Politik – so alt wie die Menschheit selbst

Thursday, 19 January 2023 00:45

Politik – so alt wie die Menschheit selbstWie lebensbedrohlich falsche Entscheidungen und Fehlverhalten in der Politik sein können, wird uns aktuell täglich über die Medien vor Augen geführt. Politik und die Ausübung von Macht sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie regeln das Zusammenleben. Daher ist der verantwortungsvolle Umgang mit Politik von allen Seiten, von Politikern selbst, den Medien und auch der Bevölkerung ein Gebot der Stunde. Die Sozialpsychologin Ursula Athenstaedt und der Ökonom Richard Sturn forschen über Wege, wie man die Menschen für demokratische Mitbestimmung und Mitgestaltung gewinnt.

Das soziale Umfeld prägt

„Ob Menschen politisch interessiert sind und sich aktiv einbringen, wird von vielen verschiedenen Dingen beeinflusst. Eine wichtige Rolle spielt dabei das soziale Umfeld, vor allem bei jungen Menschen“, sagt die Sozialpsychologin Ursula Athenstaedt: „Ist es in der Familie üblich, über Politik zu diskutieren? Gehen die Eltern wählen? Was machen die Gleichaltrigen in der Gruppe, der jemand angehört? Engagieren sie sich für etwas, wie zum Beispiel für den Klimaschutz? Und gehen sie dafür auch auf die Straße?“ Wer keine solche Vorbilder und Gemeinsamkeiten hat, wird nicht so einfach zu motivieren sein, die Politik und damit auch die Gesellschaft mitzugestalten.

Können finanzielle Anreize Verantwortungsbewusstsein stärken?

In der Wirtschaft versuchen Unternehmen über verschiedene Anreize, meist finanzieller Natur, den Konsum anzukurbeln. Auch als Maßnahmen zur Erhöhung der Impfquote standen in Österreich Anfang des Jahres ein Bonus und eine Impflotterie im Raum. Aber sind solche „Verlockungen“ überhaupt sinnvoll, um Menschen zu einem Handeln zu bewegen, das mit Verantwortungsbewusstsein für die Gesellschaft verbunden ist?

Bildung statt Prämie

Ursula Athenstaedt sieht finanzielle Anreize durchaus kritisch: „Mit Prämien fördert man eine Sicht, die man langfristig eigentlich nicht haben will: Ich mache etwas nur, weil ich dafür etwas bekomme. Daraus wird in den meisten Fällen kein weiterführendes Engagement.“ Wünschenswert wäre stattdessen, dass die Menschen aus einer inneren Überzeugung heraus handeln. „Prämien können intrinsische Motivation unterminieren“, ist die Sozialpsychologin überzeugt und verweist auf einen anderen Weg: „Erziehung, Bildung und Vorbilder können Werte vermitteln und Trends schaffen, die für das Zusammenleben in einer Gesellschaft und die Gestaltung der Zukunft wichtig sind.“ Fridays for Future machen deutlich, welche Kraft diese Mischung entfalten kann.
Das sieht der Wirtschaftswissenschaftler Richard Sturn grundsätzlich ähnlich. Er hat sich mit dem Thema „Nudging“ – englisch für „anstupsen“ – beschäftigt. Die Verhaltensökonomik versteht darunter eine Methode, die Entscheidungen von Menschen zu beeinflussen, ohne Verbote, Gebote oder wirtschaftliche Anreize, etwa über Rabatte, einsetzen zu müssen. Ein simples Beispiel wäre, im Supermarkt bestimmte Produkte auf Augenhöhe zu platzieren, damit die Konsument:innen eher zugreifen.

Wählen können – das demokratische “Lebenselixier”

„Bei der Frage der Wahlbeteiligung, die so wichtig ist für die Zukunft der Demokratie, halte ich Nudging im engeren Sinne auch unter ethischen Aspekten für den falschen Ansatz“, sagt Sturn. Was der Ökonom aber durchaus für sinnvoll erachtet: „kluge Entscheidungen zu fördern“. Es komme darauf an, wie eine Situation, die mehrere Verhaltensalternativen bietet, gestaltet wird.“ Sturn nennt das die „Entscheidungsarchitektur“ und erklärt: „Dazu gehört, den Zugang zur Wahl möglichst niederschwellig zu machen.“ Man könnte sie der sich verändernden Lebensrealität der Menschen besser anpassen, etwa indem Wahllokale nicht nur an einem Sonntag öffnen, wenn viele Menschen Freizeitaktivitäten nachgehen wollen. „Das alte Modell – der Urnengang nach der Kirche oder vor dem Frühschoppen – ist für einen großen Teil der Bevölkerung nicht mehr gültig.“
Überlegungen zum Online-Wählen gibt es längst. „Wichtig ist immer, darauf zu achten, dass niemand benachteiligt wird“, gibt der Forscher zu bedenken und verweist auf die digitale Kluft in der Bevölkerung: „Nicht alle Menschen können die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien gleich gut nutzen.“ Was ebenfalls zur Entscheidungsarchitektur gehöre, sei das Thema Wahlpflicht. Auch ihre Wiedereinführung könnte diskutiert werden.

Gemeinschaftsinteressen vor Eigeninteressen – Besser für uns alle

Ist es moralisch gerechtfertigt, Menschen zu beeinflussen, um ein bestimmtes Verhalten zu erreichen? Unter gewissen Voraussetzungen ja, sagt Richard Sturn und begründet: „Zum einen werden wir alle stets in irgendeiner Weise beeinflusst. Zum anderen treffen wir immer wieder Entscheidungen, die irrational beziehungsweise nicht gut für uns oder die Gemeinschaft sind.“ Auch nicht wählen zu gehen, schadet. „Daher kann es legitim oder sogar geboten sein, die Entscheidungsarchitektur so zu gestalten, dass sie klügeres Verhalten begünstigt, in unserem eigenen Interesse und zum Wohl der Gesellschaft. Bedingung ist: Sie darf niemals manipulativ sein oder gar Sonderinteressen einer Person oder Organisation bedienen.“

Kontakt:

Mag. Dagmar Eklaude
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

(GZ)
Quelle: Universität Graz
Symbolfoto: (c) Marco Oriolesi / unsplash.com

Bei Rückfragen zum Artikel wenden Sie sich
bitte direkt an die im Artikel angegebene Kontaktadresse.

jobbörse für Naturwissenschaftler

Der Beitrag Politik – so alt wie die Menschheit selbst erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen.

Read more https://life-science.eu/politik-so-alt-wie-die-menschheit-selbst/

Published in life-science
  • FEMS Affiliates News- February 2023
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of February 2023 has the following content: 1. Microbiology News and Events 2. FEMS Research 3. Policy Corner 4. Grants Corner 5. Opportunities 6. Extras   Important Dates: Registration for FEMS2023 - Now Open! Early Bird fee registration deadline (credit card): 11 April 2023 Late breaking abstract submission opens:…
    17.03.2023,
  • FEMS - Get Involved bulletin – February 2023
    The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the February issue with microbiology research, events and calls.   In this bulletin: FEMS 10th Congress Summer School Awards and Grants Journal Corner Extra News Podcast, #FEMSmicroBlog   Deadlines: Meeting Organizer Grants: 1 June 2023 Research and Trraining Grants: 1 July 2023 Industry Placement Grants: 1 August 2023   The ÖGMBT has a very wide international network and is a member…
    02.03.2023,
  • LSCF23: Employer branding & recruiting for reasearch institutions & industry
    The LIFE SCIENCE CAREER FAIR (LSCF2023) opens its doors on May 16, 2023, in Vienna (FH Campus Wien, Favoritenstr. 226). Booking is now open for all life science employers  – 5% discount for early bird booking until March 17! As a platform for job-seekers and potential employers to meet, the LIFE SCIENCE CAREER FAIR will attract students, graduates and young professionals from Austria and abroad, the registration being free of…
    23.02.2023,
  • Ideenwettbewerb zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationenbeschlossen und wird seither jährlich am 11. Februar begangen. Der Jahrestag soll die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen, bewusst machen. Siehe dazu auch: https://www.unesco.de/wissen/wissenschaft/frauen-der-wissenschaft/11-februar Die Förderung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft ist und bleibt ein wichtiges Thema: das hat uns in den letzten Jahren insbesondere die COVID-19 Pandemie gezeigt. Die zusätzlichen familiären Verpflichtungen, die u.a. durch die Lockdowns entstanden, wurden zu großen…
    13.02.2023,
  • Öffentliche Ausschreibung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Zu besetzen sind die wissenschaftlichen Ausschüsse der Gentechnikkommission für die Dauer von fünf Jahren mit Beginn der Funktionsperiode per 1. November 2023, für die die ÖAW gemäß § 89 des Gentechnikgesetztes (GTG) das Nominierungsrecht ausübt. Bewerbungen für die jeweils genau zu bezeichnenden Positionen können bis zum 3. März 2023 unter Beilage eines Lebenslaufes, Schriftenverzeichnisses und/oder Nachweis einer einschlägigen, praktischen Tätigkeit an uns (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) gerichtet werden. Öffentliche Ausschreibung: https://www.wienerzeitung.at/amtsblatt/aktuelle_ausgabe/artikel/?id=5084876  
    02.02.2023,
  • FFG Ausschreibung: „Talente – Praktika für Schülerinnen und Schüler 2023“
    Mehr denn je braucht unsere Gesellschaft kluge Köpfe, die angesichts von Energie- und Klimakrise ihre Talente im Bereich Naturwissenschaft und Technik einbringen. Die FFG fördert im Auftrag des BMK auch im Jahr 2023 Sommerpraktika junger Menschen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation. In der Ausschreibung „Talente – Praktika für Schülerinnen und Schüler 2023“ werden insbesondere Praktika mit den Schwerpunkten „Energiewende“ und „Kreislaufwirtschaft“ gefördert. Praktika in anderen naturwissenschaftlich-technischen Themen können ebenfalls…
    01.02.2023,
  • FEMS - Get Involved bulletin – January 2023
    The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the December issue with microbiology research, events and calls.   In this bulletin: FEMS 10th Congress Journal Corner Volunteer Projects Society News Opportunities Board FEMS Industry Placement Grants #FEMSmicroBlog   Deadlines: Industry Placement Grants: 1 February 2023 Meeting Attendance Grants: 1 March 2023   The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies…
    30.01.2023,
  • FEMS Affiliates Letter - January 2022
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of January 2023 has the following content: 1. Microbiology News and Events 2. FEMS Research 3. Policy Corner 4. Grants Corner 5. Opportunities 6. Extras     Important Dates: End of January 2023: Registration Opens 1 February 2023: Abstract & Grants Submission deadline  
    30.01.2023,
  • FEMS2023 - Submit your Abstract & Grant Application to FEMS2023 by 1 February
    You can Submit Your Abstract or Apply for a Congress Attendance Grant to FEMS2023 until the deadline Wednesday 1 February. Reconnect with thousands of scientists from the microbiology community: combine, change, convene, continue, converse, create, and cross borders! Taking place from 9 – 13 July 2023, make sure you take the opportunity to present your research at the 10th European Congress of Microbiologists in Hamburg, Germany. View the programme day by day or at…
    26.01.2023,
  • FEMS - Get Involved bulletin – December 2022
    The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the December issue with microbiology research, events and calls.   In this bulletin: #FEMSmicroBlog FEMS Journals Opportunities Board FEMS Grants   Deadlines: Research and Training Grants: 1 January 2023 Industry Placement Grants: 1 February 2023 Meeting Attendance Grants: 1 March 2023   The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies like FEMS.…
    23.12.2022,
  • Peers4Careers - New Accountability Program
    Peers4Careers Professional Success Through Personal Accountability Reach your (career) goals and apply now for the LBG Peers4Careers Program starting in May 2023! Peers4Careers (P4C) is a 6-month accountability program. This unique format is offered for the first time by the LBG Career Center. Peers4Careers is a perfect fit for those who need a little nudge to • COMPLETE UNFINISHED PROJECTS SO THEY CAN SHINE IN THEIR CURRENT ROLE • ESTABLISH…
    19.02.2023,
  • New ÖGMBT company member
    We are happy to welcome our new company member: CYTIVA We are a global provider of technologies and services that advance and accelerate the development, manufacture, and delivery of therapeutics. Our rich heritage dates back hundreds of years, and we got a fresh start in 2020 as a standalone operating company in the Danaher Corporation. Homepage:     www.cytiva.com  
    12.01.2023,
    by
  • New ÖGMBT company member
    We welcome our new company member: acib is an international center of excellence in the field of industrial biotechnology. The research center develops sustainable, environmentally friendly, and economically and technically advanced processes for the biotech-, pharmaceutical- and chemical industries. In doing so, it takes nature’s methods and tools as its model. Within its partner network, acib cooperates with industry in order to transfer scientific results into efficient processes and innovative…
    11.01.2023,
    by
  • New ÖGMBT company member
    We welcome our new ÖGMBT Company Member: Ludwig Boltzmann Gesellschaft Career Center (LBG-CC)    LBG Career Center – We care for Pre- & Post-Docs We support (young) researchers in Austria in achieving their individual career goals – in or outside of academia. Contact us for a career chat, join our workshops or special programs and design your own unique career path! We empower you to enhance your knowledge and skills…
    03.10.2022,
    by
  • New ÖGMBT company members
    We welcome our new ÖGMBT Company Members: PHIO scientific GmbH, The Core Facilities of the University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Ribbon Biolabs, VALIDOGEN, DirectSens, The Doctoral School in Microbiology and Ecosystem Science       PHIO scientific GmbH is a high tech company from Munich, one of th e leading biotech-hubs in Europe. Our fully automatic, super compact microscopes and cutting-edge AI analysis platform allow for continuous imaging…
    08.09.2022,
    by
  • Erklärvideo zu Totimpfstoffen gegen COVID-19
    Das neue Erklärvideo von Open Science "SARS-CoV-2: Totimpfstoffe" ist fertig - rechtzeitig zum Start der Impfung mit dem Proteinimpfstoff von Novavax! Das Video, das in Kooperation mit dem Doktoratskolleg RNA-Biologie und der FH Campus Wien entstanden ist, erklärt, wie inaktivierte Ganzvirus- und Proteinimpfstoffe gegen COVID-19 hergestellt werden, was sie beinhalten und wie sie wirken.    
    02.03.2022,
  • Labbuddy - Training lab teaching
    We developed a training on teaching in the lab, in which we will provide teachers with tips and tricks that will help them inspire student learning in the lab. Laboratory course teaching fundamentals Teaching seems easy…….. ………until the moment you need to teach! Teaching is a true profession, but everyone can learn how to teach. Do you need to teach because of your Ph.D. study, or are you a teacher…
    27.01.2022,
    by
  • Open Call for Applications: 4 Fellowships 4 Entrepreneurs 2022
    Do you have an entrepreneurial idea that you want to develop under the guidance of experts? Are you ready to sound out your entrepreneurial spirit? Then the LBG Career Center might have the right program for you! Within the 4 Fellowships 4 Entrepreneurs program, you will build foundational knowledge about entrepreneurship, receive support on your journey to launching your ideas, and start on the path to becoming an entrepreneur.Throughout 9 months,…
    18.01.2022,
    by
  • FEBS Junior Sections Talk Series 2022
    FEBS Junior Sections Talk Series 2022 We have planned a series of monthly talks for 2022, alternating academic and career topics, each organized by a Junior Section from a different country. 13th January. Academic. Organized by Junior-GBM (the Junior Section of the German Society, GBM). A talk by Dr Andreas Schlundt, from Goethe University Frankfurt, on “The roles of sequence, structure and dynamics for specific RNA-recognition by proteins". Watch the recorded…
    18.01.2022,
    by
  • Chemiereport 8/21
    Chemiereport 8/12- the 8th edition of Chemiereport is out featuring news from life science world in Austria and most importantly covering article under the title  ”ÖGMBT presents career opportunities in the Life Sciences”.  In the article ÖGMBT interim manager Andrea Bauer speaks on all the ways ÖGMBT and ÖGMBT-YLSA explore possibilities for young life scientists in the field. More so by organizing variety of career events, presenting job profiles on…
    29.12.2021,
    by
  • Onboarding – die ersten 100 Tage entscheiden
    Ein gelungener Start im neuen Unternehmen liegt im Interesse aller Beteiligten und bringt allen rasche Erfolgserlebnisse. Die ersten Tage entscheiden u.U. darüber, ob und wie erfolgreich der neue Mitarbeiter im Unternehmen werden wird – unabhängig von seinen Kompetenzen. Im Gespräch mit Susanna Weilke erhalten Sie Anregungen, wie die Ei...
    19.03.2023,
  • Analyst / Advanced Analyst (w/m/d)
    Analyst / Advanced Analyst (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Analyst / Advanced Analyst (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    17.03.2023,
  • Pflichtpraktikant*in/Diplomand*in (w/m/d)
    Pflichtpraktikant*in/Diplomand*in (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Pflichtpraktikant*in/Diplomand*in (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    17.03.2023,
  • Research Laboratory Scientist Chemistry (f/m/d)
    Research Laboratory Scientist Chemistry (f/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Research Laboratory Scientist Chemistry (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    16.03.2023,
  • Sterility Assurance Specialist
    Sterility Assurance SpecialistOctapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag Sterility Assurance Specialist erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2023,
  • QA Associate (m/f/d)
    QA Associate (m/f/d)Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag QA Associate (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2023,
  • Regional Marketing Manager Europe (f/m/x)
    Regional Marketing Manager Europe (f/m/x)SAN GroupDer Beitrag Regional Marketing Manager Europe (f/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2023,
  • Customer Experience Support Associate (f/m/d)
    Customer Experience Support Associate (f/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Customer Experience Support Associate (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2023,
  •  Clinical Operations Manager
    A Clinical Operations Manager is responsible for planning, coordinating, and overseeing the day-to-day operations of a clinical trial or research study. They work to ensure that the study is conducted efficiently, on time, and within budget, and that the study produces high-quality data that can be used to support the safety and efficacy of a drug...
    13.03.2023,
  • Senior Solutions Engineer – m/f/d
    Senior Solutions Engineer – m/f/dDSM Austria GmbHDer Beitrag Senior Solutions Engineer – m/f/d erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    12.03.2023,