FWF - Frauen in der Spitzenforschung

Tuesday, 10 June 2025 10:50

Bühne frei für Frauen in der Spitzenforschung

Im letzten Jahr konnten 60 Forscherinnen mit ihren Projekten in den FWF-Karriereprogrammen ESPRIT und Elise Richter reüssieren. Nun kamen sie in Wien zusammen, um ihre Auszeichnungen von Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner sowie FWF-Präsident Christof Gattringer und Vizepräsidentin Ursula Jakubek entgegenzunehmen. Beim anschließenden Networking standen die Rahmenbedingungen für Karrieren in der Spitzenforschung im Mittelpunkt.
 

Der FWF fördert aktuell 2.363 Wissenschaftlerinnen in ganz Österreich – ein wichtiger Beitrag für die Karriereentwicklung von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Darunter sind auch 60 neue Projektleiterinnen in der Postdoc- und Senior-Postdoc-Phase, die im Jahr 2024 eine Förderung im Rahmen der Karriereprogramme ESPRIT und Elise Richter einwerben konnten.

Am vergangenen Donnerstag versammelten sich die neu bewilligten Projektleiterinnen der FWF-Karriereprogramme in Wien, um ihre Förderauszeichnungen feierlich entgegenzunehmen und sich mit Kolleginnen zu vernetzen. Mit dabei: Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner, FWF-Präsident Christof Gattringer und Vizepräsidentin Ursula Jakubek.

Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner nutzte die Feier, um die Leistungen von Frauen in der Wissenschaft hervorzuheben: „Sowohl in der Politik als auch in der Spitzenforschung wird Diversität zunehmend anerkannt und geschätzt. Es liegt mir besonders am Herzen, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es jungen Frauen ermöglichen, ihre Talente voll auszuschöpfen. Die Fähigkeit, an sich selbst zu glauben und sich gegenseitig zu unterstützen, bleibt der Schlüssel zum Erfolg.“

„An einem Abend wie diesem rücken wir weibliche Karrieren in der Spitzenforschung ins Rampenlicht, wir gratulieren allen ausgezeichneten Forscherinnen. Wir sind aber noch nicht am Ziel und setzen unsere Anstrengungen fort, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass noch mehr Karrierewege von Frauen in die Spitzenforschung führen. Die Mithilfe aller Organisationen im Forschungsbereich ist zentral, um mehr Positionen für junge Forscherinnen zu schaffen, die dann auch erfolgreich Drittmittel einwerben können“, so FWF-Vizepräsidentin Ursula Jakubek und Präsident Christof Gattringer.

Forscherinnen-Bühnentalk: Wie Wissenschaft inklusiver werden kann

Nach Übergabe der Förderauszeichnungen sprachen vier Forscherinnen bei einem Bühnentalk über ihre Erfahrungen und Einschätzungen zum Thema Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung. Franziska Lorbeer (IMP – Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie), Hanna Oppelmayer (Universität Innsbruck), Yvonne Zivkovic (Universität Graz) sowie Karen Kastenhofer (ÖAW, Obfrau des Elise-Richter-Netzwerks) diskutierten über Sichtbarkeit, gläserne Decken und die Frage, wie die Gleichstellung in den Wissenschaften weiter vorangebracht werden kann.

Frauenförderung, Gleichstellung und Diversität

Mit der Veranstaltung leistet der FWF einen Beitrag, um die Vernetzung exzellenter Forscherinnen in Österreich nachhaltig zu stärken. Die jährliche Auszeichnung und das Networking sind Teil zahlreicher Maßnahmen, um Frauen in der Spitzenforschung zu fördern und sichtbar zu machen. Dazu zählen neben spezifischen Maßnahmen für Forscherinnen auch die Implementierung eines Gleichstellungsplans, die langfristige Verankerung des Themas in einer Stabsstelle für Chancengleichheit in der Forschungsförderung sowie das konsequente Monitoring der Förderstatistik. Mit einem Tenure-Paket für Frauen bei den künftigen FWF-ASTRA-Preisen setzt der FWF darüber hinaus neue Akzente in der Frauenförderung. Generelles Ziel ist es, die Gleichstellung aller Geschlechter sowie die Anerkennung der Diversität von Wissenschaftler:innen und ihrer Forschungsvorhaben in allen Bereichen zu gewährleisten.

Quelle: https://www.fwf.ac.at/aktuelles/detail/buehne-frei-fuer-frauen-in-der-spitzenforschung

 

Published in Allgemeine News
  • Falling Walls Lab Vienna
    Don’t miss the chance to see your region´s most innovative minds  showcase their solutions to some of the world’s most pressing  challenges! We look forward to welcoming you! Falling Walls Lab Vienna cordially invites you to join a day   of groundbreaking ideas and inspiring presentations!  Falling Walls Lab is a world-class pitch competition and networking  forum for students and early-career professionals to present  breakthrough ideas in 3-minute pitches. Application deadline:…
    12.06.2025,
  • EURAXESS Austria network: Pub Quiz
    EURAXESS veranstaltet am 20. Juni ein Pub Quiz für internationale (Jung)Forscher/innen in Wien und es sind noch ein paar Plätze frei! Nähere Infos unter: https://www.euraxess.at/austria/events/euraxess-austria-networking-event-careers-quiz-and-cheers  
    10.06.2025,
  • Call for Exhibitors: European Researchers' Night at Graz
    Aussteller gesucht für die European Researchers' Night 2024! Seid dabei, wenn wir am 27. September von 15:00 bis 20:00 Uhr an der Universität Graz das Event "Life is Science in a World turned Upside Down" veranstalten. Präsentiert eure Forschung und interagiert mit einem neugierigen Publikum. Highlight des Abends: das Science Slam Österreich Finale! Interessiert daran, Teil dieses einzigartigen Wissenschaftsfestivals zu werden? Dann retourniert uns euer ausgefülltes Ausstellerdatenblatt! Anmeldeschluss ist der…
    10.06.2025,
  • FEMS micro monthly
            As a member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS).   Dear member,   While Europe basks in the summer sun, many of us are enjoying well-earned breaks. But even as we relax, the world of microbiology continues its relentless pace. To keep you updated on the latest breakthroughs, we are excited to share a new collection…
    10.06.2025,
  • FEMS micro monthly
            As a member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS).   Dear member,   While Europe basks in the summer sun, many of us are enjoying well-earned breaks. But even as we relax, the world of microbiology continues its relentless pace. To keep you updated on the latest breakthroughs, we are excited to share a new collection…
    10.06.2025,
  • Open Science News Letter 09/2024
    Liebe ÖGMBT-Mitglieder, wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommer! Wir starten mit einem Fortbildungsangebot für Pädagog:innen ins neue Schuljahr: "Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung" am 12. November und "Mikroorganismen und Antibiotikaresistenzen" am 19. November. Anmeldungen sind noch bis zum 15.11.2024 möglich! Neues aus unserem Projekt BaMiKo: Die Dreharbeiten zu den Kochvideos, die jungen Leuten das Thema ballaststoffreiche Ernährung näherbringen sollen, sind abgeschlossen. Falls Sie sich für Gesundheitsthemen interessieren: Wir suchen…
    10.06.2025,
  • FFG - Forschung wirkt NL 10/2024
    ­Förderungen zum Thema Chancengleichheit & VielfaltChancengleichheit von Personen aller Geschlechter hat für die FFG einen hohen Stellenwert, ebenso wie die Wertschätzung von Vielfalt. Es bereichert die Forschung durch die Erweiterung der Denk- und Handlungsansätze und ist auch ökonomisch wichtig. Eine Übersicht aller Ausschreibungen in diesem Themenbereich finden Sie hier: Zu allen Ausschreibungen  › Falls Ihr Mail-Client diesen Newsletter nicht darstellen kann: Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version. ­ ­ ­ ­ ­…
    10.06.2025,
  • FFG - Forschung wirkt NL 10/2024
    ­Förderungen zum Thema Chancengleichheit & VielfaltChancengleichheit von Personen aller Geschlechter hat für die FFG einen hohen Stellenwert, ebenso wie die Wertschätzung von Vielfalt. Es bereichert die Forschung durch die Erweiterung der Denk- und Handlungsansätze und ist auch ökonomisch wichtig. Eine Übersicht aller Ausschreibungen in diesem Themenbereich finden Sie hier: Zu allen Ausschreibungen  › Falls Ihr Mail-Client diesen Newsletter nicht darstellen kann: Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version. ­ ­ ­ ­ ­…
    10.06.2025,
  • Call for Abstracts - 13th International Conference on Predictive Modelling in Food (ICPMF)
    We are excited to announce that the abstract submission platform for the 13th International Conference on Predictive Modelling in Food (ICPMF) is now open! This is your opportunity to share your research with a global audience and contribute to advancing predictive modeling in food. Researchers, practitioners, and students are encouraged to submit their work and be part of this impactful event. DEADLINE:   February 28, 2025 TOPICS: https://afea.eventsair.com/13thicpmf/topics SUBMISSION PLATFORM: https://tinyurl.com/2cug26ph SUBMISSION GUIDELINES:…
    10.06.2025,
  • Call for Abstracts - 13th International Conference on Predictive Modelling in Food (ICPMF)
    We are excited to announce that the abstract submission platform for the 13th International Conference on Predictive Modelling in Food (ICPMF) is now open! This is your opportunity to share your research with a global audience and contribute to advancing predictive modeling in food. Researchers, practitioners, and students are encouraged to submit their work and be part of this impactful event. DEADLINE:   February 28, 2025 TOPICS: https://afea.eventsair.com/13thicpmf/topics SUBMISSION PLATFORM: https://tinyurl.com/2cug26ph SUBMISSION GUIDELINES:…
    10.06.2025,
  • Open Science -News 05/2024
    Am 24.5.2024 findet wieder die Lange Nacht der Forschung statt! Open Science ist dieses Mal mit Mitmachstationen zum Thema Allergien und zur Genschere CRISPR an zwei Standorten mit dabei. Bei unseren Projekten hat sich in letzter Zeit viel getan, wie etwa bei "Indikina": Unser interaktives Kinderbuch zum Thema Allergien bekommt aktuell noch den letzten Feinschliff und wird im Juni am Kinderliteraturfestival in Wien präsentiert! Im Projekt "BaMiKo" wird fleißig gekocht, und…
    15.05.2024,
  • Open Science - News
    Passend zur Zeitumstellung vom Wochenende gibt es bei uns ein neues Quiz zum Thema Chronobiologie. Dieser Forschungszweig beschäftigt sich damit, wie die innere Uhr des Menschen funktioniert und wie äußere Einflüsse auf sie wirken. Was wissen Sie darüber? Testen Sie Ihr Wissen! Unser Wissensartikel zur Chronobiologie kann Ihnen beim Beantworten der elf Fragen behilflich sein. Mit dem UniStem Day ist am 22. März eine Veranstaltung für Schüler:innen zum Thema Stammzellen erfolgreich…
    05.04.2024,
    by
  • Open Science - News
    Im Februar hat unser neues Projekt BAMIKO gestartet, bei dem sich alles um die Mikroorganismen im Darm dreht. Demnächst sollen Kochvideos zum Thema ballaststoffreiche Ernährung und (Darm)gesundheit für Jugendliche und junge Erwachsene entstehen, wir halten Sie am Laufenden! Im Projekt „Genetik: Betrifft mich (nicht)?" fand eine Fortbildung für Lehrkräfte der Wiener VHS statt. Ende April wird es auf unserer Website neue Unterrichtsmaterialien zu Genetik und Internetrecherche geben.   "I've got potential baby! Stammzellen und…
    13.03.2024,
    by
  • Call for Application: Peers4Careers 2024
    Peers4Careers is back! Applications will be accepted through March 3, 2024 exclusively via a brief video statement. Please email your 2-minute video to This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Setting goals is easy, but reaching them is not always straightforward. That's where Peers4Careers (P4C) steps in – a transformative 9-month accountability program designed to empower you on your journey towards success! This program targets young but also experienced researchers, no matter whether you just started…
    30.01.2024,
  • Open Science - News
    Gemeinsam mit dem Vienna Open Lab und dem Institut für Molekulare Biotechnologie möchten wir am 22. März 2024 interessierte Schüler:innen wieder zum UniStem Day, dem europaweiten Stammzelltag, einladen! Für das Praxisprogramm sind Anmeldungen noch bis zum 26. Jänner möglich, für den Vortrag auch noch danach. Sollten Sie sich für Gesundheitsthemen interessieren und zur Forschung über Gesundheitskommunikation in Österreich beitragen wollen, können Sie uns unterstützen: Wir suchen Personen ab 16 Jahren, die an einer…
    22.01.2024,
    by
  • New SZABO-SCANDIC Logo
    SZABO-SCANDIC proudly presents a new logo and would like to explain what it represents. The design emphasises our commitment to the life science sector across Europe. It stands for our unified mission to provide top-tier life science products and services as well as driving progress in research and healthcare. The icon, inspired by the DNA helix, embodies the essence of life and innovation. Since 2 years SZABO-SCANDIC is part of Europa…
    15.11.2023,
  • STRATEGIC PARTNERSHIP OF EVOMEDIS GMBH, MEDICAL UNIVERSITY AND COREMED GRAZ
    STRATEGIC PARTNERSHIP OF EVOMEDIS GMBH, MEDICAL UNIVERSITY AND COREMED GRAZ Investing in the future of burn medicine: Alliance develops new cell-based therapy in Graz to Foster Wound Healing Innovations   EVOMEDIS has pledged an investment of €1.5 million over a span of two years into a collaborative project. The objective of this project is to develop EVOCellic, a ready-to-use wound healing solution for treating burns and chronic wounds that offers…
    14.11.2023,
  • Winter School 2024 - LBG Career Center
    Revise & Revitalize Academic Writing, Presentation & Healthy Working Skills for Researchers The LBG Career Center Winter School offers pre- and post-doc researchers the opportunity to learn the fundamentals of scientific writing and presentation in a productive and supportive atmosphere. The goal of the Winter School is to demystify the unwritten rules of scientific writing and provide researchers with a clear blueprint for their articles and presentations. Modules on scientific…
    18.10.2023,
  • Student:innen für die Mitgestaltung eines interaktiven Kinderbuches gesucht!
    Bist du Student:in eines naturwissenschaftlichen Fachbereichs und interessierst dich für das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien? Schreibst du gern? Bist du kreativ? Möchtest du Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation sammeln? Treffen einer oder mehrere Punkte auf dich zu, dann bekommst du beim Projekt INDIKINA jetzt die Möglichkeit, beim Gestalten eines interaktiven Kinderbuches zum Thema Allergien mitzuwirken.  Das Projekt Im Rahmen des Projekts INDIKINA (INteraktives, DIgitales KInderbuch zum Thema NAhrungsmittelallergien) soll ein interaktives,…
    30.06.2023,
  • New ÖGMBT company member
    We are happy to welcome our new company member: CYTIVA We are a global provider of technologies and services that advance and accelerate the development, manufacture, and delivery of therapeutics. Our rich heritage dates back hundreds of years, and we got a fresh start in 2020 as a standalone operating company in the Danaher Corporation. Homepage:     www.cytiva.com  
    12.01.2023,
    by
  • Marketing Business Development Manager, Gut Health
    Marketing & Business Development Manager, Gut HealthDSM Austria GmbHDer Beitrag Marketing & Business Development Manager, Gut Health erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/d
    Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/dDSM Austria GmbHDer Beitrag Product Manager Eubiotics (Gut Health) – m/f/d erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit)
    Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit)DSM Austria GmbHDer Beitrag Praktikum: in vitro Modelle in der Tierernährung (6 Monate, Vollzeit) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d)
    SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d)Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag SAP Supply Chain Solution Architect ATTP (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d)
    Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Internship / Master thesis: Bioprocess Development (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Laborassistenz (m/f/d)
    Laborassistenz (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Laborassistenz (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Marketing Manager Ruminant Global
    Marketing Manager Ruminant GlobalDSM Austria GmbHDer Beitrag Marketing Manager Ruminant Global erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2025,
  • Chief Finance Officer (w/m/x)
    Chief Finance Officer (w/m/x)SAN GroupDer Beitrag Chief Finance Officer (w/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    09.03.2025,
  • Regional RWE Manager CRM (m/f/d)
    Regional RWE Manager CRM (m/f/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Regional RWE Manager CRM (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    28.02.2025,
  • Gerente de Negócios
    Gerente de NegóciosSAN GroupDer Beitrag Gerente de Negócios erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    28.02.2025,