Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationenbeschlossen und wird seither jährlich am 11. Februar begangenDer Jahrestag soll die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen, bewusst machen. Siehe dazu auch: https://www.unesco.de/wissen/wissenschaft/frauen-der-wissenschaft/11-februar

Die Förderung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft ist und bleibt ein wichtiges Thema: das hat uns in den letzten Jahren insbesondere die COVID-19 Pandemie gezeigt. Die zusätzlichen familiären Verpflichtungen, die u.a. durch die Lockdowns entstanden, wurden zu großen Teilen von Frauen getragen und haben damit die Produktivität und Arbeit von Wissenschaftlerinnen viel stärker beeinträchtigt (siehe z. B. Nature, März 2021; Andersen et al. eLife 9, 2020). Die letzten Jahre haben also zur Ungleichheit beigetragen, mit der weibliche Wissenschaftlerinnen täglich konfrontiert sind.
 
Um Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gezielt zu fördern, schreibt der VWGÖ einen Ideenwettbewerb zur Verbesserung der Gleichstellung, Diversität und Inklusion zur Unterstützung der beruflichen wissenschaftlichen Entwicklung, des Zugangs zu Fördermitteln und anderen Ressourcen aus, und insbesondere wie wissenschaftliche Gesellschaften unterstützend wirken können.
 
Der VWGÖ stellt insgesamt €4.000 zur Verfügung, um maximal 3 Projekte zu prämieren. Es wird erwartet, dass der Vorschlag, der von den einzelnen Mitgliedsgesellschaften eingereicht wird, als Start dient, diese Idee in der eigenen Gesellschaft umzusetzen aber auch in der wissenschaftlichen Gesellschaft breiter auszurollen. Bei Letzterem wird der VWGÖ, so weit es ihm möglich ist, unterstützen.
 
Reichen Sie bitte Ihren Vorschlag von maximal 3 Seiten DinA4 Länge bis spätestens 30.04.2023 im Sekretariat This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ein. Legen Sie auch kurze halbseitige Lebensläufe aller Antragsteller:innen bei, sowie ein Unterstützungsschreiben der  Mitgliedsgesellschaft, sollten die Antragsteller:innen nicht ident mit dem Präsidium der Mitgliedsgesellschaft sein. Alle Dokumente müssen als eine PDF-Datei eingeschickt werden.
 
Erfreulicherweise gibt es mittlerweile in Österreich eine Reihe von Veranstaltungen zu diesem Jahrestag, wie beispielsweise die der Medizinischen Universität Wien am 16.2.2023 (siehe Beilage). Soweit uns bekannt ist, ist die Anmeldung und Teilnahme auch für Nicht-MedUni Wien Mitarbeiter:innen möglich.
 
 
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hannes STOCKINGER - Präsident
ao.Univ.-Prof. Dr. Birgit WILLINGER - VizePräsidentin
Dr. Michael STRÄHLE – Schriftführer
Univ.-Prof. Mag. Dr. Julia WALOCHNIK – Stellvertretende Schriftführerin
MinR. Dipl.-Ing. Karl ZIMMEL - Kassier
Dr. Lara MÖLLER – Stellvertretende Kassierin
 
des Verbands der
Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs
 
c/o Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie
Medizinische Universität Wien
1090 Wien, Kinderspitalgasse 15
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

ZVR-Zahl: 869710348

 

"HGSC - Helicobacter genomics, signaling and carcinogenesis” conference from 02 to 05 December 2023 at the beautiful Castle Hirschberg in Beilngries (Bavaria, Germany).

The HGSC conference is a high profile meeting that brings together established researchers and young scientists to share their latest data and vision in the field of Helicobacter. Sessions are organized on the key disciplines of genomics, pathogen evolution, pathogen-host interactions, signal transduction, immuno-oncology as well as translational oncology led by leading scientists. The aim is to create an interactive and productive environment and relaxed atmosphere where you can present and discuss your data with colleagues and build new networks for your career.

For more information see: https://www.hgsc-conference.de/

FEBS-IUBMB-ENABLE are now looking for an academic institution (either a university or a research institution) in Europe with a strong research background in molecular life sciences and an active PhD community to host the November 2022 conference. This event will be organized by a committee of young researchers belonging to the four ENABLE institutions (core institutions, as listed above) plus the selected host institution (associated institution). It will be organized following the standards and structure of the previous ENABLE events, as set out in the Application Guidelines document. FEBS and IUBMB will fund the event up to a sum of €65,000.

Deadline for applications: 15 September 2021 at 2pm CEST

Details:

  • https://iubmb.org/hosting-institution-call-for-applications-febs-iubmb-enable-2022-symposia/
  • https://www.febs.org/our-activities/phdpostdoc-career-development-meetings/febs-iubmb-enable-symposia/#

 

  • Life Sciences Awards Austria - CALL EXTENDED
      Extended application deadline until June 16, 2024   Life Sciences Research Awards Austria supported by the Federal Ministry for Labour and Economy (BMAW): Basic Science / Applied Research / Excellence & Societal Impact (Prize à € 3.000.-)   Life Sciences PhD Awards Austria supported by Polymun Scientific und THP Medical Products: Basic Science / Applied Research (Prize à € 1.500.-)   The awardees have the unique chance to present…
    10.06.2024,
  • European Researchers' Night 2024 - Call for exhibitors
    Aussteller gesucht für die European Researchers' Night 2024! Seid dabei, wenn wir am 27. September von 15:00 bis 20:00 Uhr an der Universität Graz das Event "Life is Science in a World turned Upside Down" veranstalten. Präsentiert eure Forschung und interagiert mit einem neugierigen Publikum. Highlight des Abends: das Science Slam Österreich Finale! Interessiert daran, Teil dieses einzigartigen Wissenschaftsfestivals zu werden? Dann retourniert uns euer ausgefülltes Ausstellerdatenblatt! Anmeldeschluss ist der…
    10.06.2024,
  • The FEMSmicro Monthly: May
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). Dear member,   Summer is just around the corner in the northern-hemisphere, so take a moment to see what new insights and opportunities await you.  Currently, there are several volunteer roles open for applicants, including for our Board of Directors, the FEMS Journals, and for International Microorganism Day. We also begin the…
    03.06.2024,
  • Summer School LEAD_able - applicatin phase until May 27
    The application phase for our Summer School LEAD_able starts today and will be open until May 27. The special program on leadership for young / future leaders takes place from July 8 to 13. The participation is free of charge and financed by our funding. All details on the program can be found on our website: https://cc.lbg.ac.at/summer-school/ Program Manager for the Summer School: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. FOLDER  
    14.05.2024,
  • A FREE self-paced course on CRISPR technology
    "The CRISPR revolution: a course for educators and CRISPR enthusiasts". This spring, join EMBL's Science Education and Public Engagement team, in collaboration with Merck, for a self-paced online course entitled "The CRISPR revolution: a course for educators and CRISPR enthusiasts". This course is tailored for science educators, researchers, and anyone intrigued by the potential of genome editing to revolutionise various fields. Immerse yourself in the world of genome editing and…
    03.05.2024,
  • FEBS Network highlights
    Hello member, You've opted in to receive a fortnightly round-up of the highlights from FEBS Network. Here's a list of the great content selected as a highlight in the past 2 weeks.   Zinaida Perova Project Lead, EMBL-EBI Itai Yanai Professor, NYU School of Medicine Duncan Wright Managing Editor, FEBS Letters The Spanish Society for Biochemistry and Molecular Biology (SEBBM)   CancerModels.Org – an open global research platform for patient-derived…
    29.04.2024,
  • The FEMSmicro Monthly: April
    Dear member,   Get up to speed with our latest developments in the April edition of the FEMSmicro Monthly. Don't miss out on our latest Thematic Issues from our journals, and the upcoming FEMS Microbiology Ecology webinar on Insect-Microbiome Interations on 16 May. Excitingly, the call for Event Organizers for International Microorganism Day 2024 is now open! Finally, make sure to check out the latest insights from the FEMSmicroBlog and our community news…
    29.04.2024,
  • The FEMSmicro Monthly: March
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS).   Dear member,   As the year steams ahead, we are excited to bring you the March edition of the FEMSmicro Monthly. There are already several webinars and Thematic Issues from the FEMS Journals for you to access. A quick reminder that the deadline for applying to our Summer School for Postdocs…
    04.04.2024,
  • Leadership Excellence Award in Research (LExA)
      Outstanding leadership in research: The Leadership Excellence Award in Research - LExA enters its second round! We're pleased to announce the return of the Leadership Excellence Award in Research, honoring outstanding leadership skills in Austria's research community. LExA, now in its second year, aims to recognize individuals who demonstrate remarkable leadership abilities. Nominations will be accepted through May 31, 2024.   Why an Award for Research Leadership? Many researchers…
    04.04.2024,
  • The FEMSmicro Monthly: February
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS).   Dear member,   We are pleased to share with you the February edition of the FEMSmicro Monthly. Stay cheerful, as Spring is just around the corner! This edition brings you exciting updates from research published in the FEMS Journals, and news of several webinars and events to help you stay connected and…
    05.03.2024,
  • EURAXESS Austria network: Pub Quiz
    EURAXESS veranstaltet am 20. Juni ein Pub Quiz für internationale (Jung)Forscher/innen in Wien und es sind noch ein paar Plätze frei! Nähere Infos unter: https://www.euraxess.at/austria/events/euraxess-austria-networking-event-careers-quiz-and-cheers  
    06.06.2024,
  • Call for Exhibitors: European Researchers' Night at Graz
    Aussteller gesucht für die European Researchers' Night 2024! Seid dabei, wenn wir am 27. September von 15:00 bis 20:00 Uhr an der Universität Graz das Event "Life is Science in a World turned Upside Down" veranstalten. Präsentiert eure Forschung und interagiert mit einem neugierigen Publikum. Highlight des Abends: das Science Slam Österreich Finale! Interessiert daran, Teil dieses einzigartigen Wissenschaftsfestivals zu werden? Dann retourniert uns euer ausgefülltes Ausstellerdatenblatt! Anmeldeschluss ist der…
    24.05.2024,
  • Open Science -News 05/2024
    Am 24.5.2024 findet wieder die Lange Nacht der Forschung statt! Open Science ist dieses Mal mit Mitmachstationen zum Thema Allergien und zur Genschere CRISPR an zwei Standorten mit dabei. Bei unseren Projekten hat sich in letzter Zeit viel getan, wie etwa bei "Indikina": Unser interaktives Kinderbuch zum Thema Allergien bekommt aktuell noch den letzten Feinschliff und wird im Juni am Kinderliteraturfestival in Wien präsentiert! Im Projekt "BaMiKo" wird fleißig gekocht, und…
    15.05.2024,
  • Open Science - News
    Passend zur Zeitumstellung vom Wochenende gibt es bei uns ein neues Quiz zum Thema Chronobiologie. Dieser Forschungszweig beschäftigt sich damit, wie die innere Uhr des Menschen funktioniert und wie äußere Einflüsse auf sie wirken. Was wissen Sie darüber? Testen Sie Ihr Wissen! Unser Wissensartikel zur Chronobiologie kann Ihnen beim Beantworten der elf Fragen behilflich sein. Mit dem UniStem Day ist am 22. März eine Veranstaltung für Schüler:innen zum Thema Stammzellen erfolgreich…
    05.04.2024,
    by
  • Open Science - News
    Im Februar hat unser neues Projekt BAMIKO gestartet, bei dem sich alles um die Mikroorganismen im Darm dreht. Demnächst sollen Kochvideos zum Thema ballaststoffreiche Ernährung und (Darm)gesundheit für Jugendliche und junge Erwachsene entstehen, wir halten Sie am Laufenden! Im Projekt „Genetik: Betrifft mich (nicht)?" fand eine Fortbildung für Lehrkräfte der Wiener VHS statt. Ende April wird es auf unserer Website neue Unterrichtsmaterialien zu Genetik und Internetrecherche geben.   "I've got potential baby! Stammzellen und…
    13.03.2024,
    by
  • Call for Application: Peers4Careers 2024
    Peers4Careers is back! Applications will be accepted through March 3, 2024 exclusively via a brief video statement. Please email your 2-minute video to This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Setting goals is easy, but reaching them is not always straightforward. That's where Peers4Careers (P4C) steps in – a transformative 9-month accountability program designed to empower you on your journey towards success! This program targets young but also experienced researchers, no matter whether you just started…
    30.01.2024,
  • Open Science - News
    Gemeinsam mit dem Vienna Open Lab und dem Institut für Molekulare Biotechnologie möchten wir am 22. März 2024 interessierte Schüler:innen wieder zum UniStem Day, dem europaweiten Stammzelltag, einladen! Für das Praxisprogramm sind Anmeldungen noch bis zum 26. Jänner möglich, für den Vortrag auch noch danach. Sollten Sie sich für Gesundheitsthemen interessieren und zur Forschung über Gesundheitskommunikation in Österreich beitragen wollen, können Sie uns unterstützen: Wir suchen Personen ab 16 Jahren, die an einer…
    22.01.2024,
    by
  • New SZABO-SCANDIC Logo
    SZABO-SCANDIC proudly presents a new logo and would like to explain what it represents. The design emphasises our commitment to the life science sector across Europe. It stands for our unified mission to provide top-tier life science products and services as well as driving progress in research and healthcare. The icon, inspired by the DNA helix, embodies the essence of life and innovation. Since 2 years SZABO-SCANDIC is part of Europa…
    15.11.2023,
  • STRATEGIC PARTNERSHIP OF EVOMEDIS GMBH, MEDICAL UNIVERSITY AND COREMED GRAZ
    STRATEGIC PARTNERSHIP OF EVOMEDIS GMBH, MEDICAL UNIVERSITY AND COREMED GRAZ Investing in the future of burn medicine: Alliance develops new cell-based therapy in Graz to Foster Wound Healing Innovations   EVOMEDIS has pledged an investment of €1.5 million over a span of two years into a collaborative project. The objective of this project is to develop EVOCellic, a ready-to-use wound healing solution for treating burns and chronic wounds that offers…
    14.11.2023,
  • Winter School 2024 - LBG Career Center
    Revise & Revitalize Academic Writing, Presentation & Healthy Working Skills for Researchers The LBG Career Center Winter School offers pre- and post-doc researchers the opportunity to learn the fundamentals of scientific writing and presentation in a productive and supportive atmosphere. The goal of the Winter School is to demystify the unwritten rules of scientific writing and provide researchers with a clear blueprint for their articles and presentations. Modules on scientific…
    18.10.2023,
  • Technischer Assistent Forschung Entwicklung (w/m/x)
    Technischer Assistent Forschung & Entwicklung (w/m/x)SAN GroupDer Beitrag Technischer Assistent Forschung & Entwicklung (w/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    10.06.2024,
  • Produktionstechniker ELISA (w/m/x)
    Produktionstechniker ELISA (w/m/x)SAN GroupDer Beitrag Produktionstechniker ELISA (w/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    10.06.2024,
  • Treasury Manager (w/m/d)
    Treasury Manager (w/m/d)SAN GroupDer Beitrag Treasury Manager (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    10.06.2024,
  • Regional Business Development Director
    Regional Business Development DirectorSAN GroupDer Beitrag Regional Business Development Director erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    10.06.2024,
  • Angestellter Produktion für Pflanzenschutz (w/m/d)
    Angestellter Produktion für Pflanzenschutz (w/m/d)SAN GroupDer Beitrag Angestellter Produktion für Pflanzenschutz (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    10.06.2024,
  • Scientist Plant Health (f/m/x)
    Scientist Plant Health (f/m/x)SAN GroupDer Beitrag Scientist Plant Health (f/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    10.06.2024,
  • Regional Marketing Manager – Mental Health (f/m/d)
    Regional Marketing Manager – Mental Health (f/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Regional Marketing Manager – Mental Health (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    09.06.2024,
  • Lab Systems Specialist (w/m/d)
    Lab Systems Specialist (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Lab Systems Specialist (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    09.06.2024,
  • Expert*in Content Management Engagement (w/m/d)
    Expert*in Content Management & Engagement (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Expert*in Content Management & Engagement (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    09.06.2024,
  • Sr. Marketing Manager Savoury
    Sr. Marketing Manager SavouryDSM Austria GmbHDer Beitrag Sr. Marketing Manager Savoury erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    08.06.2024,