viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Moodle 2 trägt erste Früchte

Tuesday, 20 November 2012 12:01

Moodle 2 trägt erste Früchte

Studieren in den eigenen 4 Wänden, unabhängig von Zeit und Raum.
Die Open-Source- Lernplattform Moodle wurde für insgesamt über 125.000 Studierende verfügbar gemacht.  Die E-Learning-Kooperation zwischen TU Wien und Uni Wien  trägt  damit erste Früchte: das Upgrade der Lernplattform Moodle auf Version 2 ist erfolgt.   Foto: (c) Adel, pixelio.de

Es ist gelungen, die bestehende Software und die dazugehörigen Kurse mit begrenzten Ressourcen stabil in die neue Version überzuführen. Durch die Kooperation konnten auch die Kosten für das Vorhaben minimiert werden: Ein gemeinsames Team aus MitarbeiterInnen der TU Wien und Uni Wien entwickelte in einer gemeinsamen Umgebung neue Funktionen nach den Qualitätsrichtlinien von Moodle 2. Nach einer Begutachtung durch die offiziellen Moodle-EntwicklerInnen ist geplant, diese neuen Funktionen künftig auch der Open-Source-Community zur Verfügung zu stellen.  

Beide Universitäts-Moodles verfügen damit über ein weitgehend übereinstimmendes Basislayout mit Erscheinungsbild im Design der eigenen Institution. Eine neue Dateiverwaltung sowie eine neue Navigationsstruktur komplettieren das Update. Das gemeinsame Schulungskonzept, das u.a. Multimediatutorials umfasst, erleichtert den BenutzerInnen den Umstieg.

Die weitere Entwicklung und Umsetzung von Updates orientiert sich an den halbjährlichen Entwicklungsschritten des Moodle Kernsystems und soll ermöglichen, Moodle für Universitäten beständig, langfristig und stabil einzusetzen. Zukünftig sollen weitere Kooperationspartner, wie Universitäten oder Fachhochschulen, von diesem Austausch profitieren. Gelegenheit dazu bietet die jährliche österreichische Moodle-Konfererenz Moodlemoot Austria 2013 (http://www.edaktik.at/moodlemoot-austria) am 21. und 22. Februar. Die Moodlemoot Austria 2013 wird von der Universität Wien und eDaktik Lernlösungen ausgerichtet - die Partnerhochschulen freuen sich auf einen regen Austausch und einen möglichen Ausbau der Kooperation.

Rückfragehinweise:
DI Andreas Hruska
Teaching Support Center
Technische Universität Wien
T +43-1-58801-41566
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
tsc.tuwien.ac.at

Read more http://www.life-science.eu/aus-der-life-science-szene/neuigkeiten-aus-der-life-science-szene-oesterreich/3826-e-learning-kooperation-zwischen-tu-wien-und-uni-wien

Published in life-science