viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Gesunder Nachwuchs durch Kerntransfer?

Tuesday, 17 June 2014 10:27
Drei Eltern und ein Baby - Forschende raten zur Vorsicht bei künstlicher Befruchtungsmethode. Die Zulassung einer neuen Behandlungsmethode, bei der drei Eltern künstlich ein Kind zeugen, wird seit einigen Jahren in Großbritannien diskutiert und ist möglicherweise in zwei Jahren Realität. Die Methode soll helfen, genetische Defekte der Mutter ber...

Strom leiten und blockieren gleichzeitig

Tuesday, 17 June 2014 09:45
Förderung von Spitzen-Nachwuchsforschung: Markus Aichhorn vom Institut für Theoretische Physik - Computational Physics der TU Graz, ist einer von acht START-Preisträgern 2014.Das START-Programm ist die höchstdotierte Förderung für junge Wissenschafter in Österreich. Foto (c) Markus AichhornDer Physiker Markus Aichhorn befasst sich mit der...

Neue Aufgaben für ausgediente PC`s

Monday, 12 May 2014 07:24
Uni Graz spendet Computer an Kindergärten und Schulen. Für die Wissenschaft schon überholt, zum Lernen im Kindergarten und in der Volksschule wertvoll und hilfreich. Ein Beispiel für nachhaltige Nutzung von intakten Alt-PC's. Foto: (c) Stadt Graz/Foto Fische Die Karl-Franzens-Universität Graz unterstützt in einer aktuellen Initiative Grazer K...