• 10xGenomics

  • acib GmbH

  • ADSI - Austrian Drug Screening Institute

  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH

  • Ares Genetics GmbH

  • ARGE LISAvienna

  • Austrian Neuroscience Association

  • Bartelt GmbH

  • Berthold Technologies GmbH

  • BioCat GmbH

  • Biofaction KG

  • BIOMIN

  • Biozym Biotech Trading GmbH

  • buchinger Life Science Solutions

  • CeMM Research Center for Molecular Medicine

  • CLS Ingenieur GmbH

  • Cytiva Europe GmBH

  • DEBRA Austria - Hilfe für Schmetterlingskinder

  • DSM Austria GmbH

  • ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH

  • enGenes Biotech GmbH

  • Eppendorf Austria GmbH

  • EQ BOKU VIBT GmbH

  • EUCODIS Bioscience

  • Euraxess Austria

  • Eurofins Genomics AT GmbH

  • Evercyte GmbH

  • Fa. servoLAB gmbh

  • FFG

  • FH Campus Wien, Fachbereich Molecular Biotechnology

  • FH Wr. Neustadt/ Campus Tulln

  • Gouya Insights KG

  • Greiner Bio-One GmbH

  • Hamilton Bonaduz AG

  • HOOKIPA Biotech GmbH

  • Human.technology Styria GmbH

  • IMC Fachhochschule Krems GmbH

  • Institute of Science and Technology Austria

  • Isolab Laborgerate GmbH

  • LabBuddy

  • LabShop & LabConsulting

  • Lexogen GmbH

  • LI-COR Biosciences GmbH

  • LifeTaq-Analytics GmbH

  • Ludwig Boltzmann Gesellschaft - LBG Career Center

  • MCI - The Entrepreneurial University

  • Medizinische Universität Wien - Zentrum für Krebsforschung

  • Medizintechnik-Cluster, Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsa

  • METROHM Inula GmbH

  • Microsynth Austria

  • MP Biomedicals Germany GmbH

  • Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog

  • Oroboros Instruments GmbH

  • Österreichische Plattform für Personalisierte Medizin

  • Pall Austria Filter GmbH

  • Paracelsus Medizinische Privatuniversität - Privatstiftung

  • PHIO scientific GmbH

  • Phoenestra GmbH

  • PL BioScience GmbH

  • Polymun Scientific Immunbiologische Forschung GmbH

  • QPS Austria GmbH

  • QPS Austria GmbH

  • ROMER Labs

  • SAN Group GmbH

  • SHIMADZU HandelsgesmbH

  • Sigmapharm Arzneimittel GmbH

  • SIRION Biotech GmbH

  • Standortagentur Tirol GmbH

  • Szabo-Scandic HandelsgmbH

  • Takara Bio Europe

  • Takeda Manufacturing Austria AG

  • tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH

  • Themis Bioscience GmbH

  • THP Medical Products Vertriebs GmbH

  • THT Biomaterials GmbH

  • VALIDOGEN GmbH

  • Vienna BioCenter - Wissenschaftliche Standortgemeinschaft

  • VOGELBUSCH Biocommodities GmbH

  • VWR International GmbH

  • World Courier (Austria) GmbH

next prev

English

INSTITUTIONAL MEMBERS

Membership of your institution with the ÖGMBT includes:
  • Presentation of your institution on the ÖGMBT website with logo, link to your institutional website and short institutional description
  • Exclusive one-time welcome message in the ÖGMBT newsletter with over 1300 subscribers
  • Receive the bimonthly ÖGMBT newsletter with news from the scene, selected events and congresses
  • Receive the magazine Chemiereport with the ÖGMBT column for free, published 8x/year (delivered to Austrian addresses only)
  • Access to the ÖGMBT intranet for two institutional representatives, and spread your institution's
  • Your institution's educational offers can be shared via the ÖGMBT further education board at no additional charge
  • ⇒ A selection of the above-mentioned advertisements will be regularly sent out to all members via the ÖGMBT newsletter
  • Possibility to further spread your institution's open positions via international networks such as FEBS and FEMS
  • 20% discount when presenting your institution at the ÖGMBT Annual Meeting or co-organized congresses 
  • Suggest topics for the ÖGMBT column in the magazine Chemiereport with a copy number of 9000
  • Actively shape the ÖGMBT’s events (Annual Meeting, career events, working groups, cooperations at congresses) by getting in touch with us directly
  • Opportunity to shape the future of the ÖGMBT and the Austrian research landscape
  • Networking and support with decision-makers in politics and research funding institutions
Support your researchers and students with the membership PLUS:
  • All the above-mentioned advantages, PLUS:  
  • Additional possibility to sponsor personal memberships for your researchers/students for one year or longer
  • Make them full regular/student members, with all personal advantages
  • Detailed conditions and number of sponsored memberships can be tailor-made to your institution’s individual needs
Conditions for an institutional membership PLUS:

The annual membership fee of an institutional membership is € 400 per calendar year. As institutional member PLUS, the membership fee will be calculated according to the number of personal memberships the institution chooses to sponsor (student € 30, regular € 80), as follows:

  • € 400 with 0-50 sponsored personal memberships
  • € 200 with 51-100 sponsored personal memberships
  • € 0 from 101 sponsored personal memberships

The annual membership fee for PLUS members comprises the annual institutional membership fee, and the sum of all sponsored personal memberships 

Which organisations can apply for an institutional membership?

Austrian research institutions and their subunits (e.g. universities, universities of applied sciences, individual institutes or departments), scientific training and project communities (e.g. SFBs, DKs) and competence centres within the life sciences.

How do I become an institutional member?
  • The institutional membership can be easily applied for using the online form below.  A representative must be nominated to the ÖGMBT
  • Your representative will receive an e-mail with all further information
  • For the optional add-on of an institutional membership PLUS, please contact us at office@oegmbt.at

Deutsch

INSTITUTIONELLE MITGLIEDER

Die Mitgliedschaft Ihrer Institution bei der ÖGMBT beinhaltet:
  • Präsentation Ihrer Institution auf der ÖGMBT-Website mit Logo, Link zur Institutions-Website und kurzer Beschreibung der Institution
  • Exklusive einmalige Willkommensnachricht im ÖGMBT-Newsletter, mit über 1300 AbonnentInnen
  • Erhalten Sie den alle zwei Monate erscheinenden ÖGMBT-Newsletter mit Neuigkeiten aus der Szene, ausgewählten Veranstaltungen und Kongressen
  • Kostenloser Erhalt der Zeitschrift Chemiereport inkl. ÖGMBT Kolumne, erscheint 8x/Jahr
  • Zugriff auf das ÖGMBT-Intranet für zwei InstitutionssvertreterInnen und Verbreitung Ihrer:
  • Das Weiterbildungsangebot Ihrer Institution kann über die ÖGMBT Weiterbildungsbörse kostenlos geteilt werden
  • ⇒ Eine Auswahl der oben genannten Neuigkeiten wird regelmäßig über den ÖGMBT-Newsletter an alle MitgliederInnen verschickt
  • Möglichkeit der weiterung Verbreitung Ihrer Stellenangebote über internationale Netzwerke wie FEBS und FEMS
  • 20% Rabatt bei der Präsentation Ihrer Institution auf der ÖGMBT-Jahrestagung, sowie bei mitorganisierten Kongressen
  • Themenvorschläge für die ÖGMBT Kolumne in der Zeitschrift Chemiereport, mit einer Auflage von 9000 Stück
  • Aktive Gestaltung der Veranstaltungen der ÖGMBT (Jahrestagung, Karriereveranstaltungen, Arbeitsgruppen, Kooperationen bei Kongressen) durch direkten Kontakt mit uns
  • Möglichkeit zur Gestaltung der Zukunft der ÖGMBT und der österreichischen Forschungslandschaft
  • Vernetzung und Unterstützung bei Kontaktaufnahme mit EntscheidungsträgerInnen aus Politik und Forschungsfördereinrichtungen
Unterstützen Sie Ihre ForscherInnen und StudentInnen mit der Mitgliedschaft PLUS:
  • Alle oben genannten Vorteile, PLUS:  
  • Zusätzliche Möglichkeit, persönliche Mitgliedschaften für Ihre ForscherInnen/StudentInnen für ein Jahr oder länger zu fördern
  • Durch Ihre Förderung sind sind Ihre ausgewählten ForscherInnen/StudentInnen ordentliche/studentische MitgliederInnen, mit allen Vorteilen 
  • Detaillierte Bedingungen sowie die genaue Anzahl der von Ihnen geförderten Mitgliedschaften werden auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Institution zugeschnitten
Bedingungen für eine institutionelle Mitgliedschaft:

Der jährliche Mitgliedsbeitrag einer institutionellen Mitgliedschaft beträgt 400 € pro Kalenderjahr. Als institutionelles Mitglied PLUS wird der Mitgliedsbeitrag nach der Anzahl der persönlichen Mitgliedschaften berechnet, die die Institution fördert (Student € 30, regulär € 80), wie folgt:

  • 400 € bei 0-50 gesponserten persönlichen Mitgliedschaften
  • 200 € bei 51-100 gesponserten persönlichen Mitgliedschaften
  • 0 € ab 101 gesponserten persönlichen Mitgliedschaften

Der jährliche Mitgliedsbeitrag für PLUS-Mitglieder setzt sich aus dem jährlichen institutionellen Mitgliedsbeitrag und der Summe aller geförderten persönlichen Mitgliedschaften zusammen

Welche Organisationen können die institutionelle Mitgliedschaft beantragen?

Österreichische Forschungseinrichtungen und deren Subeinheiten (wie z.B. Universitäten, Fachhochschulen, einzelne Institute oder Departments), wissenschaftliche Ausbildungs- und Projektgemeinschaften (wie z.B. SFBs, DKs) und Kompetenzzentren aus dem Life Science Bereich.

Wie erhält man die institutionelle Mitgliedschaft?
  • Die institutionelle mitgliedschaft kann bequem mit dem untenstehenden online Formularbeantragt werden. Dabei ist gegenüber der ÖGMBT ein(e) Vertreter(in) zu nominieren
  • Ihr(e) Vertreter(in) erhält ein E-Mail mit allen weiterführenden Informationen
  • Für die Erweiterung auf eine Institutionelle Mitgliedschaft PLUS schreiben Sie uns bitte einfach an office@oegmbt.at


Sign-up for a membership
















Our company / institution will be represented at the ÖGMBT by

Representative 1 *





Representative 2 (optional)





Note: The representatives’ contact data will be solely used for communication purposes between the ÖGMBT and the company/institution representative. The representatives receive the ÖGMBT newsletter and all submissions concerning the membership.


  I have read and agree to the terms of the statutes and the privacy policy.