viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Innsbruck war Austragungsort der diesjährigen ÖGMBT-Jahrestagung und prägte mit seinen Forschungsschwerpunkten die Inhalte der Tagung wesentlich mit. Standen in der letzten Ausgabe (Chemiereport 7/2017, S. 48) die Preisträger der von der ÖGMBT vergebenen Life Science Research und PhD Awards im Mittelpunkt, soll diesmal aufdas wissenschaftliche Programm der diesjährigen ÖGMBT-Jah-restagung zurückgeblickt werden. Zahlreiche Vertreter aller bio-wissenschaftlichen Disziplinen in Wissenschaft und Wirtschaft kamen von 25. bis 27. September am Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) in Innsbruck zusammen, um sich über die vor-derste Front wissenschaftlicher Ergebnisse und methodischer Entwicklungen auszutauschen.Dem Forschungsprofil des Standorts Innsbruck entsprechend stand das Generalthema „Molekulare und zelluläre Mechanis-men der Krankheit beim Menschen“ über vielen der wissen-schaftlichen Präsentationen. „Das Programm hat vorbildhaft das Thema der molekularen Grundlagen von Erkrankungen abgebil-det. Das ist unser Thema hier in Innsbruck, schließlich sind wir die einzige österreichische Universität, die einen Bologna-kon-formen Studiengang in Molekularer Medizin anbietet“, meint dazu ÖGMBT-Vizepräsident Lukas Huber, der an der Medizini-schen Universität Innsbruck die Abteilung für Zellbiologie leitet.Gleich mehrere Vortragsstränge hatten heuer inter- und int-razelluläre Signalwege und ihre Rolle bei der Entstehung von Krankheiten zum Thema. Thomas Carell von der LMU München gab beispielsweise einen Überblick über die Verteilung modifi-zierter DNA-Basen und ihre Funktion bei der Steuerung der epi-genetischen…
Innsbruck war Austragungsort der diesjährigen ÖGMBT-Jahrestagung und prägte mit seinen Forschungsschwerpunkten die Inhalte der Tagung wesentlich mit. Standen in der letzten Ausgabe (Chemiereport 7/2017, S. 48) die Preisträger der von der ÖGMBT vergebenen Life Science Research und PhD Awards im Mittelpunkt, soll diesmal auf das wissenschaftliche Programm der diesjährigen ÖGMBT-Jahrestagung zurückgeblickt werden. Zahlreiche Vertreter aller biowissenschaftlichen Disziplinen in Wissenschaft und Wirtschaft kamen von 25. bis 27. September am Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) in Innsbruck zusammen, um sich über die vorderste Front wissenschaftlicher Ergebnisse und methodischer Entwicklungen auszutauschen. Dem Forschungsprofil des Standorts Innsbruck entsprechend stand das Generalthema „Molekulare und zelluläre Mechanismen der Krankheit beim Menschen“ über vielen der wissenschaftlichen Präsentationen. „Das Programm hat vorbildhaft das Thema der molekularen Grundlagen von Erkrankungen abgebildet. Das ist unser Thema hier in Innsbruck, schließlich sind wir die einzige österreichische Universität, die einen Bologna-konformen Studiengang in Molekularer Medizin anbietet“, meint dazu ÖGMBT-Vizepräsident Lukas Huber, der an der Medizinischen Universität Innsbruck die Abteilung für Zellbiologie leitet.Gleich mehrere Vortragsstränge hatten heuer inter- und intrazelluläre Signalwege und ihre Rolle bei der Entstehung von Krankheiten zum Thema. Thomas Carell von der LMU München gab beispielsweise einen Überblick über die Verteilung modifizierter DNA-Basen und ihre Funktion bei der Steuerung…
Die im Zuge der ÖGMBT-Jahrestagung vergebenen Life Science Research und PhD Awards zeigen die große Bandbreite und hohe Qualität biowissenschaftlicher Forschung in Österreich. Fixer Bestandteil der ÖGMBT-Jah-restagung, die heuer von 25. bis 27. September in Innsbruck stattfand, ist die Verleihung der Forschungs- und Dissertationspreise der Gesellschaft. „Es ist schön zu sehen, was Forschungsinsti-tutionen hierzulande zustande bringen“, freute sich anlässlich der Award Ceremony Gastgeber und ÖGMBT-Vizepräsident Lukas Huber, Professor für Zellbiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck. Huber betonte aber auch die Kontinuität der Preisvergabe und bedankte sich diesbezüglich bei allen Sponsoren, die dies möglich gemacht haben. Sowohl Dissertations- als auch For-schungspreise werden jeweils in einer Kategorie für die  Grundlagenforschung und in einer Kategorie für die angewandte Forschung vergeben. Die Preisgelder des nun „Life Science Research Award Austria“ benannten Forschungspreises wurden heuer erstmals vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) gestiftet. Dabei wurde in besonderer Weise des im Jänner verstorbenen Peter Schintlmeister, Mitarbeiter in der Abteilung für technisch-wirtschaftlich Forschung, gedacht, der sich viele Jahre mit vollem Engagement für die Life Sciences eingesetzt hat. Die Leiterin der Abteilung, Ulrike Unterer, nahm seitens des BMWFW die Preisübergabe vor und betonte die zahlreichen Aktivitäten des Ministeriums auf dem Gebiet der Biowissenschaften, die nicht zuletzt…
Wenn über das Thema Forschungsfinanzierung gesprochen wird, ist man meist schnell bei einer Input-Output-Diskussion: Der Input sei gut, die Forschungsquote auf 3,14 Prozent des BIP angewachsen (immerhin der zweithöchste Wert in der EU), der Output (etwa abzulesen an diversen Rankings wie dem European Innovation Scoreboard, bei dem Österreich auf Rang 7 liegt) sei aber nach wie vor nicht zufriedenstellend: Noch immer sei man hierzulande nicht zu den sogenann-ten „Innovation Leaders“ vorgedrungen. Fehlt es den Maßnahmen an Effizienz? FWF-Präsident Klement Tockner zeichnet im Gespräch mit dem Chemiereport ein differenzierteres Bild. Für ihn fängt das Problem nicht erst beim Output an: „Der Anteil der Mittel, die in die Grundlagenforschung fließen, ist im Vergleich zu den führenden Ländern zu gering.“ Denn zur Berechnung der Forschungsquote werden zahlreiche Faktoren summiert, die ein Gesamtbild des Innovationsklimas in Österreich erzeugen sollen: Ausgaben, die von Unternehmen für Forschung und experimentelle Entwicklung getätigt werden, aber auch Zahlungen von Ministerien und Landesbehörden an die unterschiedlichsten Einrichtungen und Institutionen, die als (zumindest partiell) forschungswirksam gelten. Aus standortpolitischer Sicht sei die Erhöhung der Forschungsprämie für Unternehmen zu begrüßen, meint Tockner, man müsse aber darauf achten, dass die Balance zwischen wirtschaftsnahen, auf kommerzielle Verwertung ausgerichteten Projekten einerseits und allein von Neugier getriebener…