viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Heuschrecken am Steuer: Uni Graz erforscht Kollisionsdetektor nach Vorbild von InsektenaugenWanderheuschrecken reagieren in Gefahrensituationen zehnmal schneller als der Mensch. Auf dieser Grundlage wird nun ein Kollisiondetektor erforscht, der mit künstlichen Heuschrecken-Augen ausgestattet ist. Ziel ist die Entwicklung eines innovativen...
Wiener ForscherInnen klären Mechanismus hinter frühzeitiger Alterung auf. Darauf aufbauend können neue Wege der Behandlung entwickelt werden. Foto: (c) Progeria Research FoundationProgerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. Durchschnittlich sterben sie bereits im Alter von 14 bis 15 Jahren – häufig a...

Das Unsichtbare sichtbar machen

Monday, 05 October 2015 11:36
Durch Photoelektronenspektroskopie konnten bereits vor zwei Jahren Rückschlüsse auf die Molekülorbitale gezogen werden. Nun ist es gelungen die Sichtbarkeit sogar auf dreidimensionale Ebene zu bringen.Foto: Prinzip der 3D-Rekonstruktion mittels Photoelektronenspektroskopie: durch Photonen herausgelöste Elektronen aus der Elektronenhülle lassen R...