Das Rektorat an Uni Innsbruck ist startklar

Tuesday, 17 January 2023 13:09

Das Rektorat an Uni Innsbruck ist startklarDer Universitätsrat der Universität Innsbruck hat in seiner Sitzung am 12. Jänner die von der designierten Rektorin Univ.-Prof. Dr. Veronika Sexl vorgeschlagenen vier Vizerektor*innen bestellt. Gemeinsam mit ihr werden diese ihr Amt am 1. März 2023 antreten.

Nachhaltigkeit & Digitalisierung, Finanzen & Infrastruktur neu

Veronika Sexl hatte bereits bei ihrer Kandidatur im Frühsommer die inhaltliche Ausrichtung der vier geplanten Vizerektorate vorgestellt. Neben den klassischen Bereichen Lehre und Forschung wird es auch ein Vizerektorat für Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie ein Vizerektorat für Finanzen und Infrastruktur geben. Die Rektorin hat für diese Aufgaben vier Kandidat*innen vorgeschlagen, die nun vom Universitätsrat auch bestätigt wurden.

Das neue Team:

  • Vizerektor für Lehre und Studierende wir der amtierende VizerektorBernhard Fügenschuh bleiben,
  • das Forschungsressort wird der Physiker Gregor Weihs übernehmen,
  • den Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung wird Irene Häntschel-Erhart verantworten und
  • für die Finanzen und die Infrastruktur wird künftig Christian Mathes zuständig sein.

Damit wird das neue Rektorat der Universität Innsbruck neue und bereits erfahrene, sowie universitätsinterne und externe Veranwortungsträger*innen vereinen.

Kurzportraits der neuen Vizerektor*innen:

Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende
Der Geologe Bernhard Fügenschuh (*1962) hat an der Universität Innsbruck und der ETH Zürich studiert und war 10 Jahre an der Universität Basel tätig. Seit 2005 ist er Professor an der Universität Innsbruck, seit 2016 Vizerektor für Lehre und Studierende und seit 2021 Vorsitzender des Forum Lehre der Österreichischen Universitätenkonferenz.

Gregor Weihs, Vizerektor für Forschung
Der Physiker Gregor Weihs (*1971) studierte an den Universitäten Innsbruck und Wien und ist ein Schüler von Nobelpreisträger Anton Zeilinger. Nach Forschungsaufenthalten in Japan und Kanada wurde er 2008 an die Universität Innsbruck berufen. Von 2016 bis 2021 war er Vizepräsident des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.

Irene Häntschel-Erhart, Vizerektorin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Irene Häntschel-Erhart (*1970) hat an der Universität Linz studiert und dort 1997 promoviert. Nach verschiedenen Funktionen an der Universität Linz und der Universität St. Gallen sowie als Unternehmensberaterin und in mehreren Unternehmen eines Logistikkonzerns ist sie seit 2019 an der FH Vorarlberg als Hochschullehrerin und Studiengangsleiterin tätig.

Christian Mathes, Vizerektor für Finanzen und Infrastruktur
Der Betriebswirt Christian Mathes (*1966) studierte an der Universität Innsbruck, war in verschiedenen Funktionen als Unternehmensberater tätig und hat über zehn Jahre das CAST Gründungszentrum in Innsbruck geleitet. Von 2014 bis 2019 war er Vizerektor für Ressourcen der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Foto: Vizerektor*innen; v.l.: Gregor Weihs, Irene Häntschel-Erhart, Bernhard Fügenschuh und Christian Mathes; © Universität Innsbruck

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Mag. Uwe Steger
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 512 507-32000
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

(GZ)
Quelle: Universität Innsbruck
Foto: (C) Universität Innsbruck

Bei Rückfragen zum Artikel wenden Sie sich
bitte direkt an die im Artikel angegebene Kontaktadresse.

.fusion-widget-area-1 {padding:0px 0px 0px 0px;}.fusion-widget-area-1 .widget h4 {color:#4c5166;}.fusion-widget-area-1 .widget .heading h4 {color:#4c5166;}.fusion-widget-area-1 .widget h4 {font-size:24px;}.fusion-widget-area-1 .widget .heading h4 {font-size:24px;}
jobbörse für Naturwissenschaftler

Der Beitrag Das Rektorat an Uni Innsbruck ist startklar erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen.

Read more https://life-science.eu/das-rektorat-an-uni-innsbruck-ist-startklar/

Published in life-science
  • FEMS Affiliates News- February 2023
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of February 2023 has the following content: 1. Microbiology News and Events 2. FEMS Research 3. Policy Corner 4. Grants Corner 5. Opportunities 6. Extras   Important Dates: Registration for FEMS2023 - Now Open! Early Bird fee registration deadline (credit card): 11 April 2023 Late breaking abstract submission opens:…
    17.03.2023,
  • FEMS - Get Involved bulletin – February 2023
    The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the February issue with microbiology research, events and calls.   In this bulletin: FEMS 10th Congress Summer School Awards and Grants Journal Corner Extra News Podcast, #FEMSmicroBlog   Deadlines: Meeting Organizer Grants: 1 June 2023 Research and Trraining Grants: 1 July 2023 Industry Placement Grants: 1 August 2023   The ÖGMBT has a very wide international network and is a member…
    02.03.2023,
  • LSCF23: Employer branding & recruiting for reasearch institutions & industry
    The LIFE SCIENCE CAREER FAIR (LSCF2023) opens its doors on May 16, 2023, in Vienna (FH Campus Wien, Favoritenstr. 226). Booking is now open for all life science employers  – 5% discount for early bird booking until March 17! As a platform for job-seekers and potential employers to meet, the LIFE SCIENCE CAREER FAIR will attract students, graduates and young professionals from Austria and abroad, the registration being free of…
    23.02.2023,
  • Ideenwettbewerb zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationenbeschlossen und wird seither jährlich am 11. Februar begangen. Der Jahrestag soll die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen, bewusst machen. Siehe dazu auch: https://www.unesco.de/wissen/wissenschaft/frauen-der-wissenschaft/11-februar Die Förderung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft ist und bleibt ein wichtiges Thema: das hat uns in den letzten Jahren insbesondere die COVID-19 Pandemie gezeigt. Die zusätzlichen familiären Verpflichtungen, die u.a. durch die Lockdowns entstanden, wurden zu großen…
    13.02.2023,
  • Öffentliche Ausschreibung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Zu besetzen sind die wissenschaftlichen Ausschüsse der Gentechnikkommission für die Dauer von fünf Jahren mit Beginn der Funktionsperiode per 1. November 2023, für die die ÖAW gemäß § 89 des Gentechnikgesetztes (GTG) das Nominierungsrecht ausübt. Bewerbungen für die jeweils genau zu bezeichnenden Positionen können bis zum 3. März 2023 unter Beilage eines Lebenslaufes, Schriftenverzeichnisses und/oder Nachweis einer einschlägigen, praktischen Tätigkeit an uns (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) gerichtet werden. Öffentliche Ausschreibung: https://www.wienerzeitung.at/amtsblatt/aktuelle_ausgabe/artikel/?id=5084876  
    02.02.2023,
  • FFG Ausschreibung: „Talente – Praktika für Schülerinnen und Schüler 2023“
    Mehr denn je braucht unsere Gesellschaft kluge Köpfe, die angesichts von Energie- und Klimakrise ihre Talente im Bereich Naturwissenschaft und Technik einbringen. Die FFG fördert im Auftrag des BMK auch im Jahr 2023 Sommerpraktika junger Menschen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation. In der Ausschreibung „Talente – Praktika für Schülerinnen und Schüler 2023“ werden insbesondere Praktika mit den Schwerpunkten „Energiewende“ und „Kreislaufwirtschaft“ gefördert. Praktika in anderen naturwissenschaftlich-technischen Themen können ebenfalls…
    01.02.2023,
  • FEMS - Get Involved bulletin – January 2023
    The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the December issue with microbiology research, events and calls.   In this bulletin: FEMS 10th Congress Journal Corner Volunteer Projects Society News Opportunities Board FEMS Industry Placement Grants #FEMSmicroBlog   Deadlines: Industry Placement Grants: 1 February 2023 Meeting Attendance Grants: 1 March 2023   The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies…
    30.01.2023,
  • FEMS Affiliates Letter - January 2022
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of January 2023 has the following content: 1. Microbiology News and Events 2. FEMS Research 3. Policy Corner 4. Grants Corner 5. Opportunities 6. Extras     Important Dates: End of January 2023: Registration Opens 1 February 2023: Abstract & Grants Submission deadline  
    30.01.2023,
  • FEMS2023 - Submit your Abstract & Grant Application to FEMS2023 by 1 February
    You can Submit Your Abstract or Apply for a Congress Attendance Grant to FEMS2023 until the deadline Wednesday 1 February. Reconnect with thousands of scientists from the microbiology community: combine, change, convene, continue, converse, create, and cross borders! Taking place from 9 – 13 July 2023, make sure you take the opportunity to present your research at the 10th European Congress of Microbiologists in Hamburg, Germany. View the programme day by day or at…
    26.01.2023,
  • FEMS - Get Involved bulletin – December 2022
    The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the December issue with microbiology research, events and calls.   In this bulletin: #FEMSmicroBlog FEMS Journals Opportunities Board FEMS Grants   Deadlines: Research and Training Grants: 1 January 2023 Industry Placement Grants: 1 February 2023 Meeting Attendance Grants: 1 March 2023   The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies like FEMS.…
    23.12.2022,
  • Peers4Careers - New Accountability Program
    Peers4Careers Professional Success Through Personal Accountability Reach your (career) goals and apply now for the LBG Peers4Careers Program starting in May 2023! Peers4Careers (P4C) is a 6-month accountability program. This unique format is offered for the first time by the LBG Career Center. Peers4Careers is a perfect fit for those who need a little nudge to • COMPLETE UNFINISHED PROJECTS SO THEY CAN SHINE IN THEIR CURRENT ROLE • ESTABLISH…
    19.02.2023,
  • New ÖGMBT company member
    We are happy to welcome our new company member: CYTIVA We are a global provider of technologies and services that advance and accelerate the development, manufacture, and delivery of therapeutics. Our rich heritage dates back hundreds of years, and we got a fresh start in 2020 as a standalone operating company in the Danaher Corporation. Homepage:     www.cytiva.com  
    12.01.2023,
    by
  • New ÖGMBT company member
    We welcome our new company member: acib is an international center of excellence in the field of industrial biotechnology. The research center develops sustainable, environmentally friendly, and economically and technically advanced processes for the biotech-, pharmaceutical- and chemical industries. In doing so, it takes nature’s methods and tools as its model. Within its partner network, acib cooperates with industry in order to transfer scientific results into efficient processes and innovative…
    11.01.2023,
    by
  • New ÖGMBT company member
    We welcome our new ÖGMBT Company Member: Ludwig Boltzmann Gesellschaft Career Center (LBG-CC)    LBG Career Center – We care for Pre- & Post-Docs We support (young) researchers in Austria in achieving their individual career goals – in or outside of academia. Contact us for a career chat, join our workshops or special programs and design your own unique career path! We empower you to enhance your knowledge and skills…
    03.10.2022,
    by
  • New ÖGMBT company members
    We welcome our new ÖGMBT Company Members: PHIO scientific GmbH, The Core Facilities of the University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Ribbon Biolabs, VALIDOGEN, DirectSens, The Doctoral School in Microbiology and Ecosystem Science       PHIO scientific GmbH is a high tech company from Munich, one of th e leading biotech-hubs in Europe. Our fully automatic, super compact microscopes and cutting-edge AI analysis platform allow for continuous imaging…
    08.09.2022,
    by
  • Erklärvideo zu Totimpfstoffen gegen COVID-19
    Das neue Erklärvideo von Open Science "SARS-CoV-2: Totimpfstoffe" ist fertig - rechtzeitig zum Start der Impfung mit dem Proteinimpfstoff von Novavax! Das Video, das in Kooperation mit dem Doktoratskolleg RNA-Biologie und der FH Campus Wien entstanden ist, erklärt, wie inaktivierte Ganzvirus- und Proteinimpfstoffe gegen COVID-19 hergestellt werden, was sie beinhalten und wie sie wirken.    
    02.03.2022,
  • Labbuddy - Training lab teaching
    We developed a training on teaching in the lab, in which we will provide teachers with tips and tricks that will help them inspire student learning in the lab. Laboratory course teaching fundamentals Teaching seems easy…….. ………until the moment you need to teach! Teaching is a true profession, but everyone can learn how to teach. Do you need to teach because of your Ph.D. study, or are you a teacher…
    27.01.2022,
    by
  • Open Call for Applications: 4 Fellowships 4 Entrepreneurs 2022
    Do you have an entrepreneurial idea that you want to develop under the guidance of experts? Are you ready to sound out your entrepreneurial spirit? Then the LBG Career Center might have the right program for you! Within the 4 Fellowships 4 Entrepreneurs program, you will build foundational knowledge about entrepreneurship, receive support on your journey to launching your ideas, and start on the path to becoming an entrepreneur.Throughout 9 months,…
    18.01.2022,
    by
  • FEBS Junior Sections Talk Series 2022
    FEBS Junior Sections Talk Series 2022 We have planned a series of monthly talks for 2022, alternating academic and career topics, each organized by a Junior Section from a different country. 13th January. Academic. Organized by Junior-GBM (the Junior Section of the German Society, GBM). A talk by Dr Andreas Schlundt, from Goethe University Frankfurt, on “The roles of sequence, structure and dynamics for specific RNA-recognition by proteins". Watch the recorded…
    18.01.2022,
    by
  • Chemiereport 8/21
    Chemiereport 8/12- the 8th edition of Chemiereport is out featuring news from life science world in Austria and most importantly covering article under the title  ”ÖGMBT presents career opportunities in the Life Sciences”.  In the article ÖGMBT interim manager Andrea Bauer speaks on all the ways ÖGMBT and ÖGMBT-YLSA explore possibilities for young life scientists in the field. More so by organizing variety of career events, presenting job profiles on…
    29.12.2021,
    by
  • Onboarding – die ersten 100 Tage entscheiden
    Ein gelungener Start im neuen Unternehmen liegt im Interesse aller Beteiligten und bringt allen rasche Erfolgserlebnisse. Die ersten Tage entscheiden u.U. darüber, ob und wie erfolgreich der neue Mitarbeiter im Unternehmen werden wird – unabhängig von seinen Kompetenzen. Im Gespräch mit Susanna Weilke erhalten Sie Anregungen, wie die Ei...
    19.03.2023,
  • Analyst / Advanced Analyst (w/m/d)
    Analyst / Advanced Analyst (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Analyst / Advanced Analyst (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    17.03.2023,
  • Pflichtpraktikant*in/Diplomand*in (w/m/d)
    Pflichtpraktikant*in/Diplomand*in (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Pflichtpraktikant*in/Diplomand*in (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    17.03.2023,
  • Research Laboratory Scientist Chemistry (f/m/d)
    Research Laboratory Scientist Chemistry (f/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Research Laboratory Scientist Chemistry (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    16.03.2023,
  • Sterility Assurance Specialist
    Sterility Assurance SpecialistOctapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag Sterility Assurance Specialist erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2023,
  • QA Associate (m/f/d)
    QA Associate (m/f/d)Octapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag QA Associate (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2023,
  • Regional Marketing Manager Europe (f/m/x)
    Regional Marketing Manager Europe (f/m/x)SAN GroupDer Beitrag Regional Marketing Manager Europe (f/m/x) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2023,
  • Customer Experience Support Associate (f/m/d)
    Customer Experience Support Associate (f/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Customer Experience Support Associate (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    15.03.2023,
  •  Clinical Operations Manager
    A Clinical Operations Manager is responsible for planning, coordinating, and overseeing the day-to-day operations of a clinical trial or research study. They work to ensure that the study is conducted efficiently, on time, and within budget, and that the study produces high-quality data that can be used to support the safety and efficacy of a drug...
    13.03.2023,
  • Senior Solutions Engineer – m/f/d
    Senior Solutions Engineer – m/f/dDSM Austria GmbHDer Beitrag Senior Solutions Engineer – m/f/d erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    12.03.2023,