Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!
Süßes Stroh
Wednesday, 25 June 2014 11:58
Der kalorienfreie Süßstoff Erythritol ist in Asien sehr beliebt und gewinnt auch in Europa an Bedeutung. An der TU Wien wurde eine kostengünstige Methode entwickelt, ihn mit Hilfe eines Pilzes aus Stroh zu erzeugen. Foto: Verschiedene Stämme von Trichoderma reesei (c) TU WienErythritol ist ein Süßstoff mit vielen Vorteilen: Er macht nicht dick, i...
Published in
life-science
Je mehr Energie, umso weniger Licht
Tuesday, 24 June 2014 10:37
An der TU Wien wurde ein System aus gekoppelten Lasern hergestellt, das sich völlig paradox verhält: Bei verstärkter Energiezufuhr schaltet sich das Laserlicht aus und bei weniger Energie schaltet es sich ein. Foto: Simulation der Lasermoden, die in diesem System angeregt werden. Simulation of laser modes, excited in the system. (c) TU WienSchallw...
Published in
life-science
Dem Auslöser von Parkinson auf der Spur
Monday, 23 June 2014 07:53
Schwächelnde Dopaminpumpe schädigt Hirnzellen Am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien untersuchte eine Studiengruppe die Funktion einer intrazellulären Dopaminpumpe bei Parkinson-Erkrankten. In den Gehirnzellen bei Parkinson-Erkrankten wird das Dopamin schlechter abgepumpt und eingespeichert. Wenn Dopamin aber nicht or...
Published in
life-science


