Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!
Aufenthaltsort von Enzymen entscheidet über deren Aktivität
Friday, 30 August 2013 12:10
Biochemiker entdecken „Warteposition“ von fettabbauenden Enzymen. Fett als Fluch und Segen: Im Gegensatz zu Pflanzen, die durch angesammelte Fette besonders nährstoffreich und interessant werden, sind Fettdepots beim Menschen eher unerwünscht. Biochemiker der TU Graz haben bereits 2010 nachgewiesen, dass zwei Enzyme des Fettstoffwechsels Doppe...
Published in
life-science
Wenn das Immunsystem die Impfung ignoriert
Friday, 16 August 2013 12:54
Die meisten Menschen sprechen auf Impfungen gut an und bilden eine ausreichende Immunantwort gegen die jeweiligen Krankheitserreger. Zwischen ein und zehn Prozent der Menschen sprechen auf Impfstoffe nicht an. Die Gründe für das Impf-Versagen, die Unfähigkeit des Geimpften, eine schützende Immunantwort zu entwickeln, sind bisher unbekannt. For...
Published in
life-science
Das Labor am Chip
Wednesday, 07 August 2013 12:21
An der TU Wien wurde ein Chip entwickelt, der genau misst, welche Nährstoffe der Boden braucht. Für die Pflanze kommt es auf das richtige Verhältnis der verfügbaren Nährstoffe an. Aber woher weiß man, ob ein Feld Düngemittel benötigt? Zu viel Dünger schadet der Umwelt und verursacht unnötige Kosten. An der TU Wien werden daher nun im Rahmen des EU...
Published in
life-science


