum Thema Allergien bekommt aktuell noch den letzten Feinschliff und wird im Juni am Kinderliteraturfestival in Wien präsentiert! Im Projekt "BaMiKo" wird fleißig gekocht, und…
    15.05.2024,
  • Open Science - News
    Passend zur Zeitumstellung vom Wochenende gibt es bei uns ein neues Quiz zum Thema Chronobiologie. Dieser Forschungszweig beschäftigt sich damit, wie die innere Uhr des Menschen funktioniert und wie äußere Einflüsse auf sie wirken. Was wissen Sie darüber? Testen Sie Ihr Wissen! Unser Wissensartikel zur Chronobiologie kann Ihnen beim Beantworten der elf Fragen behilflich sein. Mit dem UniStem Day ist am 22. März eine Veranstaltung für Schüler:innen zum Thema Stammzellen erfolgreich…
    05.04.2024,
    by
  • Open Science - News
    Im Februar hat unser neues Projekt BAMIKO gestartet, bei dem sich alles um die Mikroorganismen im Darm dreht. Demnächst sollen Kochvideos zum Thema ballaststoffreiche Ernährung und (Darm)gesundheit für Jugendliche und junge Erwachsene entstehen, wir halten Sie am Laufenden! Im Projekt „Genetik: Betrifft mich (nicht)?" fand eine Fortbildung für Lehrkräfte der Wiener VHS statt. Ende April wird es auf unserer Website neue Unterrichtsmaterialien zu Genetik und Internetrecherche geben.   "I've got potential baby! Stammzellen und…
    13.03.2024,
    by
  • Marketing Business Development Manager, Gut Health
    Marketing & Business Development Manager, Gut HealthDSM Austria GmbHDer Beitrag Marketing & Business Development Manager, Gut Health erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/d
    Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/dDSM Austria GmbHDer Beitrag Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/d erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit)
    Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit)DSM Austria GmbHDer Beitrag Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d)
    SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d)Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d)
    Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Laborassistenz (m/f/d)
    Laborassistenz (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Laborassistenz (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Marketing Manager Ruminant Global
    Marketing Manager Ruminant GlobalDSM Austria GmbHDer Beitrag Marketing Manager Ruminant Global erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Chief Finance Officer (w/m/x)
    Chief Finance Officer (w/m/x)SAN GroupDer Beitrag Chief Finance Officer (w/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    09.03.2025,
  • Regional RWE Manager CRM (m/f/d)
    Regional RWE Manager CRM (m/f/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Regional RWE Manager CRM (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    28.02.2025,
  • Gerente de Negócios
    Gerente de NegóciosSAN GroupDer Beitrag Gerente de Negócios erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    28.02.2025,