viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Dehnen wirkt doch

Thursday, 01 August 2013 11:30
Wirkt Dehnen positiv, negativ oder gar nicht auf den Körper - diese Diskussion läuft bereits seit Jahrzehnten. Für jene, die regelmäßig dehnen liegt es nach ihrem subjektiven Empfinden auf der Hand, dass sich Dehnungsübungen positiv auf die Bewegung und das Wohlbefinden auswirken - sonst würden sie es nicht tun. SportwissenschafterInnen der Uni Gr...

Computer erinnern sich an ihre Erlebnisse

Wednesday, 24 July 2013 15:37
TU Graz erforscht Speichertechnologien nach biologischem Vorbild. Wie funktioniert Erinnerung? Welche biologischen Prozesse laufen im Gerhirn ab, wenn Erinnerung entsteht? Und wie könnte man diese biologische Speichermethode auf die digitalen Wissensspeicher der Zukunft umlegen? An diese fundamentalen Fragen knüpfen aktuelle Forschungen von W...
Bei der Abwehr von Bakterien und Erregern spielen Makrophagen, die so genannten Fresszellen durch das Aktivieren entzündlicher Prozesse eine wichtige Rolle. Das Protein Lipocalin 2 behindert und bremst im Fall einer durch Pneumokokken ausgelösten Lungenentzündung (Pneumonie) diese wichtige Funktion der Immunantwort. Das haben WissenschafterInnen de...