viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Haare als Diagnosemittel

Friday, 19 July 2013 08:49
Das Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus) ist eine häufige hormonelle Erkrankung bei Hunden. Sie entsteht, wenn die Hirnanhangdrüse zu viel Kortisol produziert und führt zu verschiedenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Tiere. Wissenschafter vom Institut für Medizinische Biochemie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vi...

Mit Datenbrille ins Flammenmeer

Tuesday, 02 July 2013 13:29
3 D- und Wärmebildkamera am Feuerwehrhelm sollen die Gefahr bei riskanten Einsätzen verringern.Wenn sich Feuerwehrleute in brennende Gebäude wagen, haben sie es oft schwer, sich zu orientieren. Besonders bedrohlich wird die Situation, wenn auch noch Rauchschwaden den Blick auf Gefahren versperren. Die TU Wien ist am EU-Projekt PROFITEX beteiligt,...

Krankenhäuser voll Bakterien

Monday, 01 July 2013 13:06
Mehr mikrobielles Leben auf Intensivstationen als bisher angenommen. Forscher der TU Graz in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz haben als weltweit erste die Mikroorganismen einer Intensivstation genauer untersucht. Das Team rund um Gabriele Berg ist dabei auf eine unerwartet große Vielfalt mikrobieller „Mitbewohner“ gestoßen – daru...