viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Das European Health Literacy Project wurde am 3. Oktober im Rahmen des EHFG (European Health Forum Gastein) mit dem European Health Award 2012 ausgezeichnet. Menschen mit hoher Health Literacy (Gesundheitskompetenz) fällt es leichter, diverse Gesundheitsangebote und Informationen zu verstehen, richtig einzuschätzen und auf den eigenen Fall anzuwenden . "Health Literacy bedeutet eine effizientere Nutzung von Gesundheitsressourcen - und dies kann das angespannte staatliche Gesundheitssystem entlasten“, so Ronald Pichler, Generalsekretär des FOPI. Das 2009 ins Leben gerufene European Health Literacy Projekt zeigt die soziale und politische Bedeutung von Gesundheitskompetenz auf und liefert damit eine Basis für weitere Maßnahmen, diese Befähigung quer durch alle Bevölkerungsschichten Europas zu fördern. Der European Health Award wird vom österreichischen Gesundheitsministerium unterstützt und vom FOPI, dem Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich, gesponsert und ist mit EUR 10.000,-- dotiert. Der Award gehört zu den wichtigsten pan-europäischen Gesundheits-Auszeichnungen. Durch ihn werden Projekte honoriert, die…
Das European Health Literacy Project wurde am 3. Oktober im Rahmen des EHFG (European Health Forum Gastein) mit dem European Health Award 2012 ausgezeichnet. Menschen mit hoher Health Literacy (Gesundheitskompetenz) fällt es leichter, diverse Gesundheitsangebote und Informationen zu verstehen, richtig einzuschätzen und auf den eigenen Fall anzuwenden . "Health Literacy bedeutet eine effizientere Nutzung von Gesundheitsressourcen - und dies kann das angespannte staatliche Gesundheitssystem entlasten“, so Ronald Pichler, Generalsekretär des FOPI. Das 2009 ins Leben gerufene European Health Literacy Projekt zeigt die soziale und politische Bedeutung von Gesundheitskompetenz auf und liefert damit eine Basis für weitere Maßnahmen, diese Befähigung quer durch alle Bevölkerungsschichten Europas zu fördern. Der European Health Award wird vom österreichischen Gesundheitsministerium unterstützt und vom FOPI, dem Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich, gesponsert und ist mit EUR 10.000,-- dotiert. Der Award gehört zu den wichtigsten pan-europäischen Gesundheits-Auszeichnungen. Durch ihn werden Projekte honoriert, die…

Gründung der Salzburger Hochschulkonferenz

Thursday, 18 October 2012 13:29
Salzburg bündelt seine Kräfte - Synergien nutzen, Parallelitäten vermeiden und Impulse setzen lautet das Ziel der Salzburger Hochschulkonferenz. Eine Initiative von Paris-Lodron-Universität, Universität Mozarteum, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Fachhochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule und Privatuniversität Schloss Seeburg. Den Bildungsstandort Salzburg stärken und gemeinsame Positionen und Forderungen an die politischen Entscheidungsträger richten, möchten die Salzburger in Zukunft. Foto: Die Rektoren und Rektorinnen der sechs Salzburger Hochschulen: v.l.n.r.: Herbert Resch, Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), Kerstin Fink, Fachhochschule Salzburg (FH), Heinrich Schmidinger, Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), Elfriede Windischbauer, Pädagogische Hochschule Salzburg (PHS), Christian Werner, Privatuniversität Schloss Seeburg und Reinhart von Gutzeit, Universität Mozarteum (MOZ), sprachen sich für eine neue Zusammenarbeit aus: (c) Scheinast Bedeutung der 6 Salzburger Hochschulen für Stadt und Land Mit insgesamt 23.000 Studierenden, 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einem jährlichen Budgetvolumen von über 220 Mio. Euro und Partnerinstitutionen in aller Welt, sind die sechs Salzburger…