Diesmal klappt es bestimmt!

Tuesday, 11 January 2022 17:45

NeujahrsvorsatzWer kennt ihn nicht: Den edlen Vorsatz, “ab Morgen mache ich…”. Doch leider war “Morgen” nicht das passende Wetter, und “Übermorgen” musste unbedingt noch etwas erledigt werden. Tja, und so kam der nächste Silvesterabend… Melanie Lenger, Klinische- und Gesundheitspsychologin an der Med Uni Graz beantwortet Ihnen die Frage: “Wie überwinde ich den inneren Schweinehund”.

Feuerwerk, gutes Essen, ein paar Getränke und gute Vorsätze fürs neue Jahr. Das gehört für viele zum gelungenen Jahreswechsel einfach dazu. Diese Vorsätze schaffen es allerdings oft nicht über die ersten Jännerwochen hinaus. Machen Neujahrsvorsätze daher überhaupt Sinn?

Gute Vorsätze als Neujahrs-Tradition

Ein neues Jahr, ein neues Leben: Gerade zum Jahreswechsel versuchen viele von heute auf morgen zum Teil radikale Änderung durchzusetzen. Mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport, gesünder Essen, ein paar überschüssige Kilos loswerden. Die Liste an „Vorsatz-Klassikern“ ist lang. Von Erfolg gekrönt sind diese Vorhaben aber selten. Doch woran liegt es, dass die guten Vorsätze meist nicht einmal den Jänner überleben?

Bin ich wirklich bereit für Veränderungen?

Ist man überhaupt bereit für Veränderung? Diese Frage sollte die Grundlage der Entscheidung für eine weitreichende Umstellung des Lebensstils sein. Wer nur wegen des Datums eine umfassende Veränderung vornehmen will, ohne körperlich oder seelisch darauf vorbereitet zu sein, programmiert das Scheitern praktisch vor. Gerade bei größeren Projekten wie zum Beispiel intensiven Abnehmprogrammen oder der Rauchentwöhnung ist es ratsam, einen*eine Arzt*Ärztin zu konsultieren, um sicher zu gehen, dass alles in einem gesunden Rahmen abläuft.

Erreichbare Ziele setzen

Oft sind die Ziele, die sich viele stecken, zu hoch. Dies stellt Menschen nicht nur vor große Herausforderungen, sondern führt schnell dazu, dass man sich unmotiviert fühlt, da die gewünschte Veränderung nicht schnell genug von statten geht. Wenn das Ziel von Anfang an in weiter Ferne ist, und der Fortschritt stockt, verschwindet auch die Motivation in Windeseile. Für den Erfolg ist es besser, sich kleine, aber erreichbare Ziele zu setzen. Sie essen ein Schnitzel auch nicht mit einem Bissen sondern in vielen kleinen Häppchen. Ein paar Kilo weniger, ein paar Stunden Sport mehr in der Woche sind meist bessere Grundsteine für langfristigen Erfolg als riesige Herausforderungen.

Die Ziele so konkret wie möglich formulieren

Ein weiteres Problem sind in vielen Fällen zu schwammig definierte Ziele. Ohne konkrete Messlatte, tun sich viele Menschen mit der Motivation auf Dauer schwer. Psychologisch ist das Ziel fünf Kilo abzunehmen auf Dauer motivierender als nur die Vorgabe „Ich will Gewicht verlieren“. Auch klassische Vorsätze wie „Ich will gesünder leben“ fallen in diese Kategorie. Fällt unter gesünder Leben Ernährung? Sport? Beides? Lässt sich das Ziel überhaupt erreichen? Ein konkretes Ziel, das in einem realistischen Zeitraum erreicht werden kann, ist für die meisten hilfreicher.

Mut zeigen und sich nicht unterschätzen

Dennoch darf man beim Neujahrsvorsatz auch etwas Mut zeigen, und sich nicht unterschätzen. Wer zum Beispiel ein Kilo abnehmen will oder auf eine von 30 Zigaretten am Tag verzichtet, kann dieses Ziel bestimmt recht schnell erreichen, ob das nachhaltig zu einem gesünderen Leben führt, ist allerdings fraglich.

Wie wird es sein, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben?

Das Erfolgsrezept für den gelungen Neujahrsvorsatz ist also recht einfach. Setzen Sie sich ein konkretes und erreichbares Ziel, das Sie motiviert. Für die Aufrechterhaltung der Motivation ist es sehr wichtig, dass man sich das positive Gefühl ganz genau vorstellt, das man sich durch dieses Ziel erwartet. Das wird dabei helfen unangenehme Aufgaben, die dazwischen liegen, leichter bewältigen zu können. „Was ein gutes Gefühl auslöst, kann nur jeder*jede für sich selbst herausfinden. Sich also hinzusetzten, einen Stift zu nehmen und aufzuschreiben welche Prioritäten man hat, ist eigentlich der erste Schritt. Vielleicht ist es nicht das Raucherentwöhnungsprogramm oder die Abnehmkur im Jahr 2022. Sich auch regelmäßig die Zeit zu nehmen, seine Ziele zu reflektieren und zu adaptieren ist zudem wichtig. Dazu braucht man nicht immer ein Flipchart oder Moderationskarten“, führt Melanie Lenger aus. Einfach beim Spazieren gehen oder am Weg zur Arbeit darüber nachzudenken reicht sehr wahrscheinlich. Vielleicht ist es mehr Zeit mit den liebsten Menschen zu verbringen oder beruflich mehr Zeit für die interessantesten und inspirierendsten Projekte freizuhalten oder jeden Tag mindestens 30 Minuten etwas zu tun, was wirklich Freunde bereitet.

Lassen Sie sich daran erinnern

„Um nicht zu vergessen was wirklich wichtig ist, ist es sinnvoll sich Erinnerungshilfen im Alltag zu schaffen. Ob ein guter Freund, eine gute Freundin oder das Smartphone regelmäßig an einen Kalendereintrag erinnert oder ob es ganz vorne am Kalender oder auf der Bürotür steht, ist egal“, erklärt Melanie Lenger. Man muss sich nur bewusst werden, dass der Alltag uns bald wieder fest im Griff haben wird und dass wir den Zauber des Neuen und das Gefühl, das wir jetzt haben, schnell vergessen sein wird – ohne unsere große Erinnerungshilfe „Weihnachten und Neujahr“.

Löst die Erinnerungshilfe zudem nur eine konkrete Handlung aus, kann überhaupt nichts schief gehen. Klappt es trotzdem nicht und man vergisst darauf oder hat keine Zeit es zu erledigen, ist sogar das Teil der Umsetzung. Wir sind an all unsere Handlungsabläufe, die wir jetzt aktuell gut und lange eingeübt haben (mögen sie gut oder schlecht sein), gewöhnt und jede Umstellung dieser Routine kostet Energie. Der Neujahrsvorsatz ist daher weniger dazu geeignet umfassende Umstellungen im Lebensstil ab dem 1. Jänner erfolgreich umzusetzen, er eignet sich aber gut dafür, den ersten Schritt darzustellen.

Haben Sie Geduld

„Es ist also wichtig Geduld mit sich zu haben und sich die Möglichkeit zu geben, Energie zu sammeln, um Leistung erbringen und Rückschläge aushalten zu können. Nicht wie lange man ohne Fehler durchhält ist entscheidend. Ob man nach einem Fehler wieder weitermacht und ob man die konkreten Handlungen für sein Ziel in machbare Zwischenschritte aufteilen und anpassen kann, wird den Erfolg des persönlichen Zieles ausmachen“, schließt Melanie Lenger ab.

Weitere Informationen und Kontakt:
Mag.a Dr.in Melanie Lenger
Medizinische Universität Graz
Universitätsklink für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Steckbrief: Melanie Lenger
Melanie Lenger hat Psychologie an der Universität Graz studiert und ihr Doktoratsstudium an der Universität Salzburg abgeschlossen. Aktuell ist sie als Klinische- und Gesundheitspsychologin und Biofeedbacktherapeutin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutisch Medizin der Med Uni Graz tätig.

 

(GZ)
Quelle: Medizinische Universität Graz
Foto: (c) Med Uni Graz
(c) Fuji J. / unsplash.com

Bei Rückfragen zum Artikel wenden Sie sich
bitte direkt an die im Artikel angegebene Kontaktadresse.

.fusion-widget-area-1 {padding:0px 0px 0px 0px;}.fusion-widget-area-1 .widget h4 {color:#4c5166;}.fusion-widget-area-1 .widget .heading h4 {color:#4c5166;}.fusion-widget-area-1 .widget h4 {font-size:24px;}.fusion-widget-area-1 .widget .heading h4 {font-size:24px;}
Diesmal klappt es bestimmt!

Der Beitrag Diesmal klappt es bestimmt! erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen.

Read more https://life-science.eu/diesmal-klappt-es-bestimmt/

Published in life-science
  • Eureka Call for joint R&D and innovation projects
    The national funding bodies from Austria and Israel have allocated funding for organisations collaborating on international R&D projects.   The partnership will support research and innovation projects within all thematic fields, however the participating countries particularly welcome project applications in the fields of Health and Bioconvergence, with a broad focus on e.g. of Immunology, infectious diseases, design and development of vaccines, preventive measures, fast and reliable diagnostics, novel or repurposed therapeutics or…
    01.06.2023,
  • FEMS Affiliates News- May 2023
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of May 2023 has the following content: 1. Microbiology News and Events 2. FEMS Research 3. Policy Corner 4. Grants Corner 5. Opportunities 6. Extras        
    01.06.2023,
  • FEMS - Get Involved bulletin – April 2023
    The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the April issue with microbiology research, events and calls.   In this bulletin: FEMS 10th Congress International Microorganism Day Awards and Grants Journal Corner Podcast, #FEMSmicroBlog   Deadlines: Meeting Organizer Grants: 1 June 2023 Research and Trraining Grants: 1 July 2023 Industry Placement Grants: 1 August 2023 Meeting Attendance Grant: 1 September 2023   The ÖGMBT has a very wide international…
    01.06.2023,
  • European Researchers Night „Life is Science“ – Mitmachstationen gesucht!
    Es ist wieder Zeit für Public Science, und um der Öffentlichkeit Einblicke in die Welt der Forschung zu geben, organisiert das Austrian Center of Industrial Biotechnology (acib) auch heuer wieder die European Researchers Night am 29. September 2023 - „Life is Science“.    Diesmal findet der Stationenbetrieb im Universalmuseum Joanneum in Graz statt, wo wir auch spannende Vorträge von Helmut Jungwirth (Science Buster und Uni Graz), Christa Schleper (Uni Wien), Marlies Temper…
    08.05.2023,
  • Ausschreibung Salzburg: Christian Doppler Preis 2023
    Alle zwei Jahre schreibt die Salzburger Landesregierung den „Christian Doppler-Preis" für naturwissenschaftliche Arbeiten aus. Mit dem Jahr 2023 erfolgt eine Aufwertung des Preises, es werden nunmehr insgesamt € 25.000,-- in fünf Sparten vergeben: Sparte 1: Anwendung des Doppler-Prinzips, Technische Wissenschaften, Mathematik und Physik Sparte 2: Geowissenschaften, Materialwissenschaften und Chemie Sparte 3: Molekulare Biowissenschaften und Zellbiologie Sparte 4: Neurowissenschaften Sparte 5: Organismische Biologie, Ökologie, Evolutionsbiologie Für die Einreichung sind bis spätestens…
    25.04.2023,
  • efb newsletter - April
    The new EFB Newsletter is out! Read the April issue with biotechnology research, events and calls.   The ÖGMBT has a very wide international network and is a member of several relevant scientific societies like EFB. ÖGMBT members are automatically members of these societies and are entitled to benefits such as reduced registration fees,  travel grants, short-term and long-term fellowships, Awards etc. Current calls and deadlines are published on our…
    25.04.2023,
  • Biotech mission to Japan - Call for applications
    Are you looking to promote a biotech/pharmaceutical product that is currently in very early development? Would you like to meet with Japanese biotech/pharma industry? Do you work for an SME/Cluster? If so, the EU-Japan Centre Biotech Cluster Support Mission may be of interest. Please find more information here below... Biotech mission session dates: From 10 to 13 October 2023, in Japan Application deadline: 7 June 2023 Places available: 12 Application…
    25.04.2023,
  • Leadership Excellence Award in Research
    Neue Auszeichnung für Führungskräfte Das Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) vergibt 2023 erstmalig den neuen Leadership Excellence Award in Research (LExA). Ausgezeichnet werden Führungskräfte im heimischen wissenschaftlichen Umfeld für herausragende Leadership-Kompetenzen. Mit diesem Award möchte die LBG gezielt Personen vor den Vorhang holen, die den vielfältigen Herausforderungen im Forschungsbereich auf besonders positive Weise begegnen, dadurch Raum für herausragende Forschungsergebnisse und bedeutende Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen schaffen und…
    20.04.2023,
  • FEMS Affiliates News- March 2023
    As member of the ÖGMBT you are automatically also member of the Federation of European Microbiology Societies (FEMS). The FEMS Affiliates Letter of March 2023 has the following content: 1. Microbiology News and Events 2. FEMS Research 3. Policy Corner 4. Grants Corner 5. Opportunities 6. Extras   Important Dates: Registration for FEMS Congress 2023 Early Bird fee registration deadline (credit card): 30 March 2023   Submit your applications to the…
    13.04.2023,
  • FEMS - Get Involved bulletin – March 2023
    The new FEMS Get involved bulletin is out! Read the February issue with microbiology research, events and calls.   In this bulletin: FEMS 10th Congress Summer School Awards and Grants Journal Corner Podcast, #FEMSmicroBlog   Deadlines: Meeting Organizer Grants: 1 June 2023 Research and Trraining Grants: 1 July 2023 Industry Placement Grants: 1 August 2023 Meeting Attendance Grant: 1 September 2023   The ÖGMBT has a very wide international network…
    30.03.2023,
  • Open Call: LExA – Leadership Excellence Award in Research
    The award for excellent leaders in science! The Ludwig Boltzmann Gesellschaft LBG Career Center presents a new award for leaders in science! LExA recognizes outstanding leaders that make significant contributions to solving societal challenges and serve as role models for young researchers. The award comes with a cash prize of €5,000 for team development measures and is aimed at researchers from a close research environment with at least 2 years…
    24.05.2023,
  • New ÖGMBT company member
    We are happy to welcome our new company member: CYTIVA We are a global provider of technologies and services that advance and accelerate the development, manufacture, and delivery of therapeutics. Our rich heritage dates back hundreds of years, and we got a fresh start in 2020 as a standalone operating company in the Danaher Corporation. Homepage:     www.cytiva.com  
    12.01.2023,
    by
  • New ÖGMBT company member
    We welcome our new company member: acib is an international center of excellence in the field of industrial biotechnology. The research center develops sustainable, environmentally friendly, and economically and technically advanced processes for the biotech-, pharmaceutical- and chemical industries. In doing so, it takes nature’s methods and tools as its model. Within its partner network, acib cooperates with industry in order to transfer scientific results into efficient processes and innovative…
    11.01.2023,
    by
  • New ÖGMBT company member
    We welcome our new ÖGMBT Company Member: Ludwig Boltzmann Gesellschaft Career Center (LBG-CC)    LBG Career Center – We care for Pre- & Post-Docs We support (young) researchers in Austria in achieving their individual career goals – in or outside of academia. Contact us for a career chat, join our workshops or special programs and design your own unique career path! We empower you to enhance your knowledge and skills…
    03.10.2022,
    by
  • New ÖGMBT company members
    We welcome our new ÖGMBT Company Members: PHIO scientific GmbH, The Core Facilities of the University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Ribbon Biolabs, VALIDOGEN, DirectSens, The Doctoral School in Microbiology and Ecosystem Science       PHIO scientific GmbH is a high tech company from Munich, one of th e leading biotech-hubs in Europe. Our fully automatic, super compact microscopes and cutting-edge AI analysis platform allow for continuous imaging…
    08.09.2022,
    by
  • Erklärvideo zu Totimpfstoffen gegen COVID-19
    Das neue Erklärvideo von Open Science "SARS-CoV-2: Totimpfstoffe" ist fertig - rechtzeitig zum Start der Impfung mit dem Proteinimpfstoff von Novavax! Das Video, das in Kooperation mit dem Doktoratskolleg RNA-Biologie und der FH Campus Wien entstanden ist, erklärt, wie inaktivierte Ganzvirus- und Proteinimpfstoffe gegen COVID-19 hergestellt werden, was sie beinhalten und wie sie wirken.    
    02.03.2022,
  • Labbuddy - Training lab teaching
    We developed a training on teaching in the lab, in which we will provide teachers with tips and tricks that will help them inspire student learning in the lab. Laboratory course teaching fundamentals Teaching seems easy…….. ………until the moment you need to teach! Teaching is a true profession, but everyone can learn how to teach. Do you need to teach because of your Ph.D. study, or are you a teacher…
    27.01.2022,
    by
  • Open Call for Applications: 4 Fellowships 4 Entrepreneurs 2022
    Do you have an entrepreneurial idea that you want to develop under the guidance of experts? Are you ready to sound out your entrepreneurial spirit? Then the LBG Career Center might have the right program for you! Within the 4 Fellowships 4 Entrepreneurs program, you will build foundational knowledge about entrepreneurship, receive support on your journey to launching your ideas, and start on the path to becoming an entrepreneur.Throughout 9 months,…
    18.01.2022,
    by
  • FEBS Junior Sections Talk Series 2022
    FEBS Junior Sections Talk Series 2022 We have planned a series of monthly talks for 2022, alternating academic and career topics, each organized by a Junior Section from a different country. 13th January. Academic. Organized by Junior-GBM (the Junior Section of the German Society, GBM). A talk by Dr Andreas Schlundt, from Goethe University Frankfurt, on “The roles of sequence, structure and dynamics for specific RNA-recognition by proteins". Watch the recorded…
    18.01.2022,
    by
  • Chemiereport 8/21
    Chemiereport 8/12- the 8th edition of Chemiereport is out featuring news from life science world in Austria and most importantly covering article under the title  ”ÖGMBT presents career opportunities in the Life Sciences”.  In the article ÖGMBT interim manager Andrea Bauer speaks on all the ways ÖGMBT and ÖGMBT-YLSA explore possibilities for young life scientists in the field. More so by organizing variety of career events, presenting job profiles on…
    29.12.2021,
    by
  • Quality Assurance (QA) Officer
    A quality assurance (QA) officer is responsible for ensuring that the products or services of an organization meet certain quality standards. The QA officer works to identify and correct defects or problems in the production process to improve the overall quality of the organization’s products or services.Some specific tasks and...
    05.06.2023,
  • Mitarbeiter*in Reinigung und Prozessvorbereitung in der biopharmazeutischen Produktion (w/m/d)
    Mitarbeiter*in Reinigung und Prozessvorbereitung in der biopharmazeutischen Produktion (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Mitarbeiter*in Reinigung und Prozessvorbereitung in der biopharmazeutischen Produktion (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    04.06.2023,
  • Laboratory Scientist High-Throughput Biology (f/m/d)
    Laboratory Scientist High-Throughput Biology (f/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Laboratory Scientist High-Throughput Biology (f/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    04.06.2023,
  • Lead Analyst für den Fachbereich Keimidentifizierung (w/m/d)
    Lead Analyst für den Fachbereich Keimidentifizierung (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Lead Analyst für den Fachbereich Keimidentifizierung (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    04.06.2023,
  • Lab Support Specialist (w/m/d)
    Lab Support Specialist (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Lab Support Specialist (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    04.06.2023,
  • Senior Sourcing ManagerIn / EinkäuferIn für Rohstoffe und Verpackung (w/m/d)
    Senior Sourcing ManagerIn / EinkäuferIn für Rohstoffe und Verpackung (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag Senior Sourcing ManagerIn / EinkäuferIn für Rohstoffe und Verpackung (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    04.06.2023,
  • QA Specialist (w/m/d)
    QA Specialist (w/m/d)Boehringer Ingelheim RCVDer Beitrag QA Specialist (w/m/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    04.06.2023,
  • Junior Project Manager
    Junior Project ManagerOctapharma Pharmazeutika Produktionsges.m.b.H.Der Beitrag Junior Project Manager erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    04.06.2023,
  • Career Talk – Job Sharing
    Job Sharing – ein Hype oder doch mehr?– Fragen Sie sich auch: “Wie Job Sharing praktisch funktionieren soll”?– Oder haben Sie sich selbst schon einmal überlegt, Ihren Job mit jemand anderen zu teilen?– Oder wurden Sie schon von Bewerber/innen nach dieser Option gefragt?Egal ob Sie DienstgeberIn, BewerberIn oder...
    01.06.2023,
  • Quality Regulatory Affairs Manager (m/f/d)
    Quality & Regulatory Affairs Manager (m/f/d)DSM Austria GmbHDer Beitrag Quality & Regulatory Affairs Manager (m/f/d) erschien zuerst auf Jobbörse und Netzwerk für Naturwissenschaftler /-innen....
    29.05.2023,