Ebola und multiresistente Tuberkulose, Onkologie, Hepatitis C, Schizophrenie und Psoriasis sind Beispiele der Therapiebereiche, die von Janssen Cilag Pharma versorgt werden. Insgesamt 8 Substanzen von Janssen sind auf der WHO-Liste der unverzichtbaren Medikamente gelistet. Rund 19 % des Umsatzes (6,2 Mrd. $) werden alljährlich wieder in F&E investiert.
„Als führendes Unternehmen der Gesundheitsbranche verstehen wir Gesundheit wesentlich umfassender, als dass wir es nur auf die Entwicklung und den Vertrieb des richtigen Medikaments reduzieren“, erklärt Dr. Eibensteiner, Geschäftsführer von Janssen; „insbesonders bei chronischen Erkrankungen wollen wir unsere Expertise einbringen, um Patienten, Ärzte und auch Angehörige bestmöglich zu unterstützen, damit Betroffene ihre Erkrankungen besser bewältigen können.“
Um diesem Anspruch näher zu kommen, wurde 2012 das Janssen Forum gegründet. Dieses zielt darauf ab, die Bedürfnisse von Patienten und anderen Stakeholdern des Gesundheitssystems "jenseits der Tablette" systematisch zu erforschen und in die öffentliche Diskussion einzubringen.
Im Janssen Forum, das sich als Plattform von Experten des Gesundheitswesens aber auch Betroffener versteht, werden mittels Studien und Projekten Akzente gesetzt, die in Österreich das Bewusstsein für einen integrierten Behandlungsansatz stärken sollen, der über die reine Medikation hinaus geht.
Ärztliche Fortbildung ausgerichtet auf den Bedarf
Medizinisches Wissen wird immer komplexer, spezialisierter und entwickelt sich immer rascher weiter, die Anforderungen an ein exzellentes Wissensmanagement steigen. Von Ärzten wird zudem kontinuierliche Fortbildung gefordert. Es wird dabei vorausgesetzt, dass die ärztliche Fortbildung frei von inhaltlicher Einflussnahme durch die Industrie ist.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, unterstützt JANSSEN die Entwicklung produktneutraler, objektiver und hochwertiger Fortbildungen. Im Rahmen der Dr. Paul-Janssen-Academy bietet Janssen einer Vielzahl an Akteuren im Gesundheitssystem eine Plattform zum Austausch der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Zur Sicherung der Unabhängigkeit untersteht die inhaltliche Planung der Fortbildungsangebote stets einem unabhängigen Expertenrat, darunter Ärzte und Experten aus Lehre und Forschung. „Uns ist es sehr wichtig, auf den Bedarf der Ärzte ausgerichtete Fortbildungen anzubieten, die die tatsächlichen Wissenslücken in speziellen Therapiegebieten schließen und eine hohe Praxisrelevanz und medizinischen Nutzen für den Patienten bringen“, sagt Frau Dr. Dorothea Perings, Director Medical Affairs & Medical Compliance
.„Outdoortraining mit social impact“,
…so könnte man den bereits institutionalisierten „CSR-Tag“ (CSR – Corporate Social Responsibility) bei Janssen Cilag Pharma Austria beschreiben. Für einen Tag tauschen die Mitarbeiter auf freiwilliger Basis business dress gegen Arbeitsmontur und stellen ihre Arbeitskraft in den Dienst der guten Sache.
In heterogenen, über Abteilungen hinweg zusammengesetzten Teams von jeweils ca. 10 Personen ging es dieses Jahr zum Beispiel in der Gartenanlage eines Behindertenwohnheims in Breitenlee an die Arbeit. Ausgerüstet mit Rechen und Schaufel wurde der Gartenbereich für die Bewohner verschönert.
Sich von einer neuen Seite kennen lernen
Ungeachtet der hierarchischen Ebene, des Ausbildungsgrades oder des Alters wird gemeinsam umgegraben, gejätet, Blumen, Bäume und Sträucher geschnitten, entfernt oder auch neugepflanzt. Das Rollengefüge des Arbeitsalltags bricht auf. Die Position, wird unbedeutend, das gemeinsame Ziel, etwas zum Wohlbefinden der Bewohner der Betreuungseinrichtung beizutragen, rückt in den Vordergrund. Bisher ungeahnte Talente und Kompetenzen kommen ans Tageslicht, die im normalen Arbeitsalltag niemals zum Einsatz gelangen. Man lernt sich und den anderen von ganz neuen Seiten kennen und schätzen. Ein positiver Nebeneffekt zur eigentlichen sozialen Betätigung.
Die Bewohner der Betreuungseinrichtung freuen sich ihrerseits über die „Abwechslung“ in ihrem Alltag. Sie nehmen Anteil an den Tätigkeiten ihrer „Heinzelmännchen“ und soweit es ihnen möglich ist, helfen sie auch mit – und wenn es „nur“ eine wertschätzende Anerkennung ist. Nach getaner Arbeit geht es zum gemeinsamen Mittagessen und im direkten Gespräch lernt jeder die Lebenswelt des anderen besser kennen und schätzen.
Gesellschaftliche Verantwortung macht Schule
CSR Aktivitäten werden nicht nur von Janssen durchgeführt, sondern auch viele andere Unternehmen stellen zwischendurch einzelne Mitarbeiter für einen kurzfristigen Einsatz im Dienst der Gesellschaft frei. Und für Janssen ist dieser CSR Tag auch nicht die einzige, sondern eine der regelmäßig durchgeführten Maßnahmen, neben anderen. Als Pharmaunternehmen mit einem Schwerpunkt zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen unterstützt Janssen z.B. auch regelmäßig den Verein pro mente, der sich für psychisch beeinträchtigte Menschen einsetzt. Konkret wird die Initiative „Atempause“ ermöglicht, bei der Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Urlaubswoche mit einer spezifischen Betreuung verbringen können. Eine Teilnahme an einem derart betreuten Urlaub bedeutet einerseits einen Schritt zu einem normalen Leben und andererseits automatisch auch die Möglichkeit für betreuende Angehörige, für eine Woche eine Atempause für die verantwortungsvolle Aufgabe zu bekommen.
Hintergrundinformationen – Janssen
1953 richtete Dr. Paul Janssen sein erstes kleines Labor ein, bereits das fünfte Molekül, das er und seine Mitarbeiter herstellten, erwies sich als therapeutisch wirksam. Schon acht Jahre später verkaufte er sein Unternehmen an Johnson & Johnson, um sich ausschließlich der wissenschaftlichen Forschung widmen zu können. Er entwickelte im Lauf seines produktiven Lebens mit seinen Teams rund 80 Medikamente.
Seit 2010 tritt die gesamte Pharmasparte von Johnson & Johnson unter dem gemeinsamen Namen „Janssen“ auf. Weltweit beschäftigt Janssen 40.000 Mitarbeiter, ist in 60 Ländern vertreten und erzielt einen Umsatz von 32,2, Mrd. Dollar. Die 120 Mitarbeiter in Österreich legen ihren Fokus auf Vertrieb und klinische Studien.
http://www.dr-paul-janssen-academy.org
http://www.janssen.at
(Quelle Janssen/Autor: Gisela Zechner)


