viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Proteine unter Hochdruck

Sunday, 02 December 2012 19:07
Boehringer Ingelheim und BaroFold, Inc, ein führendes Unternehmen in der Hochdruckrückfaltung von Proteinen, gaben kürzlich die Unterzeichnung einer nicht-exklusiven Lizenzvereinbarung bekannt. Boehringer Ingelheim wird ein Gerät im Labormaßstab erwerben, das auf der von BaroFold entwickelten, druckunterstützten Technologie zur Proteinfaltung PreEMTTM (Pressure Enabled Manufacturing Technology) basiert und sich auch für den Einsatz in cGMP Herstellungsprozessen eignet. Die Technologie wird in der mikrobiellen Anlage von Boehringer-Ingelheim in Wien (Österreich) installiert und zur Entwicklung biopharmazeutischer Herstellverfahren verwendet werden.

„Diese Zusammenarbeit ist eine Weiterführung der Projekte, die wir gemeinsam mit BaroFold in den vergangenen 18 Monaten umsetzen konnten. Sie unterstützt uns in unserem Bestreben, die innovativsten Technologien zur Herstellung von biotherapeutischen Produkten einzusetzen. Die Technologie der Hochdruckrückfaltung von BaroFold wird bei der Entwicklung einer Anzahl von Proteinen in unserer Anlage in Wien zum Einsatz kommen“, sagte Georg Klima, verantwortlicher Leiter der Process Science Austria bei Boehringer Ingelheim.

Die PreEMT™ Technologie und was wird von ihr erwartet

PreEMT™ ist eine patentierte Technologie, bei der es unter hohem Druck zur kontrollierten Rückfaltung rekombinanter Proteine zu ihrer nativen Struktur kommt, mit Ausbeuten und Wirkungsgraden, die mit bestehenden Technologien nicht erzielt werden können. PreEMT™ hat transformativen Charakter, ist für Herstellungsverfahren äußerst praktisch und kann aufgrund höherer Ausbeuten und Effizienz bei hohen Proteinkonzentrationen die Herstellungskosten deutlich senken. PreEMT™ ist leicht skalierbar und wurde bereits für die Herstellung von Material für klinische Phase-I- bis Phase-III-Studien nach den Richtlinien der guten Herstellpraxis (cGMP) verwendet.

Über BaroFold

BaroFold setzt PreEMT™ zur druckunterstützten Herstellung von Proteinen ein, um eine effiziente Rückfaltung aus Einschlusskörpern zu erzielen und seine Industriepartner dabei zu unterstützen, den Wirkungsgrad und die Sicherheit einer Vielzahl von therapeutischen Proteinen zu verbessern. Es konnte gezeigt werden, dass die PreEMT™-Technologie die Aggregat-Bildung reduziert und dadurch die Produktsicherheit neuer pharmazeutischer Produkte und Biosimilars verbessert. Mit seinen Dienstleistungen als Auftragsforschungsunternehmen unterstützt BaroFold Unternehmen dabei, neuartige therapeutische Proteine zu erzeugen, die Entwicklung von therapeutischen Proteinen zu beschleunigen, biologische Nachfolgeprodukte herzustellen und ein Life-Cycle-Management von therapeutischen Proteinen zu ermöglichen.

www.barofold.com

 

Über Boehringer Ingelheim

Der Unternehmensverband Boehringer Ingelheim zählt zu den 20 führenden Pharmakonzernen weltweit. Mit Hauptsitz in Ingelheim, Deutschland, ist Boehringer Ingelheim weltweit mit 145 Niederlassungen tätig und beschäftigt insgesamt mehr als 44.000 Mitarbeiter. Die Schwerpunkte des 1885 gegründeten Unternehmens in Familienbesitz liegen in der Forschung, Entwicklung, Produktion sowie im Vertrieb innovativer Arzneimittel für die Human- und die Veterinärmedizin. Im Jahr 2011 erwirtschaftete Boehringer Ingelheim einen Nettoumsatz von rund 13,2 Milliarden Euro.

Die Boehringer Ingelheim Biopharma Auftragsproduktion hat sich nun zu Boehringer Ingelheim BioXcellence entwickelt. Als  Auftragshersteller für Biopharmazeutika mit mehr als 35 Jahren Erfahrung hat das Unternehmen 19 biopharmazeutische Produkte auf den Markt gebracht. Boehringer Ingelheim BioXcellence bietet maßgeschneiderte Auftragsentwicklung und -herstellung für die biopharmazeutische Industrie und deckt dabei mit seinen Fertigungsstätten in Wien (Österreich), Biberach (Deutschland) und Fremont (USA) die gesamte Produktionskette ab – von der DNA bis zur Abfüllung.

Boehringer Ingelheim BioXcellence gewährleistet die Bereitstellung von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus, übernimmt Kundenprojekte in jedem Stadium und liefert in nahezu jedem Maßstab.

www.biopharma-cmo.com

www.bioxcellence.com

 

Rückfragen:

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG

Mag. Inge Homolka

Tel. +43-1-80105-2230

mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Read more http://www.life-science.eu/aus-der-life-science-szene/neuigkeiten-aus-der-life-science-szene-oesterreich/3843-boehringer-ingelheim

Published in life-science